• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

MG teasert Serienversion von Elektro-Roadster „Cyberster“

05.08.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

MG-Cyberster-Serie-Teaser-2022-2

Bilder: MG

Die heute in chinesischer Hand befindliche britische Automarke MG setzt künftig vor allem auf Elektroautos. Ein geplantes neues Vorzeigemodell ist ein batteriebetriebener Roadster. Nun gibt es einen ersten Teaser, wie die 2021 mit der futuristischen Studie Cyberster angekündigte Baureihe als Serienfahrzeug aussehen wird.

In einem auf Twitter veröffentlichten Video zeigt MG die schlanke Silhouette des Roadsters mit langer Front. Ebenfalls zu sehen ist ein elektrisch faltbares Stoffdach, ein Jochlenkrad, zweifarbige Sportsitze und markante LED-Scheinwerfer. Ins Auge fallen zudem ein einer Schanze ähnelnder Heckspoiler und ein dem Union Jack nachempfundenes Heckleuchten-Design als Anspielung auf die britischen Wurzeln der Marke.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

MG hat das Video mit „Rückkehr der Legende“ bezeichnet. Das deutet laut Autocar darauf hin, dass das Serienfahrzeug ein sportliches Markenzeichen aus der Vergangenheit der Marke wieder aufleben lassen wird. Anfang dieses Jahres habe sich MG die Bezeichnung MG C EV schützen lassen – ein Name, der sich auf eine weniger bekannte Version des Sportwagens MG B aus den späten 1960er-Jahren mit Reihen-Sechszylinder-Motor beziehe.

Zur Technik des Elektro-Roadsters gibt es noch nichts Konkretes zu berichten. Zur zweisitzigen Basis Cyberster heißt es, dass dieser über führende Technik und Leistung verfügt. Gerüchten zufolge wird die Serienversion des Cyberster auf einer neuen Plattform fahren, die auf Basis der schon 2017 präsentierten Elektro-Sportwagen-Studie E-Motion aufbaut. Der Antrieb soll aus einem effizienten, aber potenten Heckmotor bestehen, der den Wagen in unter drei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

MG-Cyberster-concept-2021-2-6
So futuristisch wie die 2021er-Studie wird der Cyberster wohl nicht aussehen

Die Energie für den Cyberster könnte eine „Cell-to-Pack“-Batterie liefern, bei der die einzelnen Akkus direkt in das Batteriepack integriert werden. Die neue Energiespeicher-Architektur soll mehr Effizienz bei der Produktion und eine höhere Leistungsdichte ermöglichen. MG strebt damit Berichten zufolge eine Reichweite von 800 Kilometern an.

Mit Blick auf den Start hat MG angedeutet, ein Elektro-Cabrio wie den Cyberster zum hundertsten Geburtstag der Marke im Jahr 2024 Realität werden lassen zu wollen. Wie bei den anderen Modellen der Marke soll dabei trotz hoher Leistung weiter auch der Preis im Fokus stehen.

Newsletter

Via: MG & Autocar
Tags: MG CybersterUnternehmen: MG
Antrieb: Elektroauto

Britischer Elektroauto-Abo-Dienst Onto will nach Deutschland expandieren

Lucid halbiert Produktionsziel, Wettbewerber Fisker auf Kurs

Auch interessant

MG Cyber X: Kantig-futuristisches Elektro-SUV könnte bis 2027 in Serie gehen

MG-Cyber-X-2025-2

MG Cyberster: Coupé-Version soll 2025 auf den Markt kommen

MG-Cyber-GTS-2024-5

Elektro-Roadster MG Cyberster kostet ab 64.990 Euro in Deutschland

MG-Cyberster-2024-3

MG Cyberster wird mit zwei Antriebsoptionen angeboten

MG-Cyberster-2024-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    05.08.2022 um 19:44

    Die Werte klingen zu gut, um zu glauben, dass das alles so realisiert werden kann…und schon gar nicht zu einem Preis, den man einem MG aus China zuordnet. Klar, über den Preis ist nicht gesprochen worden. Aber eine Rolle spielt der schon. Gut, 2024 ist noch was hin und Vorstellung und Auslieferung sind auch zwei Paar Schuhe.

  2. Alexandra meint

    05.08.2022 um 10:13

    Cool – endlich ein Cabrio. Wenn das dann auch noch bezahlbar ist ( Mazda MX5 Klasse ) und nicht ein teures Luxusauto – wo kann ich bestellen?

    • Christian meint

      07.08.2022 um 12:44

      MX5… In 3 Sekunden auf hundert mit guter Reichweite. Wird wohl mit „bezahlbar“ ehr in der Liga eines gute ausgestatteten Z4 spielen. Bezahlbar ist für viele Menschen etwas völlig unterschiedliches. Mir wären 7 Sekunden schnell genug. Aber bei e_Autos spielt ehr die Reichweite die Preistreiber Rolle und die Anzahl der Käufer (Skalierung). Mit gefällt die Idee sehr gut einen elektronischen Roadster zu fahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de