• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

MG enthüllt Elektro-Roadster „Cyberster“

12.04.2021 in In der Planung | 19 Kommentare

  • MG Cyberster concept-2021-2-4
  • MG Cyberster concept-2021-2-6
  • MG Cyberster concept-2021-2-3
  • MG Cyberster concept-2021-2-7
  • MG Cyberster concept-2021-2-5
  • MG Cyberster concept-2021-2-2
  • MG Cyberster concept-2021-2-1
  • MG Cyberster concept-2021-2-4
  • MG Cyberster concept-2021-2-6
  • MG Cyberster concept-2021-2-3
  • MG Cyberster concept-2021-2-7
  • MG Cyberster concept-2021-2-5
  • MG Cyberster concept-2021-2-2
  • MG Cyberster concept-2021-2-1

Bilder: MG

Die britische Marke MG, heute Teil des chinesischen Fahrzeugkonzerns SAIC, hat ein kürzlich angekündigtes neues Elektro-Konzeptauto offiziell vorgestellt. Der Cyberster ist ein zweisitziger Roadster mit laut den Entwicklern führender Technik und Leistung.

Der elektrische Sportwagen nimmt optische Anleihen am bis 1995 gebauten klassischen MGB Roadster. Die Studie fährt mit einem intelligenten Elektro-Antriebssystem, das für eine Beschleunigung von null auf Tempo Hundert in unter drei Sekunden sorgt. Als Reichweite werden 800 Kilometer pro Ladung angegeben. MG verweist zudem auf fortschrittliche Selbstfahr-Technologie auf Level 3.

Der Innenraum des Cyberster ist in zwei Bereiche getrennt und auf den Fahrer zugeschnitten. Letzterem steht ein großes Display unter der Windschutzscheibe zur Verfügung, zwei kleinere Bildschirme übernehmen zusammen mit Kameras die Funktion der Rückspiegel. Ein weiteres Display seitlich rechts vom Fahrer bringt MG zufolge mehr Fahrspaß – wie genau, wird nicht verraten. Die Bedienung erfolgt stets via Touchscreen-Technologie.

Mit dem Cyberster zeige man die künftigen sportlichen Aspirationen und prüfe einen möglichen neuen Sportwagen, heißt es in einer Mitteilung von MG. Das Unternehmen deutet an, dass es 2024 zum hundertsten Geburtstag der Marke eine Serienversion des Cyberster geben könnte. Beschlossen ist bisher aber wohl noch nichts.

„Der Cyberster ist ein mutiges Statement mit Blick in die Zukunft von MG. Er reißt unser Erbe, vor allem aber unsere hochmoderne Technologie und fortschrittliches Design an“, sagt Carl Gotham, Direktor des SAIC-Design-Centers in London. „Sportwagen sind das Lebenselixier der MG-DNA und der Cyberster ist ein enorm aufregendes Konzept für uns.“

Aktuell hat MG klassische Verbrenner, Plug-in-Hybride und Elektroautos im Angebot. In Deutschland sind das vollelektrische SUV ZS EV und der Plug-in-Hybrid MG EHS im selben Segment verfügbar. Kürzlich wurden zudem ein weiteres SUV sowie ein Kombi mit Batterie-Antrieb angekündigt.

Newsletter

Via: MG
Tags: MG CybersterUnternehmen: MG
Antrieb: Elektroauto

Dacia bewirbt Elektroauto Spring mit „unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis“

Nissan plant Elektroauto ähnlich groß wie der Juke

Auch interessant

Elektro-Roadster MG Cyberster soll ab rund 56.000 Euro kosten

mg-cyberster-china-ministry-of-industry-and-information-technology-2023-2

MG stellt Elektro-Roadster offiziell vor

MG-Cyberster-2023-2

MG Cyberster: Bilder und erste Details des E-Roadsters aus China

mg-cyberster-china-ministry-of-industry-and-information-technology-2023-2

Bilder sollen MGs kommenden Elektro-Roadster zeigen

MG-Cyberster-Serie-Teaser-2022-2

    Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

    Wey-Coffee-01

    Lucid sammelt 3 Milliarden ein, hauptsächlich von Saudi-Fonds

    Lucid-Air

    E.ON bestellt 4500 zusätzliche Schnellladestationen bei Alpitronic

    E.ON-Alpitronic-Ladepark

    Fiat kündigt Mini-Elektroauto Topolino an

    Fiat-Topolino-Elektroauto-2023

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

    Wey-Coffee-01

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. StugiLife meint

    12.04.2021 um 14:24

    Der MG Cyberster wurde doch schon vor einem Jahr präsentiert. Damals sagte die Pressesprecherin, der Name setzt sich aus den Tesla Modellen Cybertruck und Roadster zusammen. Sehr kreativ bei MG ;-)

  2. Sebastian meint

    12.04.2021 um 11:27

    Ich hoffe der hat Anhängerkupplung.

    • Frank meint

      12.04.2021 um 14:57

      Hoffentlich dann aber nicht so in die Vollen gehen mit der Anhängelast wie der EQS :)

      • Sebastian meint

        12.04.2021 um 19:11

        Hast das aktuelle car manic Video geschaut?!

        bei 80% mehr kW als ein Tesla bei 20% *gg

        • Ebi meint

          12.04.2021 um 23:03

          111 kW bei 80% sind super, aber deine Aussage ist natürlich Blödsinn, das weiß jeder Teslafahrer.

        • Sebastian meint

          13.04.2021 um 14:18

          Jeder Fahrer… kenne genug die bei 50% mit 46 kW laden.. unter anderem auch mein dolles MS

  3. Peter W meint

    12.04.2021 um 11:26

    Rote Lichter vorne? Da gibts wohl ein Problem mit der StVZO. Ansonsten halt der übliche Unsinn …

  4. Eugen P. meint

    12.04.2021 um 11:16

    Na hoffentlich zerberstet er nicht, blöder Name wie ich finde.

  5. Ebi meint

    12.04.2021 um 10:42

    …..und noch eine Studie.

  6. Andreas Ehrenfelder meint

    12.04.2021 um 10:32

    Die wollen nur üben, so wie Tesla damals mit dem ersten Roadster. Falls er überhaupt kommt und es nicht nur ein Vorzeige- bzw. Protzprojekt ist. Anzahl dieses Fahrzeugs in Deutschland 2025 entweder 15 Stück oder Null.

  7. NiLa meint

    12.04.2021 um 10:31

    Sehr, sehr schick, aber was der autonome Quatsch in einem Sportwagen soll…

    • Alupo meint

      12.04.2021 um 15:15

      Der „autonome Quatsch“ ist für mich, falls der Roadster 2 für mich aufgrund meiner restlichen Kriterien in Frage kommt (mal sehen…) , absolut unabdingbar.

      Ich habe doch keine Lust, mich mit so einem teuren Auto selbst auf Parkplatzsuche in der Stadt zu begeben und dann womöglich lange zu meinem eigentlichen Ziel laufen zu müssen? Insbesondere bei schlechtem Wetter? Nein, sowas muss mein nächstes Auto schon alleine können. Außerdem wird damit sicherlich die Versicherung billiger ;-).

      • Sebastian meint

        12.04.2021 um 19:13

        Du machst die Parkplatzsuche vom Auto abhängig? Super Posting…

        • Alupo meint

          13.04.2021 um 23:37

          Nicht nur, aber der Luxus des autonomen Einparken eines Autos dieser Kategorie gehört doch klar dazu. Ist doch wie ein Chauffeur, nur diskreter und damit viel besser. Ich finde sowas Super.

          Wird aber sicher individuell unterschiedlich gesehen.

          Denoch, wenn man FSD hat kann man es zur Not auch ausschalten. Umgekehrt ist es etwas schwieriger bzw eher unmöglich.

          Jedenfalls hätte damit mein inzwischen verstorbener Vater bis zu seinem Tod fahren können. Mit meinem Model S ging das leider nicht (AP1, das war doof von mir damals) . Wer billig kauft kauft eben zweimal ;-).

      • NiLa meint

        12.04.2021 um 21:10

        Mein Beileid, Alupo.

        • Alupo meint

          13.04.2021 um 23:28

          Danke, aber das brauchen andere mehr.

          Mir gefällt der zukünftige Roadster auf den Bildern ganz gut. Mal schauen wie er in der Realität aussieht.

          Und in Teslaaktien gerechnet wird er zudem immer billiger, das ist doch toll. Daher solltest Du nur Leute bemitleiden, die sowas wirklich brauchen. Davon gibt es leider sehr viele und das ist sehr schade. Ich gehöre definitiv nicht dazu.;-).

  8. Alex meint

    12.04.2021 um 10:19

    Sieht echt nicht schön aus…
    Und was soll ein Sportwagen mit Autonomie? ????????‍♂️

    • Alupo meint

      13.04.2021 um 23:50

      FSD ist doch genial. Damit kann ich meine Mutter wenn sie mal auf die 100 zugeht und nicht mehr fahrtüchtig ist alleine vom BEV abholen lassen. Niemand anderer muss seine Zeit opfern. Und das klappt dann über weite Entfernungen. Ich liebe die Zukunft (wenn da nur nicht die Klimakatastrophe und einiges andere Politische wäre).

  9. ShullBit meint

    12.04.2021 um 09:34

    Bizarr.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de