• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volkswagen Bank bietet Firmen Finanzierung von Ladeinfrastruktur an

19.08.2022 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher

VW-Ladestation

Bild: VW

Die Volkswagen Bank hat mit der Finanzierung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge begonnen. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die ihren Fuhrpark elektrifizieren wollen und dafür am jeweiligen Firmensitz Wallboxen und Ladesäulen installieren müssen. Mit der Investitionsfinanzierung werden auch Arbeiten am Gebäude, an der bestehenden Betriebsausstattung sowie die Anschlusskosten abgedeckt.

Der Einbau einer Photovoltaikanlage oder eines Pufferspeichers kann im Rahmen der Investition ebenfalls finanziert werden. Außerdem berät die Volkswagen Bank bei der Einbindung möglicher Fördermittel und berücksichtigt diese bei der Planung der Finanzierung.

„Die Umstellung auf Elektromobilität erfordert von vielen Unternehmen zunächst finanziell relevante Anfangsinvestitionen in die Betriebsausstattung. Mit unserer Ladeinfrastrukturfinanzierung unterstützen wir unsere Kunden dabei liquide zu bleiben und trotzdem die nötigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Dafür haben wir das Angebot so transparent und unkompliziert wie möglich gestaltet“, sagt Michael Reinhart, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Bank. „Gleichzeitig ist das Angebot ein weiterer wichtiger Schritt bei der Erweiterung unseres Geschäftsmodells.“

Im Zuge der Ladeinfrastrukturfinanzierung biete man den Kunden eine sehr schnelle Kreditentscheidung, verspricht die Volkswagen Bank. Dazu setzt die Braunschweiger Konzerntochter auf standardisierte Bonitätsbewertungen. Kreditsummen von 50.000 bis 250.000 Euro mit einer Laufzeit und Zinsbindung von bis zu 20 Jahren sollen so schnell und unbürokratisch genehmigt werden. Höhere Kredite über 250.000 Euro gewährt das Unternehmen nach vorheriger positiver Bilanzprüfung.

Newsletter

Via: Volkswagen Bank
Tags: LadestationenUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Cellforce baut Batteriezellen-Entwicklungs- und Produktionsstandort bei Kirchentellinsfurt

Europa muss laut Studie massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren

Auch interessant

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick-FlexiCharger-Pro

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de