• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Cellforce baut Batteriezellen-Entwicklungs- und Produktionsstandort bei Kirchentellinsfurt

19.08.2022 in News & Trends | 11 Kommentare

Cellforce-Group-Standort-Baumassnahmen

Bild: Cellforce

Nach Erhalt der ersten Teilbaugenehmigungen hat die Cellforce Group GmbH mit den Bauarbeiten für ihren neuen Unternehmenssitz begonnen. Im Industriegebiet Mahden bei Kirchentellinsfurt in Baden-Württemberg soll in den kommenden Monaten ein „hochmoderner“ Entwicklungs- und Produktionsstandort für Batteriezellen entstehen.

„Wir freuen uns, dass wir bereits vorbereitende Erdbau- und Verbauarbeiten auf dem Grundstück durchführen können“, sagt Markus Gräf, Geschäftsführer der Cellforce Group GmbH. „So kommen wir unserem Ziel jeden Tag etwas näher, Ende 2023 unseren neuen Standort im Industriegebiet Mahden beziehen und 2024 mit der Pilotproduktion beginnen zu können. Die Bauarbeiten dafür laufen auf Hochtouren.“

Neben Verwaltungsgebäuden sollen dafür auf dem Gelände Einrichtungen zur Erforschung der Zellchemie sowie eine Pilotproduktion für die Kleinserienfertigung von Batteriezellen entstehen, um die entwickelten Batterien zu testen. Zusätzlich plant die Cellforce Group ein „hochmodernes Powerhouse“, um den eigenen Energiebedarf vor Ort effizient und nachhaltig zu managen.

Das Joint-Venture des Sportwagenherstellers Porsche und der Customcells Holding GmbH, ein Entwickler und Hersteller anwendungs­spezifischer Batteriezellen, hatte das 28.151 Quadratmeter große Grundstück im Industriegebiet Reutlingen-Nord/Kirchentellinsfurt im vergangenen Jahr erworben. Die Cellforce Group will dort zunächst Hochleistungs-Lithium-Ionen-Pouch-Zellen für automobile Spezialanwendungen entwickeln und produzieren.

Zum Start soll die Produktionsanlage bei Kirchentellinsfurt mit einer Kapazität von mindestens 100 MWh pro Jahr in Betrieb gehen. Das entspricht laut der Cellforce Group Hochleistungsbatteriezellen für rund 1000 Fahrzeuge. Der Bund und das Land Baden-Württemberg fördern das Vorhaben mit rund 60 Millionen Euro.

Newsletter

Via: Cellforce
Tags: Batterie, ProduktionUnternehmen: Cellforce Group
Antrieb: Elektroauto

Tank & Rast und Mer eröffnen „Ladepark“ an der Raststätte Kassel Ost

Volkswagen Bank bietet Firmen Finanzierung von Ladeinfrastruktur an

Auch interessant

Fisker will 2027 eine Million Elektroautos verkaufen

Fisker-Ocean

Farasis entwickelt optimierte Batteriemodule gegen thermisches Durchgehen

Farasis_degassing

VW: Möglicher Börsengang von Batterie-Sparte stößt auf großes Investoreninteresse

VW-ID-2all-Batterie

Faraday Future startet Produktion von Luxus-Elektroauto FF 91

FF91-Produktionsstart

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. DerÄlbler meint

    19.08.2022 um 11:32

    Sehr gut, ist quasi bei mir ums Eck. Nebenan ist Manz Automation, die sind an Cellforce beteiligt und entwickeln u.a. für Apple, Tesla, Shanghai Electric. Die 1000 Fahrzeuge mögen lächerlich klingen, es handelt sich bei den Akkus aber um Premium-Hochleistungszellen für Medizin, Raumfahrt und Supersportwagen. Nicht für Brot und Butter BEVs

    • Tesla-Fan meint

      19.08.2022 um 15:44

      Da staunen die Kartoffel-Bauern der Region. 😎

      • DerÄlbler meint

        19.08.2022 um 17:02

        Mais, Raps und Dinkel, Kartoffeln eher weniger. Das berühmte Filderkraut nicht zu vergessen :-)

  2. stdwanze meint

    19.08.2022 um 11:10

    Boa, 1000 Autos… no further comment

    • Moritz meint

      19.08.2022 um 12:30

      Der Schwerpunkt liegt glaub eher auf Forschung als auf Produktion. Und bei Forschung abseits der Schreibtische fallen unter Umständen auch verkaufbare Produkte hinten raus. Ich nehme an, dass das die 1000 Autos abdeckt.

  3. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    19.08.2022 um 10:07

    Nett, und schon hat das hilfsbedürftige Unternehmen Porsche wieder 60 Mio. EUR an Subventionen netto in der Kasse. Die Familien Porsche und Piech sagen ganz artig: „Danke, Herr Kretschmann, gerne wieder“.

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      19.08.2022 um 12:55

      Verstehe nicht das Problem. Förderungen in strukturschwachen Regionen sind doch völlig normal.

      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        19.08.2022 um 14:23

        Region Tübingen / Reutlingen = strukturschwach?! In welcher Welt lebst du denn?

      • Garrett meint

        19.08.2022 um 14:41

        Äh sorry, Raum Stuttgart strukturschwache Region?

        • Moritz meint

          19.08.2022 um 14:50

          Ich glaube Du hast den Witz entdeckt.

  4. Moritz meint

    19.08.2022 um 10:01

    Möglicherweise hängen zu dem Bauprojekt schon seit Wochen Baupläne in meinem Büro. ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de