• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Alfa Romeo plant neue große Elektro-Limousine für 2027

08.09.2022 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Alfa-Giulia-Veloce-Ti

Bild: Alfa Romeo (Symbolbild)

Alfa Romeo hat vor, in den zentralen Märkten in Europa, Nordamerika und China ab 2027 nur noch Elektroautos zu verkaufen. Die Italiener planen laut Berichten diverse SUV, Kleinwagen und Limousinen mit Batterieantrieb. Zu letzteren wird laut einem Bericht neben der nächsten Generation der Mittelklasselimousine Giulia auch ein darüber angesiedeltes Modell gehören.

Die zum Stellantis-Konzern gehörende Marke wolle mit einem großen Elektroauto, das bis 2027 auf den Markt kommen soll, dem BMW 5er Konkurrenz machen, berichtet AutoExpress. Trotz der hohen Popularität großer SUV werde das neue Flaggschiff eine eher traditionelle Form haben.

Von AutoExpress darauf angesprochen, ob Alfa Romeo ein größeres Modell als Teil seines zukünftigen vollelektrischen Portfolios entwickele, sagte CEO Jean-Philippe Imparato: „Wir haben die Berufung, eine weltweite Premiummarke zu sein, also müssen wir das Premium-E-Segment im Blick haben. Wir werden um 2027 dort sein.“

„Was ist mit SUV? Was ist mit einer Limousine? Wie wäre es mit etwas dazwischen? Da wir wissen, dass wir Batterieautos anbieten werden, wird die Herausforderung die Aerodynamik sein, und da wir wissen, dass die DNA von Alfa Romeo die Limousine ist, und da wir wissen, dass die Signatur von Alfa der Sport ist, ist die Antwort wahrscheinlich nicht ein SUV – ich möchte die Sportlichkeit für das 21. Jahrhundert neu erfinden“, so der Manager weiter.

Die große Limousine wird laut Imparato „ein hohes Maß an Leistung und Geräumigkeit bieten“, dabei aber zugunsten der Reichweite aerodynamisch ausfallen. Die Basis dürfte die STLA-Large-Plattform von Stellantis sein, die auch andere der 14 Marken des Konzerns nutzen werden. Die neue Architektur ermöglicht Batteriegrößen zwischen 101 und 118 kWh für bis zu 500 Meilen (über 800 km) mit einer Ladung sowie fortschrittliches Schnellladen.

Imparato bestätigte in dem Gespräch auch, dass unterhalb der neuen großen Limousine der Giulia als reiner Stromer in die Zukunft fahren wird. Der sonstige Fokus auf SUV gilt aber weiter als Strategie für das künftige Modellprogramm der Marke.

Newsletter

Via: Auto Express
Unternehmen: Alfa Romeo
Antrieb: Elektroauto

Marktanalyst: Elektro-Dienstwagen erleben einen Boom

Honda setzt für erschwinglichere Elektroautos auf Festkörperbatterien

Auch interessant

Subaru deutet sportliche „STI“-Elektroautos an

Subaru-WRX-STI

Nissan bringt 2026 laut Bericht kleines Stadt-Elektroauto auf Renault-Basis

Nissan-Juke

Neuer BMW 1er soll laut Bericht auch mit reinem E-Antrieb angeboten werden

BMW-1er

Denza Z gibt Vorschau auf Elektro-Sportwagen

Denza-Z-2025-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de