• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2022

06.10.2022 in Autoindustrie | 17 Kommentare

Elektroauto-Zulassungen-September-2022

Bild: Tesla

Im September 2022 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 224.816 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich damit ein Plus von 14,1 Prozent.

Die Anzahl benzinbetriebener Neuwagen nahm mit 72.391 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,4 Prozent zu, ihr Anteil betrug 32,2 Prozent. Der Anteil der dieselbetriebenen Pkw in der Zulassungsstatistik lag mit 38.219 Fahrzeugen nach einem Plus von 21,8 Prozent bei 17,0 Prozent.

Bei den elektrifizierten Antrieben kamen Elektro-Pkw mit 44.389 Neuzulassungen auf ein Plus von 31,9 Prozent und einen Anteil von 19,7 Prozent. Des Weiteren wurden 68.433 Hybride (+13,8 %/30,4 %) neu zugelassen, darunter 28.336 Plug-in-Hybride (+24,1 %/12,6 %).

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Personenkraftwagen verringerte sich im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,5 Prozent und lag bei 106,6 g/km.

Newsletter

Via: KBA
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Sono Motors gewinnt Scania und LLT als weitere Kunden für Solartechnologie

E-Auto-Experte sieht Kostengleichheit mit Verbrennern bis 2025/2026

Auch interessant

Pkw-Neuzulassungen 2023 nach vier Monaten: 44,0 Prozent mit alternativem Antrieb

VW-ID.4

EU-Neuzulassungen im April 2023: Elektroautos mit 11,8 % Marktanteil

Fiat-500-Elektro

Auswertung: Tesla Model Y war 2022 der weltweit drittmeistverkaufte Pkw

Tesla-Model-Y

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen April 2023

Elektroauto-Zulassungen

    Neuer Peugeot e-308 First Edition ist bestellbar

    Peugeot-e-308-2023-1

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

    Wey-Coffee-01

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

    Wey-Coffee-01

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wasco meint

    06.10.2022 um 16:37

    BEV Marken für September in Deutschland:

    13724 Tesla
    667 Polestar
    345 Smart

    1760 MG Roewe (auch ein PHEV)

  2. Djebasch meint

    06.10.2022 um 16:14

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  3. Gunnar meint

    06.10.2022 um 12:46

    Jahresrekord. Hätte ich nicht gedacht. Fast 20% BEV-Anteil. Dachte, dass wir das erst im November und Dezember wieder erreichen. Das lässt doch hoffen, dass wir zum Jahresende nochmal deutlich höhere Zahlen sehen werden. Vielleicht klappt es ja mit den 30% im Dezember.

    • volsor meint

      06.10.2022 um 13:39

      Und das obwohl Benziner und Diesel zugelegt haben.
      Man darf weiterhin gespannt sein.

    • MAik Müller meint

      06.10.2022 um 13:59

      @Gunnar in welchem Jahr vermutest du unter optimalen Bedingungen das wir fast alle (~40-48 mio. PKW) elektisch fahren?

      • Gunnar meint

        06.10.2022 um 16:23

        Ich vermute gar nichts. Aber so lange Leute wie du mit ihren Falschbehauptungen Stimmung gegen die E-Mobilität machen und den Menschen am Stammtisch weiter Futter geben, dauert es leider länger als es das Potenzial der BEVs hergeben würde.
        Wenn wir nicht diese durch Lobbyisten gesteuerte Gehirnwäsche der letzten 10 Jahre hätten, würden sich nochmal deutlich mehr Leute für BEVs interessieren und feststellen, dass diese schon jetzt geeignet sind. Die folge wäre erst mal keine erhöhte Anzahl an BEV, aber ein deutlicher Rückgang bei den Verbrenner-Neuzulassungen. Hält das mehrere Monate an, überlegen sich die Hersteller dreimal, ob sie weiterhin nur die CO2-Vorgaben einhalten wollen oder lieber doch die drohende Insolvenz abwenden wollen durch einen stark beschleunigten Ausbau ihre BEV-Produktpalette. Wir hätten dann heute schon keine BEV-Quoten von maximal 15%-20% sondern mindestens 50%.

        • Thomas meint

          06.10.2022 um 18:04

          Was Leute in Foren erzählen spielt eine eher untergeordnete Rolle. Die Petrolheads sind zwar eine laute, aber letztlich kleine Gruppe. Dass eAutos für die meisten Fahrer bereits heute vorteilhaft sind spricht sich automatisch rund je mehr Leute solche Fz. fahren.

          Und das mit den CO2-Vorgaben einhalten ist mittlerweile bei allen größeren Herstellern Geschichte. Die wollen gerne BEVs hochfahren, können aber nicht schneller. Siehe VW.

        • stdwanze meint

          07.10.2022 um 10:46

          Wie oft ich mir als PV+BEV Besitzer anhören muss das ich ja angeblich damit mein Auto nicht laden kann… das ist Deutschland, dem Zimmermann erklären wie er das Dach zu decken hat, als Ökonom!

    • Marco meint

      06.10.2022 um 14:03

      Gute Zahlen, klar ginge noch mehr! Grundsätzlich gehts aber in die richtige Richtung.

      • MAik Müller meint

        06.10.2022 um 14:13

        @Marco schön das dir das reicht.
        Wenn es so langsam wie bisher weiter geht brauchen wir bis 2050 für den Wandel!

        • Gerry meint

          06.10.2022 um 14:23

          …das liegt nur daran, dass immer noch ein paar Langsamchecker verzweifelt an ihrem Verbrenner festhalten 😂😉.

        • Marco meint

          06.10.2022 um 14:36

          Du schiebst mich in die falsche Schublade, MAik. Ich hätte gerne 100% BEV Anteil, am liebsten schon im Bestand ;)

        • MAik Müller meint

          06.10.2022 um 14:37

          @Gerry das liegt EINZIG und allein an den flehenden Akkufabriken.
          Falls es dir noch nicht bekannt ist Die Wartezeit auf die wenigen teuren Eautos beträgt 1 Jahr!

        • Kokopelli meint

          06.10.2022 um 14:54

          @ Maik
          Es liegt einzig und allein an Kunden wie dir…Die Reichweite..Der Urlaub…Die fehlende Ladeinfrastruktur…Und natürlich der Preis…
          Aber Diesel ist ja wieder bei 2 € pro Liter, die OPEC möchte die Fördermengen begrenzen, hoffentlich kommt so Bewegung in die Sache.

          Akkufabriken werden errichtet und da braucht man sich keine Sorgen zu machen.

    • ID.alsit meint

      06.10.2022 um 15:04

      Fast 30% davon sind Teslas. Normaler Quartalsende Push. In Oktober und November wird es anders aussehen.

      • Ola meint

        06.10.2022 um 17:36

        Stimmt nicht! Tesla stellt gerade um.

      • Gunnar meint

        07.10.2022 um 08:44

        Je höher der Output aus Grünheide wird, desto geringer werden die Schwankungen zwischen Quartalsanfang und Quartalsende.
        Tesla hat im September 13.724 Fahrzeug in Deutschland verkauft, das sind 6,1% am Gesamtmarkt, also über alle Antriebsarten hinweg.
        Damit sollten Model Y und Model 3 die Plätze 1 und 2 in der Jahresstatistik belegen und den Fiat e500 auf Platz 3 verweisen. An dieser Reihenfolge wird sich bis Jahresende auch nichts mehr ändern. Platz 4 ist noch nicht so eindeutig. Darum streiten sich VW ID4/ID5 (werden vom KBA zusammengefasst), Hyundai Kona, Opel Corsa-e und VW ID3.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de