• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Sono Motors gewinnt Scania und LLT als weitere Kunden für Solartechnologie

06.10.2022 in Autoindustrie | 10 Kommentare

scania_x_sono_motors_x_llt_1_website

Bild: Sono Motors

Sono Motors meldet die Volkswagen-Tochter Scania und LLT, einen schwedischen Verkehrsbetrieb, als neue Kunden. In einem gemeinsamen Projekt wollen die Unternehmen unter realen Bedingungen den Einsatz des „Solar Bus Kit“ in der nördlichen Hemisphäre erproben. Das Ziel sei es, die Effizienz der Solartechnologie auf Bussen auch für das nördliche Klima zu optimieren, erklärt das Münchner Start-up.

LLT stattet zunächst sechs Dieselbusse des Modells Citywide K320 der Marke Scania mit einer kundenspezifischen Variante des Solar Bus Kit mit jeweils 1-kW-Peak-Installation aus. Diese Busse werden im Stadtverkehr von Luleå, Schweden, eingesetzt und sollen zur Reduzierung von Emissionen im Verkehr beitragen. Pro Betriebsjahr eines Busses hat die von Sono Motors entwickelte Solartechnologie nach Angaben des Unternehmens das Potenzial, etwa 2,9 Tonnen CO2-Emissionen und bis zu 1100 Liter Diesel einzusparen. LLT und Scania sähen die Solartechnologie als Option, um die Reichweite von Elektrobussen zu erhöhen.

„Ein nachhaltiger öffentlicher Nahverkehr ist eine der wichtigsten Säulen der Mobilitätswende. Mit dem Solar Bus Kit haben wir ein skalierbares Produkt entwickelt, mit dem Ziel den öffentlichen Verkehrsbetrieben zu helfen, schon heute Diesel und CO2-Emissionen zu sparen. Wir freuen uns, mit Scania und LLT zwei Partner gefunden zu haben, die unsere Werte teilen und es ist großartig, das Ergebnis unserer Arbeit jetzt auf den Straßen Schwedens zu sehen”, sagt Laurin Hahn, CEO und Mitbegründer von Sono Motors.

„Bis 2030 wird rund die Hälfte unserer Busse vollelektrisch betrieben sein. Die Diesel-Busse mit Solarinstallation helfen uns dabei, die Vor- und Nachteile der Technologie kennenzulernen. Solar ist eine der großen Energiequellen der Zukunft, und es ist sowohl für uns bei LLT, für das Klima, als auch für die Stadt Luleå sehr wichtig, mehr Wissen und Einblicke darüber zu gewinnen, wie Solartechnologie als zukünftige Mobilitätslösung implementiert werden kann“, so LLT-CEO Jonas Vinblad von Walter.

Die Solartechnologie hat Sono Motors ursprünglich für seinen kommenden Elektro-Minivan Sion entwickelt. Als weiteres Standbein wollen die Münchner nun aber auch andere Fahrzeuge und Branchen mit Solarzellen versorgen. Inzwischen gibt es mehrere Partnerschaftsvereinbarungen, unter anderem mit MAN, easymile, der Münchner Verkehrsgesellschaft MVG, Chereau und Rhenus Logistics.

Newsletter

Via: Sono Motors
Tags: Solar, Start-upUnternehmen: Scania, Sono Motors
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Elektro-Honda Prologue zeigt künftige Designsprache der Marke

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2022

Auch interessant

Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

Sono-Motors-Solartechnologie

BMW und Continental investieren in E-Motoren-Start-up Deepdrive

DeepDrive-Plattform-2-2

Aiways-Plattform erlaubt bis zu 15 verschiedene Elektro-Modelle

Aiways-U5

Nio meldet für 2022 hohen Verlust, sieht sich aber auf gutem Weg

Nio-ET5

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Tesla bietet Gratis-Strom für schnelle Auslieferung, Empfehlungsprogramm wieder da

    Tesla-Model-3-rot

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Johan meint

    07.10.2022 um 13:03

    Der Kunde, der hier den Test durchführen wird, ist hauptsächlich „Luleå Lokaltrafik“, das lokale Busunternehmen der Gemeinde Luleå in Nordschweden. Scania scheint hauptsächlich auf Informationsebene beteiligt zu sein. Scania führt zum Beispiel andere Tests direkt mit Midsummer Solar durch.

    Antworten
  2. MAik Müller meint

    07.10.2022 um 08:28

    Was soll der affige Test mit 3 Modulen den bringen was man nicht vorher schon weis und berechnen kann?

    Antworten
  3. Yoyo meint

    07.10.2022 um 07:09

    Ich dachte immer, dass Sono ein E-Auto auf den Markt bringen wollte.
    Vielleicht sollte die Reservierer jetzt lnagsam mal aufwachen….
    ;)

    Antworten
    • Andy meint

      14.10.2022 um 12:53

      Es ist doch legitim und sinnvollen ein zweites Standbein aufzubauen.

      Antworten
  4. David meint

    06.10.2022 um 20:55

    1 kW Peak. Das sind drei Module. Anders bekannt als: Quasi nichts. Und ist man beim „ausprobieren“ schon Kunde? Sono Motors zieht mal wieder alle Register.

    Antworten
    • Ra meint

      06.10.2022 um 23:31

      Da spricht anscheinend jemand, der sich in der Branche „PV auf Fahrzeugen“ besonders gut auskennt! Besser machen statt alles klein reden!

      Antworten
      • elbflorenz meint

        07.10.2022 um 10:04

        Was will man den bei 1 kW klein reden?
        Auch wenn es ned oft vorkommt – hier hat David komplett Recht.

        Außerdem ist es anmaßend – als börsennotierte AG vielleicht auch schon strafbar – einen Testlauf bei einem möglichen! Kunden schon als neuen! Kunden zu präsentieren.

        Antworten
    • Andi meint

      07.10.2022 um 07:02

      @David
      Es sind Tests, mehr nicht.
      Haben Sie je irgend einen Test in der Industrie begleitet?
      Sie ziehen hier alle Register mit Ihrem Kommentar.

      Antworten
      • Torsten meint

        07.10.2022 um 10:39

        @Andi
        Was soll denn da getestet werden?
        PV-Module gibt es nicht erst seit gestern. Auch nicht auf Fahrzeugdächern.
        Aber sollen Sie halt machen. Solange es jemand bezahlt…

        Antworten
      • David meint

        07.10.2022 um 14:34

        Du darfst mich duzen, mein Engelchen. Wenn dort nur stehen würde, sie machen einen Test, dann wäre das in Ordnung. Es steht aber in der Titelzeile „Kunde“. Abgesehen davon, was bitte ist da dran zu testen? In jedem Shop für Wohnmobile kann man so eine Lösung kaufen.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de