• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Mercedes CLA bietet als Plug-in-Hybrid mehr Leistung und E-Reichweite

23.01.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 12 Kommentare

  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-1-.2
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-2
    CLA Coupé
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-3
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-4
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-5
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-6
    CLA Shooting Brake
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-8
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-9
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-7
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-10
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-1-.2
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-2
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-3
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-4
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-5
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-6
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-8
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-9
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-7
  • Mercedes-Benz-CLA-Plug-in-Hybrid-2023-10

Bilder: Mercedes-Benz

Die Mercedes-Modelle CLA Coupé und CLA Shooting Brake erhalten Neuerungen und eine aufgewertete Serienausstattung. Dazu gehören unter anderem ein neues Front- und Heckdesign mit LED-Scheinwerfern sowie eine neue Generation des Multimediasystems MBUX. Die Plug-in-Hybridversionen erhalten mehr Leistung und eine größere Elektro-Reichweite.

Die neu geformte Frontschürze, der überarbeitete Kühlergrill mit „Star Pattern“ und der neue Heck-Diffusor sollen den Look des CLA sportlicher machen. Hinzu kommt eine modernisierte Grafik in den erstmals serienmäßigen LED-Scheinwerfern und LED-Heckleuchten.

Als Highlight im Innenraum nennt Mercedes den frei stehenden Doppel-Screen, der jetzt standardmäßig ein 7-Zoll- und ein 10,25-Zoll-Display umfasst. Optional sind zwei 10,25-Zoll-Displays in Wide-Screen-Optik erhältlich. Das Lenkrad der aktuellen Generation ist serienmäßig mit Leder bezogen. Alternativ ist das Multifunktions-Sportlenkrad erstmals auch in Ledernachbildung verfügbar. Die neuen Zierteile in Carbon-Optik dunkel, Holz Linde braun offenporig oder Mikrofaser braun (nur AMG Line) sollen das Interieur zusätzlich aufwerten. Für die AMG Line ist erstmals auch ein beheizter Lenkradkranz verfügbar.

Ebenfalls zum neuen Standard im CLA Coupé und CLA Shooting Brake gehören die Komfortsitze. Sie sind serienmäßig mit der Kombination aus Ledernachbildung und dreidimensional geprägtem Stoff schwarz ausgestattet. Der Stoffbezug des Komfortsitzes besteht aus recycelten Materialien. Mercedes-Benz hat die Serienausstattung des CLA deutlich aufgewertet, so umfasst die Basisausstattung neben dem Lederlenkrad und den LED-Frontscheinwerfern auch den Fernlicht-Assistenten, eine Rückfahrkamera und ein USB-Paket.

CLA Coupé und CLA Shooting Brake verfügen über die neueste Generation von MBUX – mit neu gestalteten Anzeigestilen: „Klassisch“ liefert alle relevanten Fahrerinformationen, „Sportlich“ zeigt einen dynamischen Drehzahlmesser und „Dezent“ beschränkt sich auf die wesentlichsten Inhalte. Zusammen mit den drei Modi (Navigation, Assistenz, Services) und sieben Farbwelten lassen sich Kombiinstrument und Zentraldisplay nach Wunsch und Situation individualisieren.

Auch das überarbeitete Telematik-System bietet ein neues Design, außerdem eine verbesserte Leistung. Neu ist die Vernetzung mit Smartphones über Apple CarPlay oder Android Auto Wireless. Für die weitere Konnektivität verfügen CLA Coupé und CLA Shooting Brake über einen zusätzlichen USB-C-Port und eine erhöhte USB-Ladeleistung. Der Sprachassistent „Hey Mercedes“ wird durch die Aktivierung von Onlinediensten in der Mercedes me App dialog- und lernfähiger.

Auch in Sachen Sicherheitsassistenz legen die neuen CLA-Modelle zu. Mit dem Upgrade des Fahrassistenz-Pakets erfolge beispielsweise die Steuerung des Spurhalte-Assistenten deutlich komfortabler durch die Nutzung der aktiven Lenkungsregelung, so Mercedes. Die nächste Generation des Park-Pakets unterstütze das Längseinparken und biete die 360‑Grad-Visualisierung bei kameraunterstütztem Parken mithilfe von 3D‑Bildern.

Mehr Leistung für Plug-in-Hybride

Die verbesserte Hochvolt-Batterie der Plug-in-Hybridversionen der CLA-Modelle bietet einen höheren nutzbaren Energiegehalt, der zu größerer elektrischer Reichweite führt. Die Leistung des Elektromotors ist um 5 kW/7 PS gestiegen und erreicht nun eine Triebstrangleistung von 80 kW/109 PS. Rein elektrisch sind nun 71-82 Kilometer mit dem Coupé und 68-80 Kilometer mit dem Shooting Brake möglich, bisher waren es bis 69 Kilometer.

Ladeseitig stehen weiterhin drei Optionen zur Verfügung: Neben dem 3,7 kW-Standard lässt sich die Batterie nun auch mit Wechselstrom und bis zu 11 kW laden statt der bislang 7,4 kW. Die neuen CLA-Modelle bieten auch weiterhin die Möglichkeit, die Batterie mit Gleichstrom und bis zu 22 kW zu laden. Ein DC-Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent dauert rund 25 Minuten.

Den Kraftstoffverbrauch der Stecker-Varianten gibt Mercedes beim CLA 250 e Coupé mit kombiniert 1,1-0,8 l/100 km nach WLTP an, den Stromverbrauch mit 16,9-14,9 kWh/100 km und die CO2-Emissionen mit 24-18 g/km. Beim CLA 250 e Shooting Brake sind es 1,1-0,8 l/100 km Kraftstoffverbrauch, 17,2-15,1 kWh/100 km Stromverbrauch und 26-19 g/km CO2-Emissionen.

Preise verrät Mercedes noch nicht. Aktuell kostet der CLA als Plug-in-Hybrid ab 44.202,55 Euro.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Tags: Mercedes CLA 250 eUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Volkswagen-Chef Blume: Elektroautos Audi Q6 e-tron und Porsche Macan starten 2024

VW warnt vor ID.-Elektroauto-Grauimporten aus China

Auch interessant

Mercedes CLA und B-Klasse als Plug-in-Hybride bestellbar

Mercedes-B-250-e-Plug-in-Hybrid-2020

Mercedes bietet auch CLA Coupé, CLA Shooting Brake und GLA als Plug-in-Hybride an

Mercedes-GLA-CLA-Plug-in-Hybrid

Range Rover Velar laut Bericht ab 2026 größer, elektrisch und „straßenorientierter“

Range-Rover-Velar

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro bestellbar

Toyota-Urban-Cruiser-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    24.01.2023 um 01:03

    Der EQXX sieht dagegen wirklich toll aus, hat einen phantastischen cw Wert von nur 0,17, Solarzellen auf dem Dach und eine gigantische Reichweite.

    Dagegen sind solche Auspuff-Plugins doch nur peinlich, und letztendlich in den TCO viel zu teuer.

  2. Eichhörnchen meint

    23.01.2023 um 09:54

    CLA Plug-In Vor-/Nachteile:

    Plus
    * macht den Ola reich

    Minus:
    * verstärkt den Klimawandel
    * macht Putin und Konsorten reich, Mullahs können dann auch schneller Ihre Atomwaffe bauen
    * verursacht Krebs beim Menschen
    * macht den Fahrer arm

    • Tobias meint

      23.01.2023 um 11:53

      Selten so ein unqualifizierten Blödsinn gelesen…

      • alupo meint

        24.01.2023 um 01:06

        Die Abgase enthalten krebserregende Stoffe.

        Auch die Aromaten in dem Treibstoff sind krebserregend.

        Was hast Du in der Schule nicht mitbekommen dass Du das nicht weißt und es als Blödsinn bezeichnest?

    • GrußausSachsen meint

      23.01.2023 um 12:04

      Schön überspitzt, leider wahr.
      Verstehe nur nicht alle – wen juckt’s. 😇

  3. Werner Mauss meint

    23.01.2023 um 09:49

    Eigentlich sollten im Jahr 2023 in einem E Portal keine Halb oder Viertel E Autos mehr vorgestellt werden, dafür gibts ja die AMS oder Autobild. Mittlerweile gibt es ja genug echte BEV um darüber zu berichten.

    • ECar meint

      23.01.2023 um 10:32

      Genau so ist es! Vor allem dass immer noch die Marketinglügen bzgl. der Verbrauchsangaben ungefiltert weitergegeben werden ist schon traurig.

    • alupo meint

      24.01.2023 um 01:10

      Richtig, es wäre wirklich an der Zeit langsam mit der Zeit zu gehen.

      Seit dem 1.1.23 hat sogar unsere Regierung die Subventionen für solche Antriebe endlich eingestellt. Und unsere Regierung ist wirklich nicht schnell, siehe das neue englische Wort „scholzing“.

  4. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    23.01.2023 um 09:44

    Nachdem wir ja jetzt im Jahr 2023 angekommen sind: Was sind nochmal Plug-In-Hybride?

    • OMG meint

      23.01.2023 um 10:20

      Made my Day ;-)

    • Sebastian Darolf meint

      23.01.2023 um 13:26

      Ich kaufe zur Jahresmitte den neues Prius Plug-in und freue mich darauf.

      • alupo meint

        24.01.2023 um 01:38

        Aber den Prius gibt es doch nur mit Auspuff, hust, hust…

        Nicht falsch verstehen, ich hatte 2009 auch einen Prius 3 gekauft. Aber jetzt haben wir doch schon 2023.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de