• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

27.01.2023 in Autoindustrie | 14 Kommentare

Afeela-Elektroauto-2023-2

Bild: Afeela

Sony und Honda haben Anfang des Jahres die Marke Afeela vorgestellt, unter der sie gemeinsam ab 2026 Elektroautos in Nordamerika, Japan und Europa verkaufen wollen. Dabei setzen die Partner auf Mietverträge mit Laufzeiten von bis zu zehn Jahren.

Die Unternehmen glauben, dass die Käufer das Auto so lange behalten werden, weil Software-Updates es frisch halten, sagte Yasuhide Mizuno, Chairman und CEO von Sony Honda Mobility laut Automotive News. Das Auto alle drei bis fünf Jahre auszutauschen, sei „eine sehr traditionelle Methode“, so Mizuno. „Aber jetzt: große Veränderung. Dieses Auto wird ständig aktualisiert. Deshalb versuchen wir, die Kunden für fünf bis zehn Jahre zu binden.“

Das erste Modell von Afeela wird eine Limousine, auf die es bei der US-Technikmesse CES in diesem Monat einen Ausblick gab. Der Mittelklassewagen wird mit 45 Sensoren, einschließlich Lidar, ausgestattet sein, damit er später auch vollautonom fahren kann. Neben Alltagstauglichkeit sollen digitale Vernetzung und Unterhaltung im Mittelpunkt stehen.

„Das Auto selbst ist ein bisschen teuer, aber die Mietzahlungen sind nicht so schädlich“, so Mizuno. Wer das Auto mietet, könne sich entweder gegen die Updates entscheiden, um den monatlichen Betrag im Laufe der Zeit zu senken, oder er empfange Upgrades, zum Beispiel für die Unterhaltungs- und Fahrerassistenzsysteme, und zahle die gleiche Mietrate über die Laufzeit des Autos.

Die Partnerschaft mit dem Elektronikkonzern helfe Honda dabei, einen „Schwachpunkt“ bei der Software-Expertise zu beheben, so Mizuno, der zuvor für den Automobilhersteller gearbeitet hat. „Honda verfügt weder über Musik- oder Unterhaltungsinhalte noch über Sensortechnologie. Aber Sony hat sie. Das ist eine sehr gute Kombination für uns“, sagte Mizuno.

Sony profitiert wiederum von der Erfahrung des Autoherstellers, der für die Fahrzeuge von Afeela seine neue elektrische e:Architecture bereitstellt. Die Produktion wird voraussichtlich in den USA angesiedelt. In Europa ist der Start des Erstlingswerks von Afeela gegen Ende 2026/Anfang 2027 geplant. Später sollen auf die Limousine weitere Elektroautos folgen, ein SUV und möglicherweise auch eine zweite Limousine oder ein Minivan.

Newsletter

Via: Automotive News
Unternehmen: Afeela, Honda, Sony
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

VW-Produktion

Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

Tesla-Model-Y-rot

Zweites deutsches „Nio House“ in Frankfurt am Main eröffnet

NIO-House-FFM_Exterior

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Egon Meier meint

    29.01.2023 um 15:18

    und ich dachte immer, dass Honda auf die GM-Plattform aufbauen möchte?
    Honda scheint nun wirklich keine Linie zu haben und nur weil 2 Blinde sich an die Hand nehmen muss och nix geniales dabei herauskommen.
    Bis 2026n sind die üblichen Verdächtigen aus Europa, USA, Korea und China schon 2 BEV-Generationen weiter.
    Japan schläft …

    Antworten
  2. Michael meint

    28.01.2023 um 21:13

    Für einen 10 Jahre alten Passat der neu 40 TE kostet zahle ich 3000 Euro. Wieviel Miete wäre das hier? 12000 Euro pro jahr?

    Antworten
  3. Michael meint

    28.01.2023 um 08:51

    Man zahlt dann 10 Jahre lang Miete? Bleibt der Mietpreis dann gleich? Für ein 10 Jahre altes Auto soll ich genauso viel zahlen wie für ein neues? Wer denkt sich das aus?

    Antworten
    • Tesla-Fan meint

      28.01.2023 um 09:36

      Wieso? Wenn das Auto dafür „frisch“ gehalten wird ist es doch in Ordnung. Das ist doch alles nur ein Frage der Höhe der Raten und ob die in den eigenen Haushaltsplan reinpassen.
      Anderes Beispiel: bei Mietwohnungen wird mitunter Jahrzehnte lang gar nichts „frisch“ gemacht aber die Miete steigt trotzdem.

      Antworten
      • David meint

        28.01.2023 um 19:30

        Ich weiß nicht, ob dir schon aufgefallen ist, dass dein Leib- und Magenhersteller mit dieser Denke gerade baden geht. Jetzt muss er neue Karren für 399 verleasen. Warum? Weil die Wagen veraltet sind! Der Kunde will neues. Oder er zahlt weniger…

        Antworten
        • ECar meint

          29.01.2023 um 15:41

          Musst schon hart für den Porsche kämpfen, nicht wahr?
          Wieviel Müll musst du den täglich hier produzieren um an den Porsche ran zu kommen?

        • Tobsi meint

          30.01.2023 um 15:52

          @David
          Ihre Aversion gegen Tesla nimmt langsam manische Züge an. Weder ging es im kommentierten Artikel um Tesla, noch wurde Tesla in einem anderen Kommentar erwähnt. Ihre ständigen, themenfremden Auslassungen sind mittlerweile langweilig und albern.

    • Herbert meint

      28.01.2023 um 14:49

      Nach 10 Jahren ist die Mechanik nicht mehr frisch, da hat man einen alten abgenutzen Hobel unterm Hintern. Mag sein dass es noch Software Updates gibt, aber die Hardware ist dann auch 10J alt und längst nicht mehr zeitgemäß, oder kauft heute noch jemand einen 10J alten PC, oder Smartphone?

      Antworten
      • Tesla-Fan meint

        29.01.2023 um 09:08

        Wir sind es gewohnt, immer nur neue und ganz neue Autos zu fahren.
        Schau mal 1000km Richtung Südosten. Dort gibt es ein ganz anderes Bild auf den Straßen. (Mal abgesehen von korrupten Funktionären, die auch immer das Neueste fahren)
        Flugzeuge werden auch 30…40 Jahre genutzt.
        Wenn man Verschleissteile usw. im Rahmen der Miete regelmäßig erneuert und die Karre ein wenig pflegt sind 10 Jahre überhaupt kein Problem.
        Das Durchschnittsalter des Fahrzeugbestandes in DE war 2010 8,1 Jahre, Tendenz steigend (Quelle: statista)
        Ständige Neuwagen sind also nur ein Luxus-Problem einer verwöhnten Mittelschicht und Dienstwagen-Leasing-Angeber.

        Antworten
        • Tesla-Fan meint

          29.01.2023 um 09:14

          Kba sagt aktuell sogar 9,8 Jahre…. Dann sind wir doch da.

          https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Fahrzeugalter/2021/2021_b_kurzbericht_fz_alter_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2

        • Herbert meint

          29.01.2023 um 12:38

          Mag alles stimmen wenn das Fahrzeug gekauft wurde, aber bei einem Abo oder Leasing ist es Unfug das Auto länger als 3 Jahre zu halten, wenn ich für gleiche Leasing Raten wieder ein neues Fahrzeug bekomme. Es sei denn, die Raten fallen mit den Jahren beim Afeela Abo, wer ist schon bereit für ein 10J altes Auto die gleichen Raten zu bezahlen wie für ein neues?

        • Tesla-Fan meint

          29.01.2023 um 12:48

          Es ist ja im Grunde egal, wie man die Mietraten gestaltet, linear über die Laufzeit oder höher beginnend und über die Laufzeit leicht fallend.

          Am Ende wird der Kalkulation immer eine Gesamtsumme zugrunde liegen, die über die Jahre verteilt wird. Zu verschenken hat niemand was.

      • MAik Müller meint

        30.01.2023 um 09:38

        @Herbert was für Unfug!
        Was soll an einem 10 Jahre alten Fahrzeug am FAHRWERK anders sein?
        Gut möglich das das neue schlechter ist.
        Mein Fahrzeug ist aus 2002 und fährt hervorragend mit eine gutem Fahrwerk mit ABS und ESP.

        Antworten
    • DerMond meint

      28.01.2023 um 15:18

      Ist halt eines von vielen Abomodellen um hohe Grundpreise zu verschleiern. Der Erfolg solcher Modelle in vielen Bereichen legt nahe dass man es auch im Autobereich versucht.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de