• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Lancia plant Elektroauto-Zukunft mit Designanleihen an Ikonen der Marke

08.03.2023 in Autoindustrie | Kommentieren

Lancia-Designzukunft

Bild: Lancia

Lancia steht davor, eine reine Elektroauto-Marke zu werden. Dazu wollen die Italiener auch Designanleihen an Ikonen der Firmenhistorie wie Aurelia, Delta, Stratos und Stradale nehmen. „Diese glorreiche und reiche Vergangenheit ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und wird den Sprung zu den nächsten Produktgenerationen ermöglichen, die neben Italien auch andere Länder und Märkte erreichen sollen“, so kürzlich CEO Luca Napolitano.

Unter ihren retro-inspirierten Karosserien werden die künftigen Lancia-Modelle auf modernen neuen Plattformen des Mutterkonzerns Stellantis stehen. Die Italiener sollen zusammen mit Alfa Romeo und DS Automobiles als Premiummarken der Autogruppe in die Zukunft gehen.

Alle künftigen Fahrzeuge von Lancia werden auf den neuen modularen STLA-Architekturen (Small, Medium, Large) von Stellantis aufbauen, die sowohl für Hybrid- als auch für Elektroantriebe ausgelegt sind. „Wir haben von 2024 bis 2028 alle zwei Jahre zwei neue Autos geplant“, verriet Napolitano im Gespräch mit Autocar.

Losgehen soll es mit dem aktuell einzigen Modell von Lancia, dem Kleinwagen Ypsilon, erklärte der CEO. 2026 werde dann eine neue Oberklasselimousine starten und Lancia den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor aufgeben. 2028 soll das Kultmodell Delta als Elektroauto wiederaufgelegt werden. Die Oberklasselimousine und das Delta-Modell werden voraussichtlich auf der Plattform STLA Medium fahren. Der neue elektrische Ypsilon wird wohl die Technik des 2020 eingeführten, rein elektrischen Fiat 500 nutzen, da die passende Architektur STLA Small erst später auf den Markt kommt.

Mindestens 50 Prozent der Innenausstattung des nächsten Lancia wird laut Napolitano aus recycelbaren Stoffen bestehen. Das bedeute nicht, dass man im Innenraum auf Luxus verzichten müsse, betonte er.

Ende vergangenen Jahres hat Lancia mit einer Konzeptstudie einen Ausblick auf seine künftige Designsprache vorgestellt. „Die Skulptur Lancia Pu+Ra Zero ist ein Kunstwerk, das eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt und bei dem sich klassische Eleganz und radikaler Formengeist die Waage halten“, so Napolitano. „Heute beginnen wir mit der Renaissance von Lancia, die Fans unserer Marke in aller Welt in Erstaunen versetzen wird. Lancia kehrt ins europäische Premiumsegment zurück als Marke, die begehrt, respektiert und vertrauenswürdig ist. Heute startet eine neue Ära für Lancia.“

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Lancia
Antrieb: Elektroauto

Mercedes nimmt Bestellungen für neue GLE-Plug-in-Hybride an

DB Schenker setzt ersten 40-Tonner mit Wasserstoff-Antrieb ein

Auch interessant

Seat wird vorerst keine Elektroautos anbieten, Schwestermarke Cupra hat Vorrang

SEAT-Leon

Tesla bietet Gratis-Strom für schnelle Auslieferung, Empfehlungsprogramm wieder da

Tesla-Model-3-rot

Fords Elektroauto-Geschäft soll ab 2026 profitabel sein

Ford-Mustang-Mach-E-61

Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    VW treibt ID.-Buzz-Hochlauf voran

    VW-ID-Buzz-Produktion

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Umfrage: Verbrenner-Akzeptanz sinkt weiter, umweltfreundliches Image von E-Autos bröckelt

    Renault-Twingo-Electric-laedt

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de