• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nissan Ariya als Taxi und Mietwagen bestellbar

10.04.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

Nissan-Ariya-I-ab-2022-Taxi

Bild: INTAX.de

Der Start von Nissans Crossover Ariya verzögert sich. Sobald das japanische Elektroauto auf die Straßen kommt, kann es in Deutschland auch als Taxi oder Mietwagen eingesetzt werden. Bestellbar ist das dafür erforderliche Umrüstungskit vom Spezialisten Intax bereits. In der Basisversion mit Frontantrieb kostet der Ariya hierzulande knapp 40.000 Euro netto. Für das Taxipaket inklusive Folierung kommen 3650 Euro netto hinzu.

Im Taxipreis ist das Intax-Paket und die Folierung enthalten. Alternativ bietet Intax ein Mietwagenpaket an. Beide Sonderausstattungen lassen sich direkt bei der Bestellung des Elektroautos über die Nissan-Händler ordern. Die umgerüsteten Fahrzeuge werden mit voller Werksgarantie über die Händler ausgeliefert.

Der Start des Ariya kommt laut Berichten nicht richtig in Fahrt, da es Herausforderungen bei der Produktion gibt. Der Hochlauf wird demnach durch Probleme an der „High-Tech-Produktionslinie“ behindert. Dies verlangsame die Auslieferung des Coupé-Crossovers. Das Modell wurde 2020 vorgestellt und sollte eigentlich im Jahr darauf starten, verzögerte sich aber.

Im April hat Nissan das Angebot für den Ariya um zwei zusätzliche Ausstattungslinien erweitert. Während die neue Basisversion mit 160 kW/218 PS und Vorderradantrieb für 39.907,56 Euro netto den Weg in die Baureihe ebnet, bildet der Ariya Evolve+ mit 290 kW/394 PS und e-4ORCE-Allradantrieb das neue Topmodell.

Newsletter

Via: taxi-heute.de
Tags: Elektro-Taxi, Nissan AriyaUnternehmen: INTAX, Nissan
Antrieb: Elektroauto

DLR entwirft Lösungen für Wandel des Verkehrssystems

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Auch interessant

Nissan veröffentlicht erste Fotos des überarbeiteten Ariya

Nissan-Ariya-Facelift-2026-2

Lyft will ab 2026 autonome Baidu-Elektroautos nach Europa bringen

Lyft-Baidu-Europa

Vattenfall und Lidl: Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Hamburg

Taxi-Schild

Elektro-Taxis in Hamburg kommen bei Privatpersonen und Unternehmen gut an

Taxi-Schild

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de