• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-AMG S 63 E Performance ist bestellbar, Auslieferung ab Mai

14.04.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Mercedes-AMG-S-63-E-Performance-2023-1

Bilder: Mercedes-Benz

Der neue Mercedes-AMG S 63 E Performance ist bestellbar. Das Modell kombiniert einen 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit einem AMG-spezifischen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang und einer neuen Ausbaustufe der „High-Performance-Batterie“ von AMG. Die rein elektrische Reichweite liegt bei 33 Kilometern.

Mit 590 kW (802 PS) Systemleistung und 1430 Nm Systemdrehmoment ist die Limousine hochmotorisiert. Von 0 auf Tempo 100 geht es in 3,3 Sekunden und weiter bis 290 km/h. Den Kraftstoffverbrauch gibt der Hersteller gemäß WLTP mit kombiniert 4,4 l/100 km an, die CO2-Emissionen mit 100 g/km und den Stromverbrauch mit 21,4 kWh/100 km.

„Serienmäßige Systeme wie das AMG Ride Control+ Luftfeder-Fahrwerk, die AMG Active Ride Control Wankstabilisierung und die aktive Hinterachslenkung stellen eine große Spreizung zwischen Fahrdynamik und Komfort sicher“, wirbt AMG.

Mercedes-AMG-S-63-E-Performance-2023-2

Der Mercedes-AMG S 63 E Performance kostet hierzulande 208.392,80 Euro. Zur Serienausstattung gehören 20 Zoll große AMG-Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design, das „Digital Light“ mit Projektionsfunktionen sowie das Fahrassistenz-Paket mit aktiven Assistenzsystemen. Immer an Bord sind auch das „Air‑Balance-Paket“, die aktive Ambientebeleuchtung und ein 3D-Surround-Soundsystem mit Dolby Atmos von Burmester. Des Weiteren gehören die Vorklimatisierung und das OLED-Zentraldisplay ab Werk dazu.

Zum Marktstart gibt es die zeitlich limitierte „AMG Edition 1“ mit Vollausstattung. Bestandteile wie eine Lackierung in Alpingrau, 21 Zoll große AMG-Schmiederäder im Kreuzspeichen-Design sowie Sitzbezüge mit schwarzem Nappa-Leder mit roter Kontrastziernaht sind nur in diesem Sondermodell erhältlich. Die AMG Edition 1 verfügt zudem über das „Night-Paket“-Exterieur mit dunklen Elementen sowie roten Akzenten im Innenraum.

Die Auslieferung des Mercedes-AMG S 63 E Performance soll in Deutschland ab Mai 2023 erfolgen. Produziert wird das Modell bereits in der „Factory 56“ am Standort Sindelfingen.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Tags: PreiseUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Faraday Future verschiebt E-Auto-Auslieferungen erneut, Geldmangel hält an

Rivian plant neue Elektro-Baureihe für 2025/2026, Europa-Start wahrscheinlich

Auch interessant

LichtBlick-Studie: Öffentliche Ladepreise weiterhin zu hoch

Energiewende-Elektroauto-WWF-LichtBlick

Dacia treibt Ausbau der Modellpalette voran, weiteres Elektroauto geplant

Dacia-Sandero-blau

Leapmotor-Chef prognostiziert deutlich günstigere E-Autos

Leapmotor-T03-Exterieur

Opel Grandland Electric mit Allradantrieb kostet zum Start 59.990 Euro

Opel-Grandland-Electric-AWD-2025-7

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. FahrradSchieber meint

    16.04.2023 um 12:13

    Wird sich schon gut verkaufen, falls sich die Elektrounterstüzung innerorts deaktivieren lassen sollte.
    Ist zwar nur ein Vorurteil von mir, aber ich vermute, dass sich die typische AMG-Klientel nicht per BEV lautlos durch die Stadt bewegen möchte…

  2. Powerwall Thorsten meint

    14.04.2023 um 09:44

    Habe gestern gelesen, daß Audi sein Plugin Geschäft in China einstellen will – bin gespannt wie lange sich diese Greenwashing Oldtimer noch rentabel verkaufen lassen

    • MAik Müller meint

      14.04.2023 um 10:17

      @Powerwall Thorsten 99% der Autokäufer geht es nicht um die Umwelt. deshalb werden die Plugins weiter verkauft.

  3. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    14.04.2023 um 09:36

    Seltsame Rohrenden unter dem Stoßfänger hinten; wofür sind die nochmal? Kenn ich irgendwoher, ach ja von Oldtimern.

    • MAik Müller meint

      14.04.2023 um 10:18

      @Pferd_Dampf_Explosion_E schau dir mal den neuen A6-E an dort sind die „Auspuffrohre“ größer als jemals zuvor!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de