• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Range Rover Velar wird laut Bericht bis 2025 als Elektroauto neu aufgelegt

01.06.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Range-Rover-Velar

Bild: Land Rover (Symbolbild)

Der bisher als Verbrenner und Plug-in-Hybrid gebaute Range Rover Velar wird laut einem Bericht als elegantes, luxuriöses Elektro-SUV neu aufgelegt. Er wird demnach der erste von mehreren rein batteriebetriebenen Modellen der britischen Geländewagenmarke.

Der neue, vollelektrische Velar wird nach Informationen von Autocar vor 2025 in Produktion gehen. Gestartet war die Baureihe 2017 als Verbrenner, seit 2020 gibt es auch eine teilelektrische Variante, die über 60 Kilometer nur mit Strom fahren kann.

Der Nachfolger des aktuellen Velar wird dem Bericht zufolge auf einer komplett neuen Architektur mit dem Namen EMA fahren. Diese für die kleineren Land-Rover-Modelle gedachte Skateboard-Plattform habe ursprünglich neben reinen E- auch Hybridantriebe aufnehmen können sollen. Nun habe das Unternehmen aber bestätigt, dass die Nachfolger des Velar sowie der Baureihen Evoque und Discovery Sport rein elektrisch betrieben werden.

Offizielle technische Details zur EMA und den Fähigkeiten der damit realisierten Elektroautos gibt es noch nicht. Die neue Plattform des Velar wird laut Autocar aber wahrscheinlich stärker auf die Straße ausgerichtet sein als die antriebsflexible MLA-Struktur, die den elektrischen Varianten des Range Rover und des Discovery zugrunde liegen werde. Bereits feststehe, dass 800-Volt-Technologie zum Einsatz kommen wird. Im Fokus stehe zudem die Effizienz.

Der Konzern Jaguar Land Rover (JLR) hat kürzlich hat Pläne bekannt gegeben, „um den Übergang zum weltweit führenden Hersteller moderner Luxusautos zu beschleunigen“. Es sind Investitionen in Höhe von 15 Milliarden Pfund (ca. 17.5 Milliarden Euro) über fünf Jahre in Fertigung, Fahrzeugprogramme, Mitarbeiterqualifikation sowie autonome, KI- und digitale Technologien vorgesehen.

Bei der Präsentation des Fahrplans für die kommende Generation von Elektroautos kündigte JLR an, in diesem Jahr mit den Vorbestellungen für die rein elektrisch angetriebene Variante des Range Rover zu beginnen. Das Luxus-SUV soll 2025 auf den Markt kommen. Zum Zeitplan für den batteriebetriebenen Velar hat sich das Unternehmen noch nicht offiziell geäußert.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Range Rover VelarUnternehmen: Land Rover
Antrieb: Elektroauto

Tesla: Erste deutsche Karosserie-Werkstatt in Krefeld, neues Center in Düsseldorf

Great Wall Motor will in Europa produzieren, Ostdeutschland im Gespräch

Auch interessant

Range Rover Velar laut Bericht ab 2026 größer, elektrisch und „straßenorientierter“

Range-Rover-Velar

Range Rover Velar: Erlkönigfotos geben aktuellen Ausblick auf Elektroauto

Range-Rover-Velar

Elektrischer Range Rover Velar soll im Frühjahr 2026 starten

Range-Rover-Velar-Pluginhybrid

Erste Elkönigbilder von elektrischem Range Rover Velar

Range-Rover-Velar

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Soeri# ch meint

    02.06.2023 um 09:29

    2025 starten mit E Fahrzeugen bei Range Rover ? Na da ist man ja richtig früh dabei! Ob dass dann noch was bringt?

    • M. meint

      06.06.2023 um 12:13

      Warum? Gibt es nach 2025 keine Autos mehr?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de