Mercedes-AMG nimmt ab sofort Bestellungen für den neuen Mercedes‑AMG EQE 53 4MATIC+ SUV entgegen. Der Listenpreis beträgt 129.662,40 Euro. Außerdem ist der Konfigurator im Internet freigeschaltet, Online-Bestellungen sind möglich.
Der Mercedes‑AMG EQE 53 4MATIC+ SUV bietet mit zwei Elektromotoren Allradantrieb und eine Systemleistung von 460 kW (625 PS). Damit geht es regulär in 3,7 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Mit einer Ladung der Batterie mit 90,56 kWh nutzbarer Kapazität sind gemäß WLTP-Norm 455 Kilometer möglich. Der Stromverbrauch wird mit kombiniert 25,6-23,0 kWh/100 km angegeben. Schnellladen der Batterie von 20 bis 80 Prozent ist in 32 Minuten möglich.
Die Grundausstattung enthält das Luftfahrwerk AMG Ride Control mit adaptiver Verstelldämpfung und 21‑Zoll-Rädern, die elektromechanische aktive Wankstabilisierung AMG Active Ride Control, „Digital Light“, die „AMG Sound Experience“ und das AMG-Performance-Lenkrad mit Lenkradtasten.

Der Mercedes‑AMG EQE 53 4MATIC+ SUV lässt sich weiter individualisieren. Der Anbieter betont das Paket AMG Dynamic Plus für 4760 Euro: Es bündelt fahrdynamische Extras wie einen „Boost“ für den Race Start, die Erhöhung der Maximalgeschwindigkeit auf 240 km/h sowie die „emotionale AMG Sound Experience Performance“.
Bei passender Batterie-Temperatur und Ladezustand lassen sich die maximale Leistung und das Drehmoment für den Race Start kurzzeitig erhöhen. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt das Elektro-SUV dann nur 3,5 Sekunden. „Bassaktuator und Lautsprecher im Fahrzeug verdeutlichen bereits im Stand die Kraft der Elektromotoren und liefern einen emotional aufgeladenen Soundtrack zur hohen Beschleunigung“, heißt es. Die AMG-spezifischen Anzeigegrafiken in den Displays untermalen die Fahrleistungen optisch.
Zu den weiteren Einzeloptionen gehören unter anderem Felgen bis 22 Zoll, eine noch edlere Lederausstattung, der „MBUX Hyperscreen“, ein Burmester-Soundsystem oder auch eine Hochleistungs-Keramik-Verbundbremsanlage.
Optimist meint
Nur mal so ein Vergleich warum das mein Neuer werden sollte.
Aktuell Model Y. Kofferraum: 520 l, 1.675 l zu 810 l, 2100 l. Reichweite: 455 km zu 533 km mit 20kw/h mehr? Beschleunigung gleich. Preis doppelt. Ladezeit langsamer. Hab ich was vergessen? Spricht nicht viel für den AMG.
Flo meint
Vergessen: Software schlechter. 😁
Anonomos meint
Meine Güte, diese Vergleiche immer… Niemand der sich für so ein Auto interessiert denkt darüber nach sich ein Model Y Kassengestell zu kaufen, vor allem nicht weil der Kofferraum größer ist oder es 50km weiter fährt. Ein Blick in den Konfigurator reicht um zu erkennen welche Zielgruppe die ansprechen und das tun sie auch sehr Erfolgreich.
Davon abgesehen, liefern die neben unzähligem „nutzlosen Luxus Schnickschnack“ eben auch viel Technik, die es bei Tesla auch gegen Geld nicht gibt. Schon die Technik des Fahrwerks, mit Luftfederung und Allradlenkung ist eine ganz andere Welt. Jetzt kannst du mit irgendwelchen tollen Software Gimmicks bei Tesla kontern die Mercedes nicht hat, ändert trotzdem nichts, davon abgesehen muss sich MBUX hier auch nicht verstecken was sinnlose Spielereien angeht. Die Klientel die sich einen AMG kauft, interessiert sich nicht die Bohne für ein Model Y.
M. meint
„Mit einer Ladung der Batterie mit 90,56 kWh nutzbarer Kapazität sind gemäß WLTP-Norm 455 Kilometer möglich.“
Ist das so richtig? Wie weit wäre das über einem alten EQC 400, der ja nicht so der große Wurf war?
(der nur 80 kWh hat und deutlich „billiger“ ist/war)
Flo meint
„Bassaktuator und Lautsprecher im Fahrzeug verdeutlichen bereits im Stand die Kraft der Elektromotoren und liefern einen emotional aufgeladenen Soundtrack zur hohen Beschleunigung“ -kwt
Powerwall Thorsten meint
Klickt man sich ein wenig durch den Konfigurator landet man …Zack bei 156.000 €
Alles kein Problem, solange der Chef das Leasing bezahlt
;-)
andi_nün meint
Diese Preise waren bei gut ausgestatteten AMG SUVs nie anders. Und offensichtlich gibts genügend Käufer dafür.
eBiker meint
Bisschen den Konfigurator benutzt – und Zack 142000 Euro für ein Model X.
Alles kein Problem, solange der Chef das Leasing bezahlt.
Powerwall Thorsten meint
@eBiker
Wenn der Chef den Plaid mit FSD bezahlt dann hast du fast recht – so Viel Power kann Mercedes aber gar nicht liefern ;-)
Also den “normalen” X
– auch wollen wir 5 Sitze mit 5 Sitzen vergleichen oder? (113.000€)
Der enhanced Autopilot reicht dann wohl auch (+3800€)
Immer schön Äpfel mit Äpfeln vergleichen
;-)
Soeri# ch meint
Es gibt nur ein Argument, Mercedes hat viel bessere Verarbeitungsqualität als Tesla.
eCar meint
@Soeri# ch:
Nö, das hat CM längst wiederlegt, sein EQS war in Bezug auf Spaltmaße nicht besser verarbeitet als ein Tesla.
Soeri# ch meint
Qualität kostet halt was!
Sandro meint
Und Markenimage nicht vergessen, das ist in der Klasse unbezahlbar.
Powerwall Thorsten meint
Es soll ja fortschrittlich denkende Menschen geben, die Tesla hier mehr Image zusprechen zumindest in Bezug auf …..
you name it ;-)
Sandro meint
in der Klasse des AMG, also Luxusklasse, hat Tesla überhaupt kein Image, die sind da schlichtweg nicht existent.
Thorsten meint
Das ist ja alles ganz nett. Ich verstehe nur nicht wieso da kein 100er oder mehr Akku verbaut wird. 455 km WLTP finde ich 2023 etwas dürftig.
MAik Müller meint
@Thorsten im Winter sind das dann reale 250km :) :)
Also Bitte wie mit dem Trabbi schööööönnn rechts auf der Autobahn fahren und alle 2h eine ausgiebige Ladepause einlegen :)
Herbs meint
maIK, wenn Du im Winter 35kWh auf 100km verbrauchst, solltest du irgendwas ändern.
Yoshi84 meint
Und wieder ein Modell, das aufzeigt, was in dieser Welt falsch läuft. Unfassbar. *facepalm* LG
Realitätsliebe meint
Was läuft denn Falsch (in dieser Welt? welche gibts denn noch)? Das AMG auf einmal (auch) Elektroautos anstelle von Verpennermotoren verkaufen möchte? Es geht in die richtige Richtung. Langsam aber richtig. Alle müssen abgeholt – nicht nur Lastenfahrrad Lukas und eUp Erika. LG
MAik Müller meint
@Yoshi84 ich erwarte in Kürze das anheben der zul. Gesamtlast von derzeit 3,5t auf 4,3t für EAutos.
Damit sind dann ENDLICH große schwere SUVs verkaufbar.
Mäx meint
Also können wir alle anderen davon ausgehen, dass genau das nicht passiert.
Danke dafür!
Navi-CC meint
Volle Zustimmung. Auch wenn es ein BEV ist, es ist ein SUV, d.h. ein Relikt aus der Vergangenheit: ein Ungetüm, grottenschlechter cW*A, usw.
Henrie meint
Das interessiert doch einen AMG Kunden nicht, der will fahren und nicht sparen.
MAik Müller meint
@Navi-CC irgend wie scheinst du noch nicht mitbekommen zu haben das an die 80% der vorgestellten Autos SUV sind. In Zukunft wird es fast nur noch SUVs geben!