• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Kritik von Kommunen und Energiewirtschaft: Bund stellt keine Flächen für Ladesäulen bereit

27.06.2023 in Aufladen & Tanken, Politik von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Volvo-XC40-laedt

Bild: Volvo

Laut der Energiewirtschaft hat der Bund bis heute keine Flächen ausgewiesen, auf denen Elektroauto-Ladesäulen aufgebaut werden können. „Wesentliche Maßnahmen des Masterplans II wurden noch nicht umgesetzt“, sagte ein Sprecher des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) dem Handelsblatt. Dazu gehöre vor allem eine Übersicht über geeignete Flächen.

„Der Bund sollte seine Flächen endlich für Ladeinfrastruktur zugänglich machen“, forderte der Sprecher. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht den Sachverhalt ebenso. „Wichtig erscheint aus kommunaler Sicht mehr denn je, dass auch der Bund endlich eigene Flächen für potenzielle Betreiber bereitstellt“, erklärte ein Sprecher. „Mit dem sogenannten Flächentool liegen die Voraussetzungen vor.“

Das Flächentool ist eine Datenbank, die die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur im Auftrag des Bundes aufgebaut hat und verwaltet. Länder, Kommunen und Private bieten dort bereits Flächen für Investoren an, nicht aber der Bund.

Die Bundesregierung wollte „bis Ende 2022 die grundsätzliche Eignung“ von Flächen bei seinen Liegenschaften prüfen und an die Nationale Leitestelle melden. Auf Nachfrage des Handelsblatts verwies das Verkehrsministerium an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Diese sei mit dem Verteidigungsministerium zuständig, Flächen zu identifizieren und anzubieten. Grundsätzlich gelte: „Geeignet für den Aufbau von Ladeinfrastruktur sind alle Parkplätze an Bundesbehörden.“

Die BImA hat laut dem Bericht bisher nur Ausschreibungen für Ladeinfrastruktur für den nicht öffentlichen Bereich erstellt.

Newsletter

Via: Handelsblatt
Tags: BDEW, LadestationenAntrieb: Elektroauto

Erneuerbare Energien deckten im 1. Halbjahr mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs

Neuer Škoda Kodiaq fährt als Plug-in-Hybrid über 100 Kilometer elektrisch

Auch interessant

VSL pilotiert privates E-Lkw-Ladenetz in Baden-Württemberg

MAN-Elektro-Lkw-laedt

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    27.06.2023 um 12:55

    Am wichtigsten wären Ladestationen an Raststätten. Auch für LKW. Aber das haben sie ja sauber verbockt weil Tesla und andere das jetzt vor Gericht blockieren.

    • M. meint

      27.06.2023 um 16:36

      Tesla und Fastned.
      Wieso blockieren die? Die wollen überprüft haben, ob mal sich mit einem Ladepark den gleichen Bedingungen der Tank & Rast unterwerfen muss wie beim Tanken.

      https://ecomento.de/2023/06/19/klage-von-tesla-und-fastned-gegen-autobahn-gmbh-an-den-eugh-verwiesen/

      Im Moment hält das alles auf, aber auf lange Sicht sollte es dem Wettbewerb dienen und damit den Verbrauchern.

    • GrußausSachsen meint

      28.06.2023 um 06:06

      Wer keine Ahnung hat und einfach mal bashing ausprobieren will. Sehr gut.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de