• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BP investiert 7,5 Millionen Euro in Elektroauto-Ladedienstleister Service4Charger

28.06.2023 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 21 Kommentare

Service4Charger

Bild: Service4Charger | BP Europa SE

BP Ventures investiert 7,5 Millionen Euro in die Service4Charger GmbH, einen in Berlin ansässigen Anbieter für die Planung, Installation, den Betrieb sowie die Instandhaltung von Elektroauto-Ladeinfrastruktur. Die Investmentsparte des Ölmultis führt die Series-A-Finanzierungsrunde von Service4Charger in Höhe von 10 Millionen Euro an.

An der jüngsten Finanzierungsrunde beteiligt sich auch der Innovationsfonds Smart Energy mit 2,5 Millionen Euro. Der Innovationsfonds ist der Corporate-Venture-Arm von Energie 360°, einem Schweizer Energieversorger, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz in nachhaltige Unternehmen aus dem Energiesektor investiert.

Die Elektroingenieure von Service4Charger, sogenannte „Mobile Heroes“, fokussieren sich auf die Installation und Wartung von Ladestationen für Elektroautos in Deutschland – für verschiedene Ladeszenarien, wie das Laden in Fuhrparkdepots, an öffentlichen Ladestationen und zu Hause. Service4Charger ist mit seinem über 85 Mitarbeiter umfassenden Team in 25 Städten vertreten, von denen es in ganz Deutschland agiert.

„Das neue Kapital wird es Service4Charger ermöglichen, in zusätzliche Märkte zu expandieren und unser Team um weitere operative Mitarbeitende vor Ort sowie Mobile Heroes deutschlandweit zu erweitern“, so Lucas Althammer, CEO von Service4Charger. „So leisten wir unseren Beitrag, die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge auszubauen, die für den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren europäischen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist. Wir begrüßen die Finanzierung durch und die Zusammenarbeit mit BP und ihrer deutschen Marke Aral sowie mit Energie 360°, um gemeinsam die Elektrifizierung der Mobilität voranzutreiben.“

„Während wir über BP pulse bzw. Aral pulse die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge ausbauen, ist es wichtig, dass wir über die richtigen Fähigkeiten und das richtige Fachwissen verfügen, um die Ladeinfrastruktur effizient zu installieren und um unser wachsendes Netz von E-Ladepunkten zu warten“, erklärt Gareth Burns, Vice president von BP Ventures. „Durch die Investition in Service4Charger entsteht für BP eine Zusammenarbeit, die eine schnelle und zuverlässige Installation und Wartung von E-Ladepunkten in Deutschland ermöglichen kann.“

Heute bietet BP eigenen Angaben nach 22.000 E-Ladepunkte an und strebt bis 2030 weltweit mehr als 100.000 an. „Deutschland, wo das E-Mobilitätsgeschäft von BP unter der Marke Aral pulse betrieben wird, ist mit rund 1.500 Ultraschnellladepunkten im ganzen Land eine zentrale Säule des EV-Angebotes von BP“, heißt es. „Aral pulse und Service4Charger werden gemeinsam daran arbeiten, Aral Kund:innen bei der Planung und Installation, dem Betrieb und der Wartung von Ladesäuleninfrastruktur zu unterstützen. Durch die Zusammenarbeit mit den hochqualifizierten Mitarbeitenden von Service4Charger sind BP und Service4Charger gut gerüstet, um ihre gemeinsame Vision zu verwirklichen führende E-Ladelösungen für den Arbeitsplatz und unterwegs anzubieten.“

Bereits seit 2022 arbeiten Service4Charger und BP gemeinsam an der Elektrifizierung von Aral-pulse-Kundenflotten in Deutschland und planen, ihre Zusammenarbeit weiter auszubauen. Service4Charger und BP haben eine mehrjährige Vereinbarung unterzeichnet, die den Ausbau von „mehreren Tausend“ Ladepunkten innerhalb der nächsten Jahre vorsieht.

Newsletter

Unternehmen: BP
Antrieb: Elektroauto

Bundesregierung verbessert Förderung von Ökostrom aus öffentlichen Ladesäulen

E.ON übernimmt E-Mobilitäts-Start-up Elvah

Auch interessant

CATL erzielt Milliarden beim Börsengang in Hongkong

CATL

Batterieforschung und Industriehochlauf: Forscher „vorsichtig optimistisch“

PEM-RWTH-Aachen

Batteriehersteller CATL will mit Börsengang in Hongkong Milliarden einsammeln

CATL

TU München meldet Fortschritte bei Forschung zu Festkörperbatterien

TUM

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frank meint

    29.06.2023 um 07:06

    Wieso beschleicht einen bei solchen Nachrichten immer das Gefühl, dass solche Investitionen nur getätigt werden um das Ganze dann ausbluten zu lassen 😅

    • M. meint

      29.06.2023 um 16:42

      Sollen sie halt machen.
      Die Leute suchen dann neue Jobs in einem neuen Startup, dass sich zumindest von BP nicht mehr kaufen lässt.
      Ich denke aber nicht. Dass das die Richtung ist, in die es geht, wird man bei BP auch wissen – das kann man bremsen, aber nicht aufhalten.
      Und wenn die im Geschäft bleiben wollen, müssen sie Ladestationen bauen.
      Weltweit in diesem Fall.

    • Soeri# ch meint

      01.07.2023 um 09:28

      @ Frank
      Ja da haben Sie irgendwie Recht!
      So habe ich dass noch gar nicht gesehen.

  2. Kasch meint

    28.06.2023 um 17:10

    Na hoffentlich mit stationärem Speicherpuffer, MW-Stecker von Tesla und akzeptablen Strompreis !

    • M. meint

      29.06.2023 um 16:44

      1) Ja, hoffentlich
      2) Hä, warum? Soll niemand daran laden können?
      3) Wird man sehen. Der Markt und so.

  3. Soeri# ch meint

    28.06.2023 um 15:55

    Frechheit ist dass!!! Die Ölmultis, waschen sich die Hände rein! Jahrzehnte lang mit Öl , Miliarden verdient und nun wird einfach Umgestellt.

    • Lorenz Müller meint

      28.06.2023 um 18:48

      Sollen die lieber weiter Öl verkaufen, oder wie muss man das verstehen?
      Die „Ölmultis“ haben wie alle Konzerne die Nachfrage der Bürger gestillt, wenn sich die Nachfrage jetzt langsam in Richtung Elektro verschiebt, dann wird eben auch das Angebot angepasst. Finde ich jetzt in keinster Weise verwerflich.

    • Teslajoe meint

      29.06.2023 um 05:35

      BP / Aral haben uns über Jahrzehnte , wie alle anderen Mineralölgesellschaften, Sprit für die Mobilität verkauft. Die Entscheidung das es sich um Verbrennungsmotoren handelte, wurde von uns Allen getroffen.
      Nun gibt es mehr und mehr E Autos. Was macht Aral / BP….Sie verkaufen uns Strom.
      Was ist daran jetzt falsch ?

    • Sandro meint

      29.06.2023 um 06:59

      Einfach umstellen, was erlaubt sich BP! Wo kämen wir denn hin wenn jeder einfach so sein Geschäftsmodell umstellt auf nachhaltige, saubere Energie?! Es soll gefälligst alles so bleiben wie es ist, damit man weiter die Bösen von den Guten unterscheiden kann.

  4. Andi_XE meint

    28.06.2023 um 15:27

    10 Millionen für zu 85 Mann Bude ist doch nicht schlecht.
    Ist ja ein reiner Dienstleister, der die Infrastruktur aufbaut und ggf für den COP betreibt.
    DIe Hardware, Grundstücke ect kommen ja vom Auftraggeber.

  5. Fitz Carraldo meint

    28.06.2023 um 12:38

    Ja, Greenwashing ist doch was schönes. Ich habe mir neulich für 25ct eine Recyclingtragetasche gekauft, der Nachrichtengehalt dieses Statements liegt ungefähr auf gleichem Niveau.

  6. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    28.06.2023 um 12:30

    Und bei der CI-Farbe haben sie sich auch noch vertan und Aral-blau verwendet; echte Helden.

    • eBiker meint

      28.06.2023 um 13:05

      Du bist der Held – das ist Bild von Service4charger aus dem Jahr 2021 – udn was investiert heisst weisst du wohl auch nicht.
      Blau ist die Farbe von Service4charge – kapiert?
      Ach und weisst du warum du sogar der Superheld bist? Aral gehört zu BP

      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        28.06.2023 um 17:53

        Den Unterschied zwischen Blau (Aral) und Grün (BP) hat man dir in der Kindertagesstätte leider nicht beigebracht. Mach dir nichts draus, ich glaube an dich.

        • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

          28.06.2023 um 23:01

          Aha. Man muss sich sein Investment also noch dem corporate design aussuchen und nicht nach den Inhalten. E.On sind demnach auch voll die Helden, weil sie die Firma elvah in Fraunhofer-grün übernehmen und kein Start-Up in passendem E.ON-rot.

        • eBiker meint

          29.06.2023 um 08:54

          Danke OnlyAfool – vielleicht kapiert er das.
          Aber das mit dem Investment scheint er wohl nicht in der Kindertagesstätte gelernt zu haben.
          Aber he Signal-Iduna sind auch so Helden – die sponsorn den BVB – obwohl die mit ihrer Corporate Farbe ja höchstens S04 sponsorn dürften.

        • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

          29.06.2023 um 11:21

          Schön, dass ihr euer Nichtwissen über Öffentlichkeitsarbeit so breit darstellt; ist auch eine Art von Ö-Arbeit in eigener Sache.

        • Sandro meint

          29.06.2023 um 11:53

          Denke nicht dass er es kapiert hat, er steht ja noch am Abstellgleis und wartet auf seinen Zug ..

  7. South meint

    28.06.2023 um 11:39

    … gleich ganze 7,5 Millionen, da werden keine Kosten und Mühen für Zukunftsprojekte gescheut ;-) …

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      28.06.2023 um 13:51

      Bei den aktuellen Zinsen sind Kredite teuer, da muss man gut kalkulieren.

      • South meint

        29.06.2023 um 14:02

        7,5 Mio.€ für BP… Portokasse … da kalkuliert BP nicht lange… ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de