• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Erster Schnelllader auf Alnatura-Parkplatz von Ladegrün! in Betrieb genommen

19.07.2023 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Ladegruen-Alnatura

Bild: Ladegrün! eG | Roland Philipps

Die grüne Genossenschaft Ladegrün! hat den ersten Schnellladestandort für Elektroautos auf einem Alnatura-Parkplatz errichtet. Damit ist eine bundesweite Kooperation gestartet.

Von nun an können die Kunden der Alnatura-Bio-Supermarktkette in der Frankenstraße 3 in Stuttgart-Zuffenhausen ihre Elektroautos während des Einkaufens laden. Der Schnelllader mit 150 kW ermöglicht das Laden mit zwei Ladepunkten. Laut einer früheren Meldung sind pro Standort bis zu vier Ladepunkte geplant. Die Stromtankstellen sollen größtenteils eine Leistung von 50 kW haben. Der Ladevorgang lässt sich mit gängigen Ladekarten sowie mit Giro- und Kreditkarten initiieren.

Das Gemeinschaftsprojekt von Alnatura und Ladegrün! beinhaltet den Angaben nach den Ausbau von über 100 Ladepunkten auf Parkplätzen der Alnatura-Bio-Supermärkte. Als Nächstes sollen der Unternehmenssitz Alnatura Campus in Darmstadt und der Alnatura-Markt in Frankfurt Eckenheim folgen.

Der Ökostrom stamme bei Ladegrün! immer nachweislich und ausschließlich aus erneuerbaren Energien, überwiegend aus Wind- und Wasserkraft sowie Sonnenstrom aus Deutschland und Österreich, betont die Genossenschaft. Die Kooperation mit Alnatura trage dazu bei, die Ladeinfrastruktur in Deutschland weiter auszubauen und damit die Elektromobilität voranzutreiben.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass nun der erste Schnelllader reibungslos in Betrieb genommen werden konnte. Die Kooperation mit Alnatura war unser Herzensprojekt von Unternehmensgründung an“, so Ladegrün!-Vorstand Jan-Philip von Gottberg.

Newsletter

Via: Ladegrün!
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Ladegrün
Antrieb: Elektroauto

Dudenhöffer über Tesla: „Die europäischen Autobauer müssen sich warm anziehen“

Kia EV9 zum Start in „GT-line“-Version 83.190 Euro bestellbar

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas meint

    21.07.2023 um 14:04

    Danke für die Info. Dann lade ich weiter bei Aldi für 39 Cent. Selbst die Tesla Supercharger sind für Fremdlader noch günstiger als 77 Cent.

  2. Andreas meint

    19.07.2023 um 11:02

    Werden die Säulen jetzt von Alnatura oder von Ladegrün betrieben? Wieviel kostet der Strom bei Bezahlung mit Kreditkarte?

    • Ladegrün! meint

      19.07.2023 um 15:17

      Die Ladesäulen werden von Ladegrün! betrieben.

      Die kWh kostet derzeit mit Kreditkarte 77 Cent.

      • M. meint

        21.07.2023 um 12:21

        Dann könnt ihr ja gleich wieder einpacken.
        77 Cent, da lachen ja die Hühner.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de