• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla soll weniger Elektroautos in Grünheide bauen als behauptet

22.08.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 108 Kommentare

Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Bild: Tesla

Tesla hat im März ein Jahr nach Produktionsbeginn verkündet, in seiner Fabrik in Brandenburg nahe Berlin 5000 Elektroautos pro Woche zu bauen. Das Werk in der Gemeinde Grünheide stellt sukzessive mehr E-Pkw her, es gibt zudem bereits Arbeiten für den Ausbau der Kapazitäten auf bis zu eine Million Einheiten pro Jahr. Laut Insidern kämpft das Unternehmen aber noch mit dem Hochfahren.

Die Produktionsziele der deutschen „Gigafactory“ sollen deutlich unter den Werten liegen, die das Unternehmen zuletzt noch vermeldete. Einem Bericht von Business Insider zufolge sind zuletzt wieder nur 4000 Tesla pro Woche vom Band gerollt.

Die im März verkündeten 5000 Fahrzeuge gelangen Aussagen von Tesla-Angestellten zufolge nur in einer einzigen Woche. „Interne Unterlagen aus Juli und August zeigen etwa das Produktionsziel von 870 Fahrzeugen pro Tag und 4.350 Autos pro Woche“, heißt es im Bericht von Business Insider. „Es werden also 650 Autos weniger pro Woche angepeilt, als ursprünglich vom US-Autobauer im März verkündet wurde.“

Das Portal beruft sich auf interne Dokumente und Aussagen von Tesla-Angestellten. Demzufolge liegt die anvisierte Zahl von produzierten Fahrzeugen deutlich unter den geplanten 5000. Selbst diese niedrigeren Ziele wurden mehrfach unterschritten. Fotos aus dem Werk sollen zeigen, dass am 25. Juli 2023 nur 692 Tesla fertiggestellt wurden.

Der Grund sei Personalmangel, so Business Insider. Es falle Tesla schwer, Schichten zu füllen. Wegen Klagen über eine Überlastung steige auch die Zahl der Krankmeldungen. Die Ferienzeit im Juli und August habe die Produktion ebenfalls belastet. Im Juni 2023 soll der US-Konzern Hunderte Angestellte entlassen haben.

In der aktuellen ersten Phase will Tesla jährlich eine halbe Million Elektroautos pro Jahr in Grünheide vom Band rollen lassen. Das Ziel der in diesem Jahr begonnenen Erweiterung ist eine Verdoppelung der Produktionskapazität auf eine Million E-Autos pro Jahr. Für den Ausbau sind 22.500 Beschäftigte vorgesehen. Derzeit arbeiten an dem europäischen Standort rund 11.000 Mitarbeiter und stellen hochgerechnet etwa 250.000 Fahrzeuge im Jahr her.

Newsletter

Via: Business Insider (kostenpflichtig)
Tags: ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Fiat 600 soll nächstes Abarth-Elektroauto werden

Mercedes soll Elektroauto-Plattform „EVA2M“ mit 800 Volt planen

Auch interessant

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

BMW feiert offizielle Eröffnung von neuer Fabrik in Ungarn

BMW-Debrecen-Produktion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    25.08.2023 um 10:16

    Die exakten Q3-Zahlen von Tesla gibt es erst am 2. Oktober.

    Nur von China wissen wir mehr und dort läuft das Q3 sehr gut.

  2. Jörg2 meint

    23.08.2023 um 09:23

    Sommerloch?

    Bei Presse und Produzenten.

  3. Futureman meint

    22.08.2023 um 21:11

    Das Problem für alle BEV Hersteller (inkl Tesla) sind die weiter rasanten Wachstumsraten von den neuen chinesischen Hersteller (Li, GAC, Zeekr, BYD usw). Die liegen meist über 5%, im Monat! Davon können deutsche Hersteller nur träumen. Tesla ist da immer noch einer der oben mitspielt. Der neue ID7 ist auf dem größten E-Markt China schon zerrissen worden (zu altbacken) bevor er seit gestern vom Band läuft. Der Zug fährt immer schneller und viele alte Hersteller haben noch nicht Mal mitbekommen, das der Zug schon fährt.
    Gleichzeitig explodiert der Speichermarkt, auf dem Tesla auch führend ist. Da gibt es für Gegner noch viele Kröten zu schlucken.

  4. Powerwall Thorsten meint

    22.08.2023 um 18:13

    OK, Popcorn ist aus – entschuldigt bitte meine unpräzise Formulierung.
    Besser wäre gewesen:

    Warum gibt es so wenig Meldungen über DIE „AKTUELLEN” PRODUKTIONSZAHLEN aus Stuttgart, Rüsselsheim, Köln, Ingolstadt,
    Wolfsburg…… you name it.
    Eine 0-Meldung also ;-)

    Lustig hingegen finde ich, wieviel Zeit einige Foristen in die akribische Recherche von alten Artikeln und Bildern investieren – man könnte den Eindruck gewinnen, sie werden von irgendjemandem dafür bezahlt.

    ;-)

    Aber warten wir doch einfach alle bis zum Quartalsende, dann wird Tesla die Zahlen aus Grünheide sicher offiziell bekanntgeben.

    Wenn auch Trolle wie David selbst diese offiziellen Zahlen hier immer wieder anzweifelt……

    Time will prove him wrong.

    • Ossisailor meint

      22.08.2023 um 20:15

      Bisher sind mir keine offiziellen Produktionszahlen aus Grünheide bekannt. Sie wurden bislang immer von Dritten recherchiert, mal von einem Portal, mal von Tesla-Beobachtern wie z,B, TroyTeslike. Und seine Zahlen bestätigen den Bericht ja.
      Und klar werden dann diese Zahlen angezweifelt. Vor allem von Tesla-Fan-Seite. Weil sie nicht so sein dürfen, wie sie kolportiert werden. Ist ja auch ihr gutes Recht, solange da nix Offizielles kommt.
      Tatsächlich gibt es aber durchaus offizielle Produktionszahlen anderer Hersteller, auch aus Deutschland.
      Im übrigen sind Sie mit Ihrem Stil keineswegs qualifiziert, andere Foristen, die Ihre Positionen nicht teilen, als Trolle zu bezeichnen. Und dazu noch als bezahlte.
      Aber was soll man machen. Ist halt Ihr Niveau.

      • Powerwall Thorsten meint

        22.08.2023 um 20:55

        Wenn Trolle wie David / (alias Mark in einem anderen bekannten Forum) seit Jahren immer wieder den selben FUD über Tesla verbreiten – und diesen Tesla Hate auch quasi in jedem Artikel platzieren, in dem es mit keinem Wort um Tesla geht, dann ist das in meinen Augen ein (wahrscheinlich) bezahlter Troll, und nichts anderes.
        Da die Redaktion solche teilweise ungerechtfertigten Angriffe gegen Tesla nicht unterbinden möchte, möchte ich als Tesla Besitzer dies doch gerne aus einem ganz praktischen Gesichtspunkt bewerten dürfen.
        Wenn Ihnen das nicht gefällt….. einfach nicht weiterlesen, wenn Powerwall Thorsten über einem Post steht.
        Problem gelöst – oder?

    • Gunnar meint

      22.08.2023 um 22:06

      Lieber Thorsten? Zuerst dachte ich, Hut ab. Er zeigt Seibstreflektion und geht auf die Kritik ein, aber dann…
      Tituliert andere, mich auch, als bezahlten Schreiberling. Gehts noch?
      Und es gab sehr wohl mehrere Artikel über Produktionskürzungen, SOP Verschiebungen und Nachfragedellen bei unseren anderen Herstellern. Auch hier auf Ecomento. Eine schnelle Internetrecherche von wenigen Minuten hätte dir die Ergebnisse geliefert.
      Und diese Teslameldung ist definitiv keine 0-Meldung, nur weil du es gerne so hättest.

      • Powerwall Thorsten meint

        23.08.2023 um 13:40

        Lieber Gunnar, wenn Du Dich als bezahlen Schreiberling tituliert fühlst, dann tut mir das leid.
        Mein Post von gestern Abend, die wieder einmal erst viel später veröffentlicht wurde, sollte klarmachen, wen ich als Troll bezeichne
        Du gehörst jedenfalls in meinem Buch nicht in diese Kategorie, wenn wir auch oft unterschiedliche Meinungen zu bestimmen Themen haben.

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      23.08.2023 um 01:45

      „Lustig hingegen finde ich, wieviel Zeit einige Foristen in die akribische Recherche von alten Artikeln und Bildern investieren – man könnte den Eindruck gewinnen, sie werden von irgendjemandem dafür bezahlt.“

      Nein die Leute machen sich wenigstens die Mühe ihre Aussagen stichhaltig zu belegen und uns nicht irgendwelches Zeug was sie glauben, fühlen oder meinen frei von der Leber für die Füße zu kippen.

    • Mäx meint

      23.08.2023 um 08:34

      Wie kann man sich so lächerlich machen Thorsten.
      Ich mag es einfach wenn man nicht mit gefühlten Fakten argumentiert.
      Gunnar und ich hatten wohl die gleiche Idee auf die haltlose Behauptung von Andi zu reagieren, weil man das bei Ecomento eben sehr einfach widerlegen kann (Suchfunktion etc.).

      Leg los Thorsten; stapf zu den entsprechenden Werken, stell dich ans Pförtnerhäuschen und frag die Leute die rauskommen wie es gerade läuft.
      Keiner hält dich auf, dann kannst du uns endlich berichten „WAS WIRKLICH LÄUFT“ und „WAS UNS DIE DEUTSCHEN MEDIEN VERHEIMLICHEN“.
      Dass ihr selber nicht hört wie ihr euch wie Verschwörungsdullis anhört ist unglaublich.

  5. Muski meint

    22.08.2023 um 17:39

    Ich bin ein Insider. Ja die Zahlen stimmen seit März haben wir nie wieder die 5000 geschafft. Wir dümpeln bei 3600-4300 rum. Die Nachfrage ist da bloß man kann sie nicht bedienen und wir sind zu teuer. Management hat Feuer aus den USA bekommen warum so wenig gebaut wird die Zahlen passen nicht. Management sah sich gezwungen die Kosten zu schönen und erstmal Leiharbeiter und feste MA mit Probezeit zu entlassen. Die email im Juni dazu hebte die Stimmung in der Belegschaft nicht. Schlimme Qualität mit Scheiss egal Stimmung und kranken Stände von 60-90% bis vor einigen Wochen. Dazu noch Urlaub. Viele müssen 3-4 Stationen arbeiten statt den üblichen 1 Station wer da nach ein paar Wochen kein Bock mehr hat kann sich gerne bei Tesla bewerben. Die SP sind billigste Qualität die eigentlich nur noch durch Maschinen und Anlagen überholt werden die mehrmals die Woche den Dienst quittieren und stundenlange stops verursachen. Wer billig kauft kauft halt zweimal. Das gesamte Werk in seiner Planung ist eine fehlkonstruktion durch Manager verursacht. Ich hoffe elon macht da bald mal Kahlschlag in den Etagen.

    • Ari Vestas meint

      22.08.2023 um 21:18

      Deshalb hat Elon einen neuen Produktions Manager von Bosch geholt, vllt bewirkt ja der etwas zum positiven. Von den überschätzten US Boys hat er jedenfalls die Nase voll.

      • Muski meint

        22.08.2023 um 23:05

        Naja sind nicht nur Us Boys. Der Großteil des Miefs kommt aus alten versifften Firmen wie Daimler Mercedes Benz.

    • David meint

      22.08.2023 um 22:00

      Genau das ist richtig. So sieht es dort im Werk aus.

    • Gunnar meint

      22.08.2023 um 22:09

      @Muski: du trägst zu dick auf. Das nächste mal etwas weniger Pomp, dann kauft dir der ein oder andere das Schauspiel auch ab. So definitiv nicht.

      • Ari Vestas meint

        22.08.2023 um 22:18

        Er bestätigt nur was sowieso schon jeder weiss der sich mit dem Thema Grünheide beschäftigt. Glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass bei Tesla nichts nach aussen dringt?

        • Powerwall Thorsten meint

          22.08.2023 um 22:42

          Du glaubst aber auch jeden Scheiß:
          ALSO:
          Ich bin ein VW Insider, bei uns brennt wirklich der Dachstuhl, wie es die Manager aus Deutschland ja schon seit Wochen verlauten lassen.
          Ich stehe in der IDBuzz Produktion am Band und muß jetzt alle 5 Sitze ganz alleine einbauen.
          Die von der IG Metall könnten da endlich auch mal selber mit anpacken, sonst wird das mit der 2-Farbenlackierung ab nächste Woche nicht mehr funktionieren.
          Hier in Wolfsburg ist die Stimmung auch ganz unten und wenn das mit der Qualität der Unterschäumung am Armaturenbrett nicht besser wird, dann bekommen wir wieder Strafzahlungen von der EU aufgedrückt.
          Ist mir aber alles egal, ich gehe nächstes Jahr gesundheitsbedingt sowieso in Frührente und dann kaufe ich mir ein Lastenrad und ein 49€ Ticket.

        • Ari Vestas meint

          23.08.2023 um 13:28

          Die Tesla Fangemeinde nimmt das sicher für bare Münze, was Thorsten hier als Satire absondert. Die lechzt doch nach jeder Meldung über VW, vor allem wenn sie negativ ausfällt.

        • Powerwall Thorsten meint

          23.08.2023 um 14:16

          Keine Angst Ari, die Tesla Fans hier im Forum kennen mich schon seit vielen Jahren – sie wissen, daß ich nicht bei VW arbeite.

      • Powerwall Thorsten meint

        22.08.2023 um 22:45

        Mein – wie ich finde – lustiger Kommentar hängt mal wieder in der Warteschleife – 2 Kommentare schon um genau zu sein.

        • Ossisailor meint

          22.08.2023 um 23:30

          So eine Sonderbehandlung muss man sich auch verdienen….

        • Thorsten Grauer meint

          23.08.2023 um 10:09

          Stimmt – Truth hurts – sometimes too much obviously

  6. eCar meint

    22.08.2023 um 16:29

    Nun mal Butter bei die Fische, bisher hat Grünheide ausschließlich hochpreisige Model Y LR und Performance hergestellt. Der Markt ist nun weitestgehend gesättigt, daher ließe sich die Produktion dieser Modelle nicht weiter sinnvoll steigern. Aber seit Juni wird dort nun auch das Model Y SR hergestellt, welcher deutlich günstiger zu haben ist. Damit wird Grünheide die Produktion wieder deutlich über 5000 Einheiten pro Woche steigern können. Während bei VW das Dach brennt, sich bei chinesischen BEV-Herstellern einkaufen muss und die Produktion ihrer völlig verkorksten MEB-Modellen stark reduzieren muss. Ausser deutsche Patrioten kaufen noch das verlorene MEB….

    • Ossisailor meint

      22.08.2023 um 16:38

      Ja, das ist eine ganz typische Reaktion: wütendes Geheul gegen ein anderes Unternehmen, den Lieblings-Wettbewerber.

    • Mäx meint

      22.08.2023 um 17:00

      Im Text steht ja eindeutig, dass auch im Juli und August weniger als 5000/Woche produziert worden sein sollen. Also wäre das ja inkl. der günstigeren SR Modelle (falls das ist was du sagst stimmt mit Produktion seit Juni)

      • MichaelEV meint

        22.08.2023 um 17:41

        Und muss man jetzt die Erwartung haben, dass der Hochlauf des SR mit strukturellem Batteriepack in kurzer Zeit bei 100% ist?

        „Interne Unterlagen aus Juli und August zeigen etwa das Produktionsziel von 870 Fahrzeugen pro Tag und 4.350 Autos pro Woche“
        Vielleicht sollte man mal in Erwägung ziehen, dass dieses Produktionsziel immer Teslas internes Produktionsziel für diese Phase war, keine 5000.

        • Mäx meint

          22.08.2023 um 22:22

          Also das neue Modell (SR) bremst die gesamte Produktion des Werkes?

          Offiziell war es wohl das Ziel 5.000 Fahrzeuge pro Woche bereits Ende Dezember zu erreichen.
          Das wurde dann mit leichter Verspätung im März erreicht, was ja immer noch sehr schnell ist (1 Jahr von null auf 5k)

        • MichaelEV meint

          23.08.2023 um 12:53

          Temporär sicherlich…

  7. David meint

    22.08.2023 um 15:16

    Ja, das schrieb ich hier schon vor etlichen Wochen. Das Feedback war wütendes Geheul, das würde ja alles nicht stimmen und ich soll bitte Belege bringen, also lückenlose Video-Doku aller Ausgänge mit Zählwerk und beglaubigte Protokolle von Befragungen sämtlicher Bandarbeiter, besonders von denen, deren Nicht-Existenz die Minderleistung verursachte. Aber irgendwann musste das ja mal aufkippen. Das ist jetzt.

    • Ben meint

      22.08.2023 um 17:49

      Haste Recht, genauso wie am 14.09.2023 zu BV in Mosel sehr interessante Fakten gennant werden, die du als VW Unternehmensberater aber schon kennst, bzw. wie man aud diversen News Seiten schon lesen kann z. B. News 28, oder kann ich dich diesmal treffen bei der letzten BV warte ja nicht da.

      • David meint

        22.08.2023 um 22:05

        Das habe ich gemeint. Nur ad personam Argumente und Whataboutism. Das ist die reflexartige Abwehr aus dem Fanlager. Aber in Grünheide brennt die Burg. Das lässt sich nicht wegreden und es sind Managementfehler alter Schule. Da kann der Bosch-Heini auch nichts ändern, denn was er ändern müsste, kann er nicht entscheiden. Das kommt aus der Zentrale und da ist Invest in Mitarbeiter ein Fremdwort.

    • Tesla-Fan meint

      22.08.2023 um 18:41

      Deine „Beweisführung“ ist äußerst dünn, einzig ein Artikel mit unbestätigten Aussagen eines unbekannten Insiders.

      Das kannst du besser, als streng dich ein bissel mehr an für dein Geld!

      • David meint

        22.08.2023 um 22:06

        Willst du ernsthaft bestreiten, dass die Zahlen so sind wie von TroyTeslike zusammengetragen?

        • Powerwall Thorsten meint

          23.08.2023 um 14:22

          Oh, ist jetzt Troy dein neuer Buddy – stimmt Ove fährt ja jetzt weniger Taycan und wieder mehr Tesla – irgendwas mit Ladeplanung oder so ……

        • Tesla-Fan meint

          23.08.2023 um 16:25

          Die einzig „gültigen“ Zahlen stehen im Quartalsbeticht von Tesla.

          Alles was angebliche Insider oder irgendwelche Beobachter zusammentragen ist ganz nett aber leider bs.

  8. ID.alist meint

    22.08.2023 um 14:15

    Wie immer, die üblichen verdächtigen negieren jegliche „nicht positive“ Information aus Grünheide, weil es nicht sein kann.
    Deren Argumente fangen immer mit, ich denke ich glaube …
    Jungs, wie Mäx es schon gesagt hat, vor dem Sommer haben alle die Produktion etwas gedrosselt, weil die Menschen Urlaub machen, und weil man die Zeit nutzt um Änderungen und Instandhaltung durchzuführen, und weil die Nachfrage nicht explosionsartig steigt.

    Tesla verkauft viele Autos, aber trotzdem leiden die über dieselben Probleme wie alle Arbeitgeber. Behandelst Du deine Arbeitnehmer gut, kriegst Du mehr als Du brauchst, behandelst Du diese schlecht, dann bleiben nur die die nichts anderes finden. Und Tesla hat bis jetzt keinen „Arbeitgeber des Jahres“ Wettbewerb gewonnen.

    • MiguelS NL meint

      22.08.2023 um 14:53

      Es gibt bisher keine Daten aus denen hervorgeht dass Tesla auf Grund zu wenig Nachfrage die Produktion drosselt. Bisher weißen alle Daten weltweit auf einen ungebremsten Boom bei den alternativen Antrieben.

      Einen Rückgang der Nachfrage nach EVs ist erfunden bzw. nicht existierend.

      In den nächsten 3, 6, 12, 24… Monaten werden wir immer wieder das Gegenteil feststellen.

    • MichaelEV meint

      22.08.2023 um 15:27

      Ist es nicht eher anders herum? In dem Artikel ist kein Wort von „Nachfrage“ oder „Kaufzurückhaltung“ die Rede, die sind erst bei ID.alist, Ossisailor und hu.ms zu finden.

      • Ossisailor meint

        22.08.2023 um 16:00

        Wenn die Nachfrage höher wäre, würde ja auch mehr produziert. Aber sie haben ja im Juni dort einige Hundert Leute entlassen. Ähnlich wie bei VW in Emden.

        • MichaelEV meint

          22.08.2023 um 16:37

          Und sie kennen die Hintergründe für diese Entlassungen bzw. können sicher sagen, dass diese Leute exakt die jetzt auftretenden Lücken füllen könnten?

          Nochmal: Bisher wurde die Produktion aus Grünheide um Lieferungen aus China ergänzt, um die Nachfrage in Europa zu decken. Wie kommt man also auf die Idee, dass die Produktion in Grünheide nachfragebeding reduziert wäre?

        • Ossisailor meint

          22.08.2023 um 16:52

          Ganz einfach: weil die Nachfrage nach den in Grünheide hergestellten offenbar geringer war als die Produktionskapazität. Was ist daran eigentlich so schlimm?
          Und wir schwer ist es zu verstehen, dass die Nachfrageschwäche, die jetzt in allen Gazetten zitiert wird, alle Hersteller betrifft? Nicht nur den VW-Konzern oder nur Tesla. Das ist ein Phänomen des Gesamtmarktes. Und das kann man ja durchaus erklären.

        • MichaelEV meint

          22.08.2023 um 17:11

          Klar, sie wissen nichts dazu, erfinden aber weiter ihre Geschichten.

          Wie an anderer Stelle gesagt, diese Rahmenbedingungen, welche die zitierte Nachfrageschwäche auslösen, denen ist Tesla schon das ganze Jahr ausgesetzt bzw. haben sich hohe Preise für Ladestrom bereits wieder stark in die anderen Richtung verändert (insbesondere für Tesla).
          Diese Nachfrageschwäche äußert sich dort, wo es bisher durch den Bestellrückstand überdeckt wurde, nicht bei Tesla. Warum kann man sich das nicht eingestehen und muss es immer damit überdecken, dass man Tesla mit Dreck beschmeißt?

        • Sandro meint

          22.08.2023 um 17:33

          Jeder Unternehmer weiß doch, bei Tesla liegen die Gewinne …. im einbehaltenen Lohn ;-)

        • MichaelEV meint

          22.08.2023 um 17:46

          Toll, Sandro hat seine Stärke in Trash-Kommentaren entdeckt…

        • Ossisailor meint

          22.08.2023 um 18:01

          @MichaelEV: Ich beschmeisse Tesla mit Dreck? Geht’s noch?

        • MichaelEV meint

          22.08.2023 um 18:57

          OK, vielleicht übertrieben im Vergleich zu dem was andere hier treiben.

          Wenn man sich aber etwas eingestehen will dann folgendes:
          -Es gibt mehrere Faktoren, die die Nachfrage für Autos im Allgemeinen und BEVs im Speziellen schwächen.
          -Diesen Faktoren war Tesla das ganze Jahr ausgesetzt, die Q1 und Q2-Zahlen sind unter diesen Rahmenbedingungen entstanden.
          -Andere Hersteller waren diesen Faktoren bisher wenig ausgesetzt, da erstmal ein Bestellrückstand verarbeitet wurde. Wie es sich dort auswirkt (insbesondere auf die Geschäftszahlen) wird man bald sehen. Beim größten Hersteller in Deutschland werden vom Vorstand schon lange die Alarmglocken geläutet, ignoriert man hier aber gekonnt.

          Was ist daran also eigentlich so schlimm sich das einzugestehen? Da muss man nicht immer Geschichten über Tesla konstruieren, um davon abzulenken.

        • Ossisailor meint

          22.08.2023 um 19:20

          @Michael: Dass bei VW die Nachfrage nach Elektroautos hinter der Produktionskapazität zurücksteht, wurde hier nicht verschwiegen, das ist schlicht falsch. Und übersehen konnte man das ja auch nicht, weil das ein Funkte war, der das Leuchten in die Gesichter der Tesla-Gemeinde zaubert. Ja, der Vorstand hat seine Führungskräfte wachgerüttelt. Und natürlich sind extreme Anstrengungen nötig angesichts der sich verschärfenden Wettbewerbssituation. Da kann man mal auch drastische Formulierungen wählen.
          Aber: hier geht es nur um Teslas Fabrik und deren Produktionskapazität und deren tatsächliche Produktion. Man kann die Zahlen interpretieren, wie man es gerne hätte. Meine Sicht der Dinge passt Ihnen nicht. Finde ich nicht schlimm. Die Reaktionen sind aber teilweise, als ob man persönlich betroffen wäre.

        • MichaelEV meint

          22.08.2023 um 21:35

          Wenn hier manche (inkl. ihnen) in irrelevanten Vergleichen von vergangenen Zahlen herausgepickter Märkte oder vergangen Margen aufgehen war da nie die Einordnung enthalten, dass diese Zahlen voraussichtlich erstmal so nicht mehr reproduzierbar sind. Natürlich wird der negative Ausblick da vollkommen wegignoriert.

          Ja es geht um die Zahlen von Tesla in Grünheide und nirgendwo in dem Artikel steht etwas von fehlender Nachfrage. Fehlende Nachfrage ist auch vollkommener Bullshit wenn in Q2 72000 MY in Europa verkauft wurden und nur 40000 aus Grünheide kamen.

        • Sandro meint

          22.08.2023 um 21:42

          Michael, von wegen Trash. Wurde doch längst bestätigt: Mitarbeiter wurden entlassen und der Rest muss über mehrere Stationen arbeiten.
          Klassische Ausbeutung.

        • Ossisailor meint

          22.08.2023 um 23:34

          @Michael: Zitat: „…wurden und nur 40000 aus Grünheide kamen.“
          Richtig. Darum geht es ja die ganze Zeit. Nur 40.000 in Q2. Umgerechnet sind das eben nur 3.350 pro Woche. Das Werk ist nicht ausgelastet. Das war und ist ja das Thema hier.
          Danke für die Bestätigung.

        • MichaelEV meint

          23.08.2023 um 00:06

          Die Zahlen in Grünheide, in wie weit sie vom Plan abweichen und was die Gründe dafür sind, ist mir an der Stelle Schnuppe. Sie erzählen davon, dass das nachfragebedingt wäre, obwohl die Nachfrage 72000 und das Angebot aus Grünheide 40000 waren. Das Delta musste China auffüllen, weil die Nachfrage das Angebot aus Grünheide bei weitem übersteigt. Wie kann man weiterhin an dieser Geschichte festhalten, was stimmt mit ihnen nicht?

        • Ossisailor meint

          23.08.2023 um 13:22

          @Michael: Ich versuche es nochmal. Es wurde und wird behauptet, dass Grünheide 5.000 die Woche produziert. Der Bericht sagt, dass es weniger sein könnten. Viele solche Berichte scheinen das zu bestätigen. Wenn also das Werk weniger produziert, als es könnte, dann kann das verschiedene Gründe haben:
          1. Das Werk produziert weniger, weil die falschen Modelle produziert werden, die weniger nachgefragt werden als andere, die dann von China geliefert werden müssen. Das entspräche so in etwa Ihrer Aussage.
          2. Das Werk produziert weniger, weil zwar eine hohe Nachfrage besteht, aber verschiedene Gründe es daran hindern, voll zu produzieren (Mitarbeitermangel o.ä.).
          3. Das Werk produziert weniger, weil die Nachfrageentwicklung für die Modelle im Zuge der allgemeinen Nachfrageschwäche für BEV in Deutschland und Europa nicht Schritt gehalten hat mit der Steigerung der verfügbaren Produktionskapazität.
          Fallen Ihnen noch andere Gründe ein?

        • MichaelEV meint

          24.08.2023 um 11:26

          1) ist nicht meine Erklärung, 1) zeigt nur die Unsinnigkeit von „die Nachfrage für das Model Y wäre nicht ausreichend für die Kapazität von Grünheide“.
          Wenn man das wirklich bewerten will, bräuchte man Zahlen wie die Verteilung in Europa ist. Die letzten Zahlen, die ich dazu gesehen hab, waren noch stark auf MY P und LR fokussiert (in China komplett andersherum).

          2) bietet eine Vielfalt von Erklärungsmöglichkeiten. Welche es davon genau sind, weiß ganz konkret nur Tesla. Und sie + paar andere picken sich aber die Interpretation heraus, die sie gerne sehen würden, aber die einzige ist die zu 100% nicht zutrifft.

  9. Ossisailor meint

    22.08.2023 um 14:06

    Dass in Grünheide weniger als die 5.000/Woche produziert werden, ist doch schon länger bekannt und durchaus nicht überraschend. Schon der im Portal „teslamag“ häufig zitierte Marktbeobachter TroyTeslike hatte schon in seiner Analyse festgestellt, dass in Grünheide im 1. Quartal 38.600 und im 2. Quartal 45.327 Fahrzeuge produziert wurden. Diese Zahlen wurden heute im diesem Portal wieder zitiert.
    Das in meinem Augen merkwürdige bei einigen Kommentatoren hier ist, dass man die aktuelle Nachfragelage offenbar nur als Problem für alle anderen Hersteller sieht (am liebsten bei VW), während man in erstaunlicher Naivität davon ausgeht, dass Tesla nur seine Produktion erhöhen müsse und dann würden die Verkaufszahlen automatisch von alleine mitwachsen. So ist das aber nicht.

    • MiguelS NL meint

      22.08.2023 um 14:29

      Es gibt keine Daten die einen Rückgang in der Nachfrage nach EVs belegen.

      Ich bin jedenfalls 100% sicher dass der EV-Anteil (Indikator der Nachfrage) ungebremst weiter wachsen wird.

      Bezüglich Tesla
      2023 : ca. 1,9 Mio
      2024 : ca. 2,5 Mio
      2025 : ca. 3,5 Mio
      2026 : ca. 5,5 Mio
      2027 : ca. 8,0 Mio
      …

    • Ossisailor meint

      22.08.2023 um 15:14

      @Miguel: Jaja, die Prognosen kenne ich ja, und das mag ja auch so kommen. Aber hier geht es um die Produktion in Grünheide, von der ja bei Liebhabern von Tesla immer davon ausgegangen wird, dass sie bei 5.000 die Woche liegt, ach, was sage ich, schon bei 6.000 und andere schreiben ja auch schon mal 10.000. Da helfen jetzt aber solche Prognosen und Wunschzahlen nicht weiter, wenn es um die Realität geht, die ja sich in den von mir genannten Zahlen aus dem Tesla-Lager widerspiegelt. Und Grünheide produziert nun mal für Europa, und in dessen wichtigsten Märkten hat Tesla – zusammengenommen – im 1. Halbjahr 2023 zwar den Absatz gegenüber 2022 stark steigern können. Aber die Marktanteile in diesem Jahr sind in den Märkten von eu-evs.com, die rund 70 % des europäischen Marktes abdecken, seit Q1 gesunken, und zwar von 22,1 % in Q1 auf 17,8 % in Q2. Dass Tesla seine Produktion anpasst, ist doch ein ganz natürlicher und richtiger Vorgang. Das ist doch bei den anderen Herstellern, die ihre Produktionskapazität seit 2022 deutlich erhöht haben, genauso und kein Grund für Aufregung.

      • MiguelS NL meint

        22.08.2023 um 15:45

        Dass die Produktionsrate seit den Tesla Tweet bei 5.000 (oder mehr) liegt, hat hier niemand behauptet, zumindest hab ich is es nicht so wahrgenommen.

        Ich habe bisher nur von Kommentaren gelesen, in denen man der Ansicht ist dass es nicht so wäre.

      • MiguelS NL meint

        22.08.2023 um 16:07

        Bisherige Zeichen deute darauf hin dass es sehr wahrscheinlich ist dass Europa und China, für Tesla die größten Märkte sein werden.

        Die vond dir angeführten Daten deuten auf nichts hin die das widerlegen.

        • elbflorenz meint

          22.08.2023 um 16:24

          Wenn der (Kriegs)Herr Biden weiter President bleibt, dann kann Musk seine Fabrik in China an SAIC übergeben.

          Das chinesische Volk ist den ständigen Beleidigungen und Provokationen aus DC so übertrüssig. Davon machen sich die meisten Westler keine Vorstellungen …

        • Ossisailor meint

          22.08.2023 um 16:57

          Und was ist mit den USA? Dort hat Tesla rund 60 % Marktanteil bei den BEV und verkauft dort sicher rund doppelt so viele wie in Europa.

        • MiguelS NL meint

          22.08.2023 um 17:47

          “sein werden”

    • MichaelEV meint

      22.08.2023 um 16:04

      Das sind zumindest mal Produktionszahlen und keine Auslieferungen, Glückwunsch… Das Delta hätte ich größer angenommen, dachte dass der Fokus Ende Q1 noch stärker auf Auslieferungen in Deutschland lag. Andererseits widerspricht ein kleines Delta auch dieser ominösen Nachfrage-Geschichte.

      1) Die erstaunliche Naivität kam zu Beginn des Jahres von denen die glaubten, dass andere Hersteller ihre Lieferzeiten beibehalten und weiterhin zu (teilweise sogar erhöhten) Listenpreisen und kaum Rabatt verkaufen würden. Der Bestellrückstand ist abgebaut und es muss bereits zu üblen Kampfpreisen bei Leasing-Angeboten gegriffen werden (die Geschäftskunden wahrscheinlich schon länger bekommen).
      2) Scheinen sie zu glauben, dass diese Situation irgendwie neuartig wäre, dabei sind wirtschaftliche Lage, Inflation, Energiepreise, Zinsen, niedrigere Förderung etc. schon länger ein Thema und Teslas Q1 und Q2 sind schon unter diesen Rahmenbedingen entstanden. Auf Teslas Zahlen hat das kaum mehr Wirkung bzw. gehen Themen wie Ladepreise schon lange intensiv in die Gegenrichtung. Was andere Hersteller aber verkauft bekommen ohne sich aus einem Bestellrückstand zu speisen und zu welchen Mitteln sie dabei greifen müssen wird dagegen sehr spannend. Besonders spannend wir es dann noch, wenn die Förderung für Geschäftskunden weg ist.
      3) Ist es total abwegig die Produktion von Grünheide mit der Nachfrage in Europa in Verbindung zu bringen, wenn das Angebot in Europa bisher massiv durch Lieferungen aus China aufgestockt wurde (vor allem weil das MY SR bisher noch nicht Grünheide gebaut wurde).

      Man unterstellt Tesla auch die Nicht-Erfüllung von Zielen die Tesla ggf. nie für sich formuliert hat, die sich manche hier also nur frei ausdenken. Der Fixpunkt sind durchschnittlich 50% jährliches Wachstum (ca. 1,71 Millionen in 2023). Die bisherige Produktion sind aufs Jahr hochgerechnet bereits 1,84 Millionen (ohne weiteres Wachstum).

  10. Tur meint

    22.08.2023 um 13:16

    Ich verstehe eh nicht, warum man momentan einen Tesla bestellt, ohne verlässlichem Parkpiepser in der Preisklasse, ein NoGo, Vision only ist immer noch Murks, jeder Polo kann das besser, das hat Tesla richtig Mist gebaut und muss es zur Strafe auch spüren….

    • eCar meint

      22.08.2023 um 16:20

      Wer kein Auto fahren kann, sollte schnellstens sein Führerschein abgeben. Also los!

      • Gunnar meint

        22.08.2023 um 16:30

        Und wieder so ein Kommentar, der dem Teslalager keine weiteren Pluspunkte beschert, im Gegenteil. Also weil Tesla keine PDC-Sensoren anbietet, sind die PDC-Sensoren auf einmal komplett doof? Alle Fahrer, die PDC-Sensoren haben oder haben wollen, müssen jetzt ihre Fahrerlaubnis abgeben? Das wären eine Menge. Auch sehr sehr viele Teslafahrer.
        Wenn ich mir ein Auto für 40.000 € aufwärts kaufe, erwarte ich einfach eine sehr gut funktionierende Parkassistenz.

        • Powerwall Thorsten meint

          22.08.2023 um 17:55

          Wie ist denn Deiner Meinung nach der Funktionsstand der Vision Lösung mit Softwarestand heute?

        • Sandro meint

          22.08.2023 um 18:15

          Ungenügend!

        • Gunnar meint

          22.08.2023 um 22:19

          Ich muss ausnahmsweise Sandro beipflichten.
          Ungenügend.
          Und mit dem aktuellen Kamerakonzept (keine im vorderen Stoßfänger) wird es Tesla niemals schaffen, dass Objekte, die nach Ausschalten des Fahrzeugs in den Blinden Bereich vor dem Fahrzeug bewegt werden, erfasst werden können.

    • nie wieder Opel meint

      22.08.2023 um 19:50

      An der Stelle muss ich intervenieren. Vision only ist zumindestens bei unseren Fahrzeugen besser als die parkpiepser. Diese können z.b keine Bordsteinkanten anzeigen, bei keinem unserer Fahrzeuge mit USS. Vision only zeigt diese an! Es ist extrem interessant, wie schnell dieses System lernt. Mögen die Leute schimpfen, in wenigen Jahren werden das alle haben.

      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        24.08.2023 um 07:47

        Es geht eigentlich ja nur um den Blick nach vorn; hinten gibt es die Kamera, mehr braucht kein Mensch. Und eine Kamera vorn ist die beste Lösung, also wird sie auch bei Tesla kommen. Die teuren Parksensoren (mit Verkabelung etc.) im unfallgefährdeten Bereich brauche ich jedenfalls nicht. Schade, dass den deutschen Herstellern immer öfter auch bei solch trivialen Dinge aufs Pferd geholfen werden muss.

  11. MiguelS NL meint

    22.08.2023 um 12:29

    Ich bin zwar kein Insider :-) aber ich vermute folgendes

    Es gibt in Organisationen immer Abstände bzw. Momente in denen Veränderungen in der Produktivität statt finden auf Grund Investitionen. Beispiel, wenn ein Mitarbeiter zwei Tage in Schulung geht, dann kann es sein dass die Kapazität an diesen zwei Tagen, 2 FTE weniger ist.

    Wenn ich nur ein Auge habe für aktuelle Umsätze, sehe ich den Wert von Langfristige Änderungen nicht.

  12. hu.ms meint

    22.08.2023 um 10:58

    Wie man an den kurzen lieferzeiten für die M Y sieht, werden einfach keine 5.000 pro woche aus europa bestellt. Warum also mehr bauen als verkauft werden können.
    Die konjunkturbedingte kaufzurückhaltung trifft auch tesla.

    • MichaelEV meint

      22.08.2023 um 13:47

      Ich kann in den nächsten Media Markt/Saturn gehen und mir direkt ein Mac oder iPhone (oder irgendwas ähnliches) kaufen. Tatsächlich haben die Läden sogar einen unverkauften Lagerbestand dieser Waren. Sagt man deshalb bei irgendeiner anderen Ware, dass die Nachfrage nicht da wäre nur weil es eine direkt Verfügbarkeit gibt?
      Für gewöhnlich ist die direkte Verfügbarkeit die Erwartungshaltung des Kunden und Lieferzeiten sind Ergebnis irgendwelcher Fehler/Probleme/Ineffizienzen.

      • ID.alist meint

        22.08.2023 um 14:18

        Ich glaube einen 1.000€ Smartphone mit einem 50.000€ Auto zu vergleichen ist etwas gewagt.

        • Thomas Claus meint

          22.08.2023 um 15:44

          Ja der Vergleich hinkt etwas.

        • MichaelEV meint

          22.08.2023 um 16:14

          Was soll daran hinken, es wird wohl kaum einen Kunden geben, der sich freiwillig 4 Monate oder gar 1-2 Jahre Lieferzeit wünscht, sondern eine kurzfristige Verfügbarkeit.
          Die Gegenseite wünscht sich, dass die produzierte Ware möglichst schnell zum Kunden kommt und verkauft ist. Tesla erzielt das eine und ist ebenfalls beim anderen überdurchschnittlich gut. Wo soll also konkret das Problem sein? Hier stellt man den schlechten Zustand als erstrebenswert und den Best Case als etwas schlechtes dar, es ist natürlich genau umgekehrt!

        • Ari Vestas meint

          22.08.2023 um 17:42

          Früher haben die Menschen vor den Apple Store gecampt, angeblich auch bei Tesla. Diese Zeiten sind aber längst vorbei!

        • MichaelEV meint

          22.08.2023 um 21:37

          Auch ohne campende Kunden ist Apple zum wertvollsten Unternehmen der Welt geworden. Wo steckt also die Relevanz?

        • Ari Vestas meint

          23.08.2023 um 13:55

          Michael, die Relevanz besteht darin, dass die iphone Absätze stagnieren, genau wie bei Tesla. Siehe Grünheide.

      • hu.ms meint

        23.08.2023 um 09:50

        Wenn die M Y aus Grünheide so gefragt wären, gäbe es kaum sofort verfügbare.
        Und individuell konfigurierte gibts in wenigen wochen.
        Die produktion wurde vom ursprünglichen hochlaufplan = 5.000 pro woche auf den bestelleingang bzw. abverkauf gedrosselt.
        Wo ist da das problem ? Einfach mal eingestehen, dass eben nicht soviele M Y in europa verkauft werden können als sie bauen könnten.
        Ist doch bei anderen herstellern ähnlich.

        • MichaelEV meint

          23.08.2023 um 10:25

          Die Nachfrage (72k) nach Model Y in Europa ist weit höher als die Produktion in Grünheide (40k). Einfach mal eingestehen, dass man Mist erzählt und sich verrannt hat.

        • Mäx meint

          23.08.2023 um 10:57

          Q1 waren es 72k.
          In Q2 waren es 62k.

        • MichaelEV meint

          23.08.2023 um 12:53

          Wo kommt die Zahl denn her? In den hier so gern zitierten Zahlen von TroyTeslike sind es 72k für Q2. Und selbst 62k sind immer noch wesentlich mehr als 40k.

        • Mäx meint

          23.08.2023 um 13:37

          Tesla Europe Registration Stats vom Tesla Motors Club Forum.
          Da werden die Zulassungen in den einzelnen Ländern direkt von den Behörden aufaddiert. Einzig die Daten für „Other“ werden geschätzt.
          Da sind es 73k für Q1 und 66k für Q2. Das passt auch gut zu eu-evs.com wenn man die fehlenden Länder aus deren Tabelle dazu addiert.
          Auch bei troyteslike stehen 40.500 aus Grünheide + 25.571 aus Shanghai für Q2.
          Q1 sind 34.075 aus Grünheide und 39.074 aus Shanghai für Europe gelistet.

        • hu.ms meint

          23.08.2023 um 19:51

          Leider haben alle antworter hier immer noch nicht verstanden, dass tesla nicht soviele M Y verkaufen kann wie in Grünheide gebaut werden könnten = 5K pro woche oder 65K pro Q oder 250k p.a.. Und genau deshalb werden eben weniger dort gebaut.

        • MichaelEV meint

          23.08.2023 um 22:36

          @Mäx
          OK, hatte da ne alte Zahl für Q2, die Schätzungen haben sich wohl noch deutlich verändert.

          @hu.ms
          66000 (Nachfrage) ist ja soll weniger als ihre 65000. Ohne Worte…

        • MichaelEV meint

          24.08.2023 um 11:18

          Natürlich, Tesla stagniert… Sie legen 2023 nochmal das an Kapazität drauf was VW komplett auf die Waage bringt. Aber Tesla stagniert, bei VW ist alles super…

  13. Powerwall Thorsten meint

    22.08.2023 um 10:46

    Wow, wieder eine Clickbait Meldung mit dem Wort TESLA in der Überschrift.
    Ich lehne mich wieder einmal mit Popcorn zurück:
    David / Mark: Your Spin

    • Mäx meint

      22.08.2023 um 10:52

      Also ich erwarte auch nichts Gutes in dieser Kommentarspalte, aber was wäre denn deiner Meinung nach die richtig lautende Überschrift?
      Es ist doch eindeutig mit „soll“ entkräftet.
      Oder hätte es gar keine Meldung geben dürfen?

      • LOL meint

        22.08.2023 um 11:04

        Sommerloch ?

      • Powerwall Thorsten meint

        22.08.2023 um 11:08

        Was genau macht die Meldung bei Tesla Grünheide zur Meldung?
        Mal darüber nachdenken, warum wir nichts über Stuttgart, Rüsselsheim, Köln, Ingolstadt,
        Wolfsburg…… you name it – in dieser Meldungsdichte „mitgeteilt“ bekommen.

        Pro Tip: Klicks
        Denn nur, wenn TESLA draufsteht, machen sich die Trolle an die Arbeit.
        Siehe Meldungen und zugehörige „Kommentare“ – mit Augenmerk auf die Anzahl, Reihenfolge, und Namen der Kommentatoren.

        • Mäx meint

          22.08.2023 um 11:38

          Okay, also ich gehe auf die Suchfunktion von ecomento und gebe Grünheide ein und sortiere nach Neueste; was sehe ich da:
          Diese Woche 1 Bericht (dieser hier)
          Letzte Woche 1 Bericht (Scholz findet Grünheide gut)
          Davor die Woche 1 Bericht (Supercharger V4 gesichtet)
          Dann großer Sprung zum 20.07 IG Metall fordert bessere Arbeitsbedingungen
          Zwei Tage davor: Bericht über die Erweiterung
          4 Wochen davor 1 Bericht: Tesla Erfolgsstory für die Region
          Also 6 Berichte in den letzten 8 Wochen, 2 davon in der negativen Ecke.
          Wo genau siehst du da jetzt Ausnutzung von Grünheide für Klicks?
          Teslamag macht auch einen Artikel dazu, aber die wollen auch nur die Negativschlagzeilen nutzen oder?

          Es gab doch Meldungen zu Köln mit dem Ford Explorer, zu Emden (ID.4 Nachfrageproblem), Zuffenhausen (Taycan Teilemangel), Ingolstadt (Q4 Lieferzeiten Einbruch).
          Und genau in den Meldungen wurde in den Kommentaren immer darauf hingewiesen, dass Grünheide noch gut läuft und nur die anderen drosseln müssten.
          Nun scheint es so, dass es auch in Grünheide etwas unter den Erwartungen läuft. Angesichts der aktuellen Lage sicherlich nicht verwunderlich.
          Aber deswegen darf man nicht darüber berichten?

          Wo sind die Trolle denn? Bald ne Stunde ist der Artikel schon online.
          Oder müssen die sich im Meeting erst abstimmen?

        • Mäx meint

          22.08.2023 um 11:38

          Kommentar wartet auf Freischaltung

        • Gunnar meint

          22.08.2023 um 12:30

          @Mäx: danke für die sachliche Einordnung und Erinnerung, dass es diese Meldungen natürlich auch bei anderen Herstellern gibt. Ich bin Tesla als Hersteller auch sehr zugeneigt, aber diese komplett rosarote Sicht einiger hier, die gegen jede berechtigte Kritik an Tesla anschreiben, nervt einfach nur.
          Ich muss gestehen, ich war auch überrascht über die Meldung, dass doch weniger als 5000 Fahrzeuge pro Woche hergestellt werden. Aber es ist wohl so. Egal, was solls. Tesla kann auch nicht zaubern.

        • MiguelS NL meint

          22.08.2023 um 12:45

          Mit dem Blick auf Morgen ist es total irrelevant Ob Tesla aktuell 50% oder 44% der Kapazität produziert.

          Meiner Meinung nicht unwahrscheinlich
          Der Bericht ist spekulativ, um die Börse zu bewegen. Um dan wieder über die Bewegung aus die Börse zu berichten…so dreht sich seit Beginn an das Rad

        • Andi EE meint

          22.08.2023 um 13:35

          @Gunnar
          Etwas muss man einfach mal festhalten, wenn es eine Negativmeldung zu Tesla gibt, dann erscheinen die hier. Wenn es positive News gibt, dann ist in den allermeisten Fällen Funkstilie, drauf angesprochen, es gäbe ja keine offizielle Pressemeldung zu.

          Ja stimmt, aber zu den negativen Gerüchten auch nicht (Business Insider ist nicht die offizielle Pressestelle von Tesla 😉) und die haut man natürlich raus. Das ist völlig klar, dass hier für die Deutschen Leser mit Bevorzugung der eigenem Marken geschrieben wird. Du kannst das übrigens ganz einfach an allgemeinen Themen sehen, die positiv Besetzten haben haben immer VW-Bilder drin. Die negativ besetzten meistens ein Bild von Tesla. Da kannst du ganz simpel die Gesinnung der Journalisten erkennen, da musst du nicht mal lesen was geschrieben wird. Alleine anhand der Bilderwahl siehst du wie die jeweiligen Verfasser ticken.

        • Gunnar meint

          22.08.2023 um 13:51

          @Andi EE:
          Ich habe mal die News der letzten Tage überflogen und die Titelbildauswahl überprüft:

          Negative Presse Herstellerunabhängig:
          „ZDK: „Umweltbonus“-Kürzung bremst Hochlauf der E-Mobilität“ –> Opel, kein Tesla
          „Niedersachsens Ministerpräsident Weil plädiert für staatliche Elektroauto-Anreize“ –> VW ID.3, klar, weil Niedersachsen.
          „Deutsche Elektroautos sind zu teuer, kritisiert Vorsitzende der Wirtschaftsweisen“ –> VW ID.3, kein Tesla
          „Verbände: „Ohne PFAS droht der Energie- und Mobilitätswende eine Vollbremsung““ –> VW ID.3, kein Tesla

          Positive Presse Herstellerunabhängig:
          „Hamburg ist deutscher Spitzenreiter bei E-Taxis“ –> ID.4 Taxi
          „AutoScout24: Tesla Model 3 Deutschlands beliebtestes gebrauchtes Elektroauto“ –> Tesla Model 3
          „Elli senkt Ladestrompreise an Ionity-Säulen“ –> VW ID.3
          „Ionity und Tesla senken Schnelllade-Preise“ –> Taycan
          „Umfrage: Neue Mobilität kommt in Unternehmen an“ –> Mercedes EGE
          „ADAC-Umfrage: Jeder dritte Autofahrer liebäugelt mit E-Auto-Kauf“ –> Renault Megane
          „Studie: Deutschland unter führenden E-Auto-Nationen, hinkt aber bei Ladestationen hinterher“ –> Mercedes EQE SUV

        • Mäx meint

          22.08.2023 um 14:07

          @Andi
          Hast du etwa tatsächlich eine ordentliche Statistik von Artikeln aus dem letzten halben/viertel/ganzen Jahr geführt, die das belegt?
          Ansonsten: Selektive Wahrnehmung lässt grüßen.
          Ich lass mich gern vom Gegenteil erzeugen.
          Google doc erstellen; Datum, Artikel, Intention (positiv/negativ), Bild Auswahl
          Ist doch easy gemacht, wenn du sowieso weißt, dass es so ist.

          Ich hab jetzt mal 50 Seiten durchforstet und nach Artikeln geguckt mit Tesla Titelbild ohne direkten Bezug auf Tesla:
          Analyse: Globale Markt- und Absatztrends der E-Mobilität vom 03.08. (Model Y)
          Sixt-Vorstand: „Wir treiben konsequent die Elektrifizierung voran“ vom 27.07. (Model Y von Sixt)
          KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Juni 2023 vom 10.07. (Model Y)
          Wahnsinnig tendenziös…echt…
          Geht mir diese Nörgelei mit gefühlten Wahrheiten aus der eigenen Subjektivität heraus auf den Zeiger…man man man.

        • Andi EE meint

          22.08.2023 um 15:29

          @Mäx
          Wie der Russe mit der Russophobie, die Deutsche Autoblase wird in DE doch gar nicht wahrgenommen. Der ADAC ist eine seriöse Testquelle, die AMS schreibt objektive Artikel … ihr merkt doch das gar nicht mehr, benebelt von dieser
          Jahrzehntelangen Selbstbeweihräucherung. 😄

        • Mäx meint

          22.08.2023 um 16:53

          @Andi
          Alles klar 🤡

        • Andi EE meint

          22.08.2023 um 18:00

          Ich verfolge es seit Jahren, wie in DE mit allem Stimmung gegen Tesla gemacht wird. Das ist tief in der DNA des Desruptierten, dass er sich gegen den Untergang mit allem wehrt, was ihm zur Verfügung steht.

          Die Speerspitze ist immer die patriotische Presse. Die Medien funktionieren so, weil die Leute so funktionieren. Wo ein Markt ist, wird bedient. Das ist ein Selbstläufer, der immer bei den anderen gesehen wird, nie aber bei sich selbst / der eigenen Nation.

          Du kannst jetzt ein paar Beispiele bringen wo es nicht stimmt, geschenkt. Die Tatsache, dass negative Dinge über Tesla hier sofort publiziert werden, Versicherung Gigacast, alle negativen Meldungen, sei es ein Brand, sei es eine beschissene Gewerkschaft die nicht zum Zug kommt, Wasser hier, Wasser da, Umwelt hier, die gemeine Amsel da, unlautere Werbung wegen Autopilot und, und, und … diese beschissene Akribie auf der negativen Seite hätte ich gerne mal beim Hersteller des Vertrauens, wo man zumeist gar nichts hört, bis man sich dann mal durchringt / es mindestens eine Brandrede braucht, damit man den Allerwertesten hebt.

          Das ist möglicherweise nicht mal Absicht, das ist diese Deutsche Autoblase, die diese Wahrnehmungsstörung produziert. Jeder meint doch er sei neutral, wenn er sein Spaltmass und sein Wendekreis bis zum Erbrechen vertritt. Man wird mit diesem Selbstbetrug untergehen, mit einer kleinen Chance, dass es noch gut kommen kann.

      • GrußausSachsen meint

        22.08.2023 um 11:10

        Business insiders (= höchstseriöse BILD/Springer-) interne Informanten/Quellen…
        Zu recht wird auf Verschwiegenheit bei Betrieben gepocht so lange kein gesetzeswidriges Verhalten vorliegt
        Kann man denen glauben?

      • Kasch meint

        22.08.2023 um 11:27

        Eine realistische Überschrift ?: „Rosinenpicken bei Tesla – auftragslose, hoch inovative Zulieferer scheinen wichtiger als Verkaufszahlen in Europa für Tesla zu sein“
        Das wär doch ne nette, provokante Überschrift, die durchaus einige Körnchen Wahrheit beinhaltet. Fleißige und kompetente Arbeiter gäbs genügend aus dem nahegelegenen Nachbarland anzuheuern.

        • Kasch meint

          22.08.2023 um 17:46

          Vielleicht wird gar die erste Fertigung aufs neue M3 auf-/umgerüstet. Elon tut sicherlich gut daran deutschen Vollpfosten immer weniger frühzeitig auf die Nase zu binden.

    • edwhar meint

      22.08.2023 um 14:03

      @Powerwall Thorsten
      Man kann eigentlich immer nur das Selbe posten:
      „Ohje, und da bellen sie auch schon wieder, die getroffenen Hunde.
      Kaum ein Besitzer einer anderen Automarke macht bei einer (negativen) Nachricht über sein Fahrzeug eine dermaßen große Welle. Daran erkennt man offensichtlich den Teslafan. Fragt sich eigentlich nur warum reagieren mancheTeslafans immer so allergisch?“

      Eine ernsthafte Antwort interessiert mich wirklich. Muss man als Tesla-Fanboy denn bei jedem Artikel über Tesla sofort in Angriffshaltung gehen? Die Kommentare unter Beiträgen und Youtube Videos sind voll von Beiträgen dieser Teslajünger. Die Teslafans schaden der Marke Tesla damit mehr als sie ihr nutzen. Mir z. B. wäre es peinlich auf einem Supermarktparklatz aus einem Tesla auszusteigen und mich damit der Gefahr auszusetzen dieser fragwürdigen „Fangemeinde“ zugerechnet zu werden.
      Zur Ehrenrettung aller anderen Teslabesitzer sei gesagt: Ich hatte schon sehr viele nette Gespräche mit sehr angenehmen Teslafahrern an Ladestationen (Ionity).

      • Gunnar meint

        22.08.2023 um 16:33

        Jap, das nervt leider sehr.
        Ein weiteres Beispiel: Kein LED-Licht. Der Teslafanboy sagt: Doch, klar, habend ie Teslas schon verbaut, muss nur freigeschaltet werden.
        Am Ende des Tages ist es immer das selbe: Wieder nur eine Ausrede.

        • nie wieder Opel meint

          22.08.2023 um 19:52

          Bitte erklär das doch mal mit kein LED-Licht. Unsere Fahrzeuge können mit dem Scheinwerfer Text projizieren, glaube das geht mit Glühlampe nicht.

        • MichaelEV meint

          22.08.2023 um 22:01

          Aus Kundensicht gibt es einige Dinge die nicht optimal sind. Während andere Hersteller Systeme zukaufen und Redundanzen haben geht Tesla einen harten steinigen Weg und implementiert all diese Dinge selber.
          Was für jetzige Kunden erstmal irrelevant ist wird sich für Tesla aber zukünftig auszahlen. Während andere für Matrix- LED Kamera, Controller, Software zukaufen ist es für Tesla nur noch Software.

          Trotz dieser Probleme verkauft Tesla gut. Wenn diese Probleme aus der Welt sind wird es noch wesentlich besser.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de