• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Porsche: Elektro-Supersportler Mission X gibt Hinweise auf zukünftiges Design

30.08.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Porsche-MIssion-X-2023-4

Bild: Porsche

Porsche hat kürzlich mit dem Mission X einen Ausblick auf einen neuen Supersportwagen gegeben – den ersten der Marke mit reinem Elektroantrieb. Das Design des Entwurfs gibt Hinweise darauf, wo es bei der Marke in den nächsten Jahren optisch hingeht.

„Einige Elemente sind wesentlich für unsere Markenidentität, wie der durchgehende Lichtbogen – und beim Mission X sehen Sie eine Weiterentwicklung davon. Anstatt nur einen Lichtbalken zu haben, ist nun das Porsche-Logo darin integriert. Ich bin zuversichtlich, dass wir das auch in der Produktion sehen werden“, so Ingo Scheinhütte, Head of Advanced Design Exterior, im Gespräch mit Autocar.

Der Mission X sei „eine Weiterentwicklung der Porsche-Designsprache“. Die Aufgabe sei, gleichzeitig Tradition und Innovation voranzutreiben. „Wir versuchen immer, so innovativ wie möglich zu sein, aber wir wollen unser Design nicht revolutionieren. Es muss eine Evolution sein, und wir verwenden dieses Rezept seit 75 Jahren“, so Scheinhütte. Für Exterieur-Designer sei es die Form, die ein Auto zu etwas Besonderem macht, aber die Form hänge sehr stark „von der Technologie ab, die wir bringen wollen, und von der Botschaft, die wir senden wollen“. Der Mission X sei ein gutes Beispiel dafür, „denn jetzt sind wir zuversichtlich, dass wir mit Elektroautos etwas bewirken können“.

Der Porsche Mission X

Der Mission X ist laut Porsche „ein Technologie-Leuchtturm“ für den Sportwagen der Zukunft. „Damit knüpft er an Sportwagen-Ikonen früherer Dekaden an: Wie vormals 959, Carrera GT und 918 Spyder gibt der Mission X entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung künftiger Fahrzeugkonzepte“, sagte im Juni Porsche-CEO Oliver Blume.

https://www.youtube.com/watch?v=4zuy1G0DfGg

Mit einer Länge von gut 4,5 Metern und einer Breite von zwei Metern ist der Mission X ein vergleichsweise kompakter Supersportwagen. Der Radstand liegt bei 2,73 Metern und entspricht damit dem Maß von Carrera GT und 918 Spyder. Zugunsten der Fahrdynamik verfügt der Zweisitzer über Mischbereifung mit 20-Zoll-Rädern an der Vorder- und 21-Zoll-Rädern an der Hinterachse. Die Karosserie ist weniger als 1,20 Meter hoch.

Der Mission X stehe „für höchste Performance und modernen Luxus“, so Porsche. „Zugleich beweist er mit seiner skulpturhaften Formgebung und den muskulösen Flächen, dass Hypercars nicht aggressiv aussehen müssen.“

Zur Antriebstechnik des Mission X hat Porsche noch nichts Konkretes verraten, gibt sich aber ehrgeizig: Wenn das Konzept in Serie ginge, dann solle es das schnellste straßenzugelassene Fahrzeug auf der Nürburgring-Nordschleife sein, ein Leistungsgewicht von ungefähr einem Kilogramm pro PS haben und Abtriebswerte erreichen, die deutlich über dem Niveau des aktuellen 911 GT3 RS liegen.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Design, Porsche Mission XUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

73,5 % der neu zugelassenen Stadtbusse in Europa fahren mit alternativem Antrieb

„Jedes Watt zählt“: Wie Schaeffler die Reichweite erhöht

Auch interessant

Tesla: Fotos sollen seriennahen Ausblick auf günstiges Model Y geben

Tesla-Model-Y-2025

Porsche: Cayenne Electric zeigt Interieur der Zukunft

Porsche-Cayenne-Electric-2025-Interieur-1

Mercedes: „Mini G“ kommt auf eigener Plattform

Mercedes-G-580-EQ-Front

EVX: Rein virtuelles MEB-SUV-Coupé von Italdesign

ITALDESIGN–EVX-01

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Florian meint

    30.08.2023 um 22:31

    Sieht zwar ganz nett aus, aber entspricht zumindest nicht meinem Bild von einem Posche. DA könnte man ja fast das Logo der Corvette draufzimmern.

    • Reinhold Kluge meint

      30.08.2023 um 22:45

      Corvette? Nicht dein Ernst. Also, ich erkenne klar die Porsche Formensprache, historisches Vorbild der 908
      Gut, wer sich nicht mit der Geschichte von Porsche beschäftigt mag vieles erkennen, aber sicher nicht eine Corvette.

    • Mäx meint

      31.08.2023 um 09:14

      Es ist kein 911er ja.
      Aber Porsche durch und durch.
      Es ist ein Mix aus 917, 906, 908, 962 und auch vom neuen 963 sind Dinge enthalten.
      Ich wüsste nicht welche Corvette hier Pate hätte sein sollen.

  2. David meint

    30.08.2023 um 11:07

    Porsche ist technisch einfach vorne. Die Elektromobilität haben sie aktiv angegangen und das Auto hier verweist auf die nächste Generation. Die Evolution im Design ist insofern bemerkenswert, dass bisher der 911 den Ton angab. Jetzt ist das Role-Model ein elektrischer Porsche.

    • nie wieder Opel meint

      30.08.2023 um 19:01

      Naja, eigentlich schade. Offensichtlich haben auch die Unternehmenslenker und Ingenieure bei Porsche die selbe Meinung wie Du und verpennen etwas die Zeit. Schon ein paar clicks durch den Taycan-Konfigurator zeigen mir, dass man seit dessen Entwicklung stehen geblieben ist. Zusammengebastelter Akku mit Beinlöchern, Mitteltunnel-Elektronik, Zweiganggetriebe mit Kupplung und andere eingestaubte konstruktive Detail, gepaart mit Aufpreisliste für die normalsten Dinge in dieser Preisklasse…. vorne sieht anders aus.

  3. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    30.08.2023 um 10:00

    Technologisch der absolute Hype: ein beleuchteter Porsche-Schriftzug, wow.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de