• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Studie: Kompetenzen in E-Mobilität in deutscher Industrie höher als anderswo

07.09.2023 in Autoindustrie, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Mercedes-Produktion

Bild: Mercedes-Benz

Mitarbeitende der deutschen Autoindustrie sind besser für das Thema E-Mobilität qualifiziert als Beschäftigte in anderen westlichen Ländern. Das zeigen Forschende von EconPol Europe anhand von Daten des Karrierenetzwerks LinkedIn.

In der deutschen Autoindustrie haben demnach 6,2 Prozent der dort vertretenen Mitarbeitenden entsprechende Fähigkeiten. In der italienischen Autoindustrie sind es 4,6 Prozent, in den USA 3,7 Prozent, in Frankreich 3,3 Prozent und in Spanien 2,4 Prozent. Alle Werte beruhen auf Eigenangaben der Beschäftigten aus dem Jahr 2023.

Diese Kompetenzen sind der Auswertung zufolge auch bei den deutschen Zulieferern verbreitet. “Nicht umsonst haben sich die deutschen Zulieferer zu wichtigen Lieferanten der Elektroautohersteller weltweit entwickelt” sagt Studienautor Oliver Falck, Leiter des Ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien.

Ein ähnliches Bild ergibt sich mit Blick auf „grünen Kompetenzen“ der Beschäftigten in der Industrie insgesamt. In Deutschland haben demnach 17,9 Prozent der auf LinkedIn vertretenen Mitarbeitenden diese Fähigkeiten. In Spanien und den Vereinigten Staaten sind es jeweils 15,3 Prozent, gefolgt von Frankreich (15,2 %) und Italien (13,3 %).

Newsletter

Via: ifo.de & econpol.eu (ENG)
Tags: AutozuliefererAntrieb: Elektroauto

China-Elektroautobauer haben deutlichen Kostenvorteil gegenüber westlichen Herstellern

BMW: Wasserstoff-Brennstoffzellensystem überzeugt auch bei sehr hohen Temperaturen

Auch interessant

Autozulieferer unter Druck, Studie sieht anhaltenden Abwärtstrend

ZF

Europas Autozulieferer unter Druck: Verluste, Zölle und E-Mobilitäts-Probleme

ZF

Siemens will sich als „wichtiger Akteur im globalen Batteriesektor“ positionieren

Siemens-Gebaeude

„Battery only“ als Risiko: Mahle warnt vor industriepolitischer Sackgasse

mahle_headquarter

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Flo meint

    08.09.2023 um 07:45

    Man hat also CVs und Skills aus LinkedIN ausgewertet. Drollig.

  2. Stelios meint

    07.09.2023 um 15:32

    Das wundert mich nicht, weltweit gibt es nur sehr wenige Länder die unser Duales Ausbildungssystem übernommen haben.
    Den Ausbildungsberuf „Kfz-Mechatroniker*innen für System- und Hochvolttechnik“ gibt es nur bei uns.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de