• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Smart plant laut Bericht neuen Zweisitzer und A-Klasse-Pendant

12.09.2023 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Smart-#1-Logo

Bild: Smart (Symbolbild)

Das Kompakt-SUV #1 und das SUV-Coupé #3 sind die ersten Modelle von Smart nach dem Umzug der Entwicklung und Produktion nach China. Mercedes lenkt die Tochter künftig in einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem Geely-Konzern in die Elektroauto-Zukunft. Die nächsten Modelle #2 und #4 werden laut einem Bericht bis 2026 auf den Markt kommen.

Das französische Portal L’Argus will wissen, dass der #2 im Jahr 2025 als Nachfolger des ForTwo auf die Straße rollt. Letzterer ist die letzte Baureihe von Smarts früherer Modellpalette und wird noch bis Mitte 2024 im Auftrag im ehemaligen Mercedes-Werk in Hambach produziert. Der für 2026 geplante #4 wird dem Bericht zufolge ein kompakter Stromer als Ersatz für die Mercedes A-Klasse, die keine Zukunft bei der Premiummarke hat.

Der ForTwo-Nachfolger #2 wird laut L’Argus wieder ein „minimalistischer“ Zweisitzer. Er könnte dabei aber „hier und da ein paar Zentimeter länger“ ausfallen als das Original. Äußerlich könnte er der 2017 präsentierten Studie Vision EQ ForTwo ähneln. Gebaut wird das Elektroauto nicht mehr in Europa, sondern wie alle neuen Smart in der Volksrepublik. Der chinesische Fahrzeughersteller Geely vertreibt über seine Marke Geometry den elektrischen Panda Mini. L’Argus spekuliert, dass der #2 dieselbe Plattform nutzen könnte.

Über den #4 weiß die französische Website noch nicht viel Konkretes zu berichten, lediglich, dass er im C-Segment angesiedelt sein soll. Nach Angaben von L’Argus wird dieses E-Auto auf den Modellen #1 und #3 aufbauen. „Es wird damit das neue hauseigene SUV-Coupé im C-Segment unterstützen“, so die Redakteure, „um dem MG4, dem Renault Mégane E-Tech, dem Volkswagen ID.3 und anderen besser Konkurrenz zu machen“.

Zunächst steht bei Smart der Marktstart des #3 an. Hierzulande wird das neue Modell ab 43.490 Euro angeboten. Damit ist das SUV-Coupé in der Basisausstattung 1000 Euro teurer als das seit einer Preisanpassung im Mai 42.490 Euro kostende SUV #1.

Newsletter

Via: largus.fr
Unternehmen: Smart
Antrieb: Elektroauto

Allego verabschiedet sich vom CHAdeMO-Standard

VW ID.3: Aktuelle Bilder sollen kommende Sportversion zeigen

Auch interessant

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Mercedes plant MMA-Nachfolger für die A-Klasse

Mercedes-A-Klasse

Ford soll neuen Kompakt-Crossover für Europa planen, auch als Elektroauto

Ford-Emblem-Explorer

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de