• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Chery bringt laut Bericht Verbrenner und E-Autos nach Deutschland

02.10.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Omoda-5-

Bild: Omoda

Mit Chery steht laut einem Bericht ein weiterer chinesischer Autobauer vor dem Start in Deutschland. Das Unternehmen setzt dabei nach Informationen der WirtschaftsWoche auf drei Marken und mehrere Antriebsarten. Demnach wird nach Markteintritten in Spanien, Mexiko, Israel, der Türkei, Kuwait, Australien und Neuseeland der Start in Deutschland mit den Marken Omoda, Jaecoo und Exlantix erfolgen.

Im Frühjahr 2024 soll der kompakte Crossover Omoda 5 in Deutschland eingeführt werden, zunächst als Verbrenner und später als Elektroauto-Variante mit einer WLTP-Reichweite von 450 Kilometern. Auch ein Plug-in-Hybrid sei „denkbar“. Die Marke soll laut Charlie Zhang, International Executive Vice President von Chery Automobile, „die Crossover aus der Zukunft für die Zukunft“ herstellen.

Für die Marke Jaecoo sind dem Bericht zufolge SUV im Stil von Land Rover geplant: das kompakte SUV Jaecoo 7 und der größere Jaecoo 8. Zu den Antrieben dieser Modelle gibt es noch keine Angaben. Der Jaecoo 7 soll ähnlich groß sein wie der Omoda 5, aber weniger futuristisch daherkommen, so der Bericht.

Die reine Elektroauto-Marke Exlantix wird laut der WirtschaftsWoche erst später nach Europa gebracht. Geplant seien zunächst das SUV E0Y und die Limousine E03. Beide Fahrzeuge sind rund 4,90 Meter lang und verfügen über eine 64 kWh große Batterie für 430 Kilometer Reichweite oder eine 82-kWh-Option für über 500 Kilometer pro Ladung. Später könnte es noch eine Version mit mehr als 700 Kilometern geben.

Chery könnte hierzulande auch Autos bauen, Verhandlungen mit hiesigen Herstellern über Produktionsstätten sollen bereits laufen.

Newsletter

Via: Wirtschaftswoche (kostenpflichtig) & Electrive
Tags: ChinaUnternehmen: Chery
Antrieb: Elektroauto

Analyse: Deutschland bei Elektromobilität auf Platz sechs

Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

Auch interessant

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

Sany führt elektrischen Fernstrecken-Lkw in Europa ein

Sany-E-Lkw

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Eugen P. meint

    02.10.2023 um 12:00

    MG bietet inzwischen auch reine Verbrenner in Deutschland an und das zu konkurrenlos günstigen Preisen mit Motoren alter Schule, 105 PS aus einem 1.5l 4 Zylinder ohne Turbo oder Direkteinspritzung, so ein Motor könnte 500.000 KM halten.

    • Eugen P. meint

      02.10.2023 um 12:00

      PS:

      https://cdn.mgmotor.eu/images/model/brochure/MG-ZS_Brochure_A5_AT_09.22_web.pdf

    • alupo meint

      03.10.2023 um 01:30

      Und wieviel Tonnen CO2 pustet er bei 500.000 km hinten heraus?

      Von den restlichen Giften ganz zu schweigen

      • Helmut Schönherr meint

        03.10.2023 um 13:45

        Genau, sehe ich genauso.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de