• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Lamborghini: Elektrifizierter Huracan-Nachfolger soll Ende 2024 starten

17.11.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Lamborghini-Huracan

Bild: Lamborghini

Lamborghini hat dieses Jahr mit dem Revuelto den ersten Supersportwagen mit V12-Plug-in-Hybridantrieb vorgestellt. Die Marke elektrifiziert ihr gesamtes Programm zunächst mit teilelektrischen Systemen. Als Nächstes kommt im kommenden Jahr der Huracan-Nachfolger mit neuer Antriebstechnik. Focus Online hat mehr zu dem zweiten Teilzeitstromer der Italiener in Erfahrung gebracht.

„Bis Ende kommenden Jahres elektrifizieren wir unsere gesamte Palette“, sagte CEO Stephan Winkelmann dem Portal, „denn neben dem Plug-in-Hybrid, den der Urus mit seiner Modellpflege bekommt, wird auch der Nachfolger des Huracan einen Hybridantrieb bekommen.“

Laut Focus Online kommt der Huracan-Nachfolger Ende des Jahres 2024 auf den Markt und wird von einem aufgeladenen Achtzylinder mit vier Litern angetrieben. Der Zehnzylinder des Vorgängers ist damit Geschichte. Neu sind zudem zusätzliche Elektromotoren und eine Batterie für rein elektrisches Fahren über mehrere Kilometer. Kombiniert könnten Verbrenner und E-Maschinen an der Vorderachse für eine Maximalleistung von 588 kW (800 PS) sorgen, heißt es.

Mehr weiß das Portal nicht zum Huracan-Nachfolger zu berichten. Analog zum Revuelto wird Lamborghini den Plug-in-Hybridantrieb nicht für Effizienz und eine große rein elektrische Reichweite auslegen, sondern auf möglichst hohe Leistung trimmen. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Revuelto in 2,5 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit liegt jenseits von 350 km/h. Auch für den Huracan-Nachfolger sind extreme Daten zu erwarten.

Ein Elektroauto wird die Audi-Tochter nach aktuellem Stand erst im Jahr 2028 anbieten. Einen Ausblick auf das Modell gibt der im August präsentierte 2+2-Sitzer Lanzador. Kurz darauf soll auch das SUV Urus nur mit Batterie angetrieben verfügbar gemacht werden. Wann ein reinrassiger Sportwagen wie die schon 2017 gezeigte Studie Terzo Millennio starten könnte, ist noch offen.

Newsletter

Via: Focus Online
Unternehmen: Lamborghini
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Mobile Ladeinfrastruktur für den ADAC Opel Electric Rally Cup

Jeep Wrangler soll es ab 2028 nur noch mit E-Antrieb geben, weitere E-Modelle geplant

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de