Der Jeep Wrangler 2024 ist ab sofort in Europa erhältlich und hat mit dem Modelljahrwechsel Technik- und Design-Neuerungen erhalten. Zum Angebot gehört auch wieder eine elektrifizierte Antriebsoption.
Der Kühlergrill des 2024 Wrangler mit sieben Schlitzen hat ein aufgefrischtes Erscheinungsbild mit schwarzen, strukturierten Schlitzen, grauen Metalleinfassungen, umrandet von einer Einfassung in Wagenfarbe. Die neuen, schmaleren Schlitze des aktualisierten Kühlergrills verbessern die Kühlung. Der Wrangler ist künftig in elf Farben erhältlich. Das Hardtop gibt es jetzt in Schwarz oder unverändert in der jeweiligen Wagenfarbe.
Im überarbeiteten Interieur des 2024er-Wrangler findet sich ein neues Armaturenbrett. Die ummantelte Instrumententafel verfügt über neue Soft-Touch-Oberflächen aus Stoff oder Polyurethan mit kontrastierenden Akzentnähten. Weitere Neuerungen im Innenraum sind unter anderem das Infotainmentsystem mit großem 12,3-Zoll-Touchscreen. Neben mehr Rechenleistung bietet das neue Infotainmentsystem kabelloses Apple CarPlay und Android Auto für schnellere und nahtlose Vernetzung mit dem Smartphone. Die Navigation wird durch die Nutzung von Echtzeit-Verkehrsinformationen präziser.
Zu den neuen Assistenzsystemen gehört der Aufmerksamkeitsassistent, der bei Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit warnt, der neue Spurverlassenswarner, der warnt, wenn sich das Fahrzeug den Fahrbahnmarkierungen nähert oder sie überquert, sowie das neue Verkehrszeichenerkennungssystem, das die Informationen auf dem Verkehrsschild im Display für den Fahrer einblendet. Ebenfalls verfügt der 2024er-Wrangler über neue zusätzliche Seitenairbags für die erste und zweite Reihe, die die bereits verfügbaren Seitenairbags ergänzen und die Insassensicherheit im Falle eines Seitenaufpralls erhöhen.
Mit Plug-in-Hybridantrieb hat der neue Wrangler eine Systemleistung von 280 kW (380 PS) und eine rein elektrische Reichweite von 42,1 Kilometern. Der WLTP-Verbrauch beträgt kombiniert 4,0-3,3 l/100 km, die CO2-Emission 90,8-73,5 g/km. Los geht es bei 81.500 Euro, der Vorgänger war elektrifiziert zum Preis von 69.500 Euro gestartet.
Reiner Jacob meint
Ja Preis ist unverschämt aber der 4xe macht extrem Spass Egal ob Stadt oder Gelände ist der Eantrieb super geil
Autobahn laut und durstig .Aber keiner kauft nen Wrangler zum heizen .
Bis 130 ist alles ok und 1000 km am Stück gut machbar Im Gelände unschlagbar .Würde wieder 4xe kaufen ohne wenn und aber .Der Aufpreis zum Benziner ist jeden ct.wert.
Steuer aktuell 10.- Jahr
stefan_AT meint
AB 81 Flockerl! Was ist an diesem Mist 81 und mehr Tausender wert??
Anti-Brumm meint
Von mir aus kann der unnötige Kübel auch 150.000 kosten. Das Ding fährt sowieso primär auf den 10-spurigen Boulevards in Murica.
Roland meint
Klar ist der viel zu teuer, aber Mist ist der ganz bestimmt nicht.
Ich fahre seit vielen Jahren Wrangler und das ist halt einfach ein schönes Fahrgefühl!
Roman meint
Wow, in dem Cockpit sind also all die fehlenden Knöpfe, Blinkerhebel und Schalter von Tesla gelandet.