• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Pkw-Neuzulassungen 2023 nach 10 Monaten: 47,7 Prozent mit alternativem Antrieb

22.11.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

Tesla-Charging_07

Bilder: Tesla & KBA

Das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt hat eine Auswertung der Neuzulassungen von Pkw im Jahresverlauf 2023 nach Marken und alternativen Antrieben veröffentlicht.

Nach zehn Zulassungsmonaten lag die Anzahl der Pkw mit alternativen Antrieben (Elektro/BEV, Hybrid, Plug-in-Hybrid, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff) um 18,2 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. 1.125.182 Neuwagen und damit 47,7 Prozent der insgesamt 2.357.025 Pkw-Neuzulassungen waren mit einem alternativen Antrieb ausgestattet.

pm42_2023_Antriebe_alternativ_10_23_top3_bev_gif
(Zum Vergrößern anklicken)

564.584 Neuwagen, beziehungsweise 24,0 Prozent, waren mit einem Elektroantrieb (Elektro/BEV, Plug-in-Hybrid, Brennstoffzelle) ausgestattet und damit 1,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2022.

Bei den Elektro/BEV-Pkw stiegen die Zulassungszahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 37,8 Prozent. Mit 424.623 Einheiten betrug ihr Anteil am Gesamtzulassungsvolumen des Berichtszeitraums 18,0 Prozent.

Newsletter

Via: KBA
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Studie: Arbeitgeberladen bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück

Mitsubishi lässt kompaktes Modell von Renault-Tochter Ampere bauen

Auch interessant

VW ID.3 bleibt auch im September an der Spitze der E-Auto-Zulassungen

VW-ID.3-GTX

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2025

Elektroauto-Zulassungen-September-2025

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mäx meint

    23.11.2023 um 08:24

    Ne das stimmt so nicht ganz.
    Die Mini Cooper Electric (nur 3-Türer) entsteht zusammen mit GWM > Ora Cat Derivat
    So auch der kommende Aceman (5 Türer Elektro).
    Zukünftig sollen auch beide in England produziert werden.
    Die Verbrenner (3- und 5-Türer) werden in England gebaut (umfassende Modellpflege, also alte Plattform).
    Der Countryman basiert auf X1 bzw. iX1 und wird in Leipzig produziert.

  2. South meint

    22.11.2023 um 20:46

    @Meister Sauron. Sorry für die Kommentarsauerei. Keine Ahnung warum das Kommentarhochladen so ein Act ist….

  3. LarsDK meint

    22.11.2023 um 14:31

    Seit wann ist Ford eine deutsche Marke?
    MINI ist deutsch weil MINI zu BMW gehört?
    Opel ist deutsch weil Opel zu Stellantis gehört?

    • South meint

      22.11.2023 um 14:53

      Yep, da kann man ein Buch drüber schreiben. Ob nach Hersteller, -sitz, Marke, juristische Person oder Produktionsort des Modells etc.. Es wird sogar noch besser. Der E Mini wird in China produziert… also ich kucke tatsächlich, wo mein Modell gefertigt wird, aber selbst da muss man selbstkritisch anmerken, wieviel den da letztendlich tatsächlich noch gemacht wird…

      • Meister Sauron meint

        22.11.2023 um 17:36

        Nur der E-Mini Cooper wird in China gefertigt, der E-Mini Countryman in Leipzig (auf iX1 Basis)…

        • South meint

          22.11.2023 um 20:43

          Jeder E Mini wird auf der Lemon Plattform von Great Wall Motors erfolgen. Im Endeffekt sind E Minis ein Ora Funky Cat mit Mini Aufsatz. Cooper heißen alle dreitürigen Mini. Warum die Kommentare nicht durchgehen… keine Ahnung…

      • Heinrich Tou meint

        22.11.2023 um 18:46

        Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  4. South meint

    22.11.2023 um 13:58

    Bei einem PlugInHybrid kann man noch gerade von einem alternativen Antrieb sprechen, aber spätestens bei einem normalen Hybrid (ohne externe Lademöglichkeit via Stecker) hat das mit „alternativen Antrieben“ nix mehr zu tun. Reine Schönrechnerei…

    • South meint

      22.11.2023 um 20:41

      @Meister Sauron. Also ich kann auch nur wiedergeben, was der ADAC schreibt steht und jeder E Mini wird auf der Lemon Plattform von Great Wall Motors erfolgen. Und kein E Mini wird mehr aus England kommen. Im Endeffekt sind E Minis quasi ein Ora Funky Cat mit Mini Karosse, unabhängig wo sie gefertigt werden. Und die Benennung „Cooper“ müsste früher eine Motorenvariante gewesen sein, wird nun auf alle dreitürigen Mini angewandt, die direkt in China gebaut wird. Kann jetzt nicht sagen, wieviele in Leipzig oder in Zhangjiagang vom Band laufen. Aber was daran noch BMW Group Mini ist, darf sich jeder selber denken…

  5. Solariseur meint

    22.11.2023 um 11:40

    So ist das mit Statistik. Wenn das so weitergeht, fahren wir alle bald Rolls Royce.
    Interessant: BMW hat 50% BEV im Vergleich zu VW. Prima Leistung!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de