• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

„Electrikhana 2“: Letztes Driftvideo mit Ken Block

07.12.2023 in Motorsport von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Electrikhana-2

Bild: Audi

Driftlegende Ken Block ist Anfang Januar tödlich verunglückt. Partner Audi hat nun als Hommage an den US-Amerikaner die bisher unveröffentlichte letzte Episode seiner bekannten Driftvideos freigegeben.

„Electrikhana 2“ wurde im November 2022 mit dem Audi S1 Hoonitron gedreht – nur wenige Wochen vor dem Snowmobil-Unfall, bei dem Ken Block im Alter von 55 Jahren ums Leben kam. „Der Familie des US-Amerikaners war es eine Herzensangelegenheit, den Film in seinem Sinne fertigzustellen und zu veröffentlichen“, so der Autohersteller.

Fans können Ken Block ein letztes Mal bei spektakulären Fahrszenen und Stunts mit dem Audi S1 Hoonitron erleben. Der rein elektrische Prototyp wurde von Audi Sport als Einzelstück exklusiv für Ken Block entwickelt. Er verfügt über zwei Elektromotoren, Allradantrieb, eine Gesamtleistung von 500 kW (680 PS), ein Chassis aus Kohlefaser und den Sicherheitsstandard der obersten Motorsportbehörde FIA.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Nach den Dreharbeiten zur ersten Electrikhana-Episode im August 2022 wurde der S1 Hoonitron laut Audi in enger Zusammenarbeit mit Ken Block weiterentwickelt. Dazu zählten eine Gewichtsreduktion, eine Verbesserung der Fahrbarkeit und eine Simulation von Gangwechseln.

In der ersten Episode driftete Ken Block mit dem Audi S1 Hoonitron durch Las Vegas. Electrikhana 2 spielt in Mexiko-Stadt, der Hauptstadt Mexikos. Gemeinsam mit Ingenieuren von Audi Sport ließ sich Ken Block für Electrikhana 2 ein Gimmick einfallen, das der E-Antrieb ermöglicht: In einer Szene des Films ziehen Vorder- und Hinterachse in entgegengesetzte Richtungen und lassen den Audi S1 Hoonitron so im Stand in einer großen weißen Wolke verschwinden.

Newsletter

Via: YouTube | Hoonigan
Unternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Stationärer Stromspeicher aus gebrauchten eCitaro-Batterien geht in Betrieb

Fiat: Günstiger Elektro-Kleinwagen Pandina soll 2024 starten

Auch interessant

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Neuer Toyota Aygo X ab 2025 als Vollhybrid verfügbar

Toyota-Aygo-X-Vollhybrid-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thrawn meint

    08.12.2023 um 14:46

    Das Video ist schon geil! Kein Zweifel.

    Nur beim Satz oben im Artikel „…eine Simulation von Gangwechseln.“ musste ich lachen.

    Das muss man den Autoherstellern lassen: Einen notwendigen Workaround, der bei Verbrennern nötig ist, um das im Vergleich zum Elektromotor schmale nutzbare Drehzahlband besser nutzen zu können und auch höhere Geschwindigkeiten (als nur bei einem 1-Gang-Getriebe) zu erlauben, zum Kult zu erheben, ist schon ganz große Marketing Kunst. Steter Tropfen höhlt den Kopf.

    Gemäß dem Motto „It’s not a Bug, it’s a feature“ muss das jetzt rein simuliert werden. Wer möchte denn bitte die ganzen Schwächen der Verbrenner in sein E Auto reinsimuliert bekommen?

    Offensichtlich viele. Die möchten dann sicher auch Handys mit Wählscheibe und Betriebssysteme ohne GUI. Also MS-DOS.

    Unglaublich, wie sehr sich die Leute heutzutage gegen jeglichen Fortschritt stemmen…

    • Powerpoint meint

      10.12.2023 um 01:19

      Hier geht es nur um möglichst viel Fun. Die simulierten Gangwechsel kommen einfach geiler.
      Ist aber leider nicht sein bestes Video, mit den Verbrennern geht irgendwie die Post viel besser ab. Lag sicher auch an der langweiligen Location hier.

  2. Yoshi meint

    07.12.2023 um 22:35

    RIP Ken Block.
    Das Auto ist eine erstaunliche Konstruktion die zeigt was E-Mobilität im sportlichen Bereich für ein Potential hat. Ich lege jedem der sich für Technik interessiert das Jp Video zu diesem Wagen ans Herz.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de