• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi hat mehr als 178.000 Elektroautos im Jahr 2023 verkauft (+51 %)

11.01.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

Audi-Q4-e-tron

Bild: Audi

Audi hat im Jahr 2023 rund 1,9 Millionen Autos ausgeliefert. Die Marke steigerte in allen Weltregionen die Auslieferungszahlen und wuchs stärker als der Gesamtmarkt. Dabei resultierten mehr als 178.000 übergebene Elektroautos in einem Plus von 51 Prozent gegenüber 2022.

Bei den Elektroautos war der Q4 e-tron besonders stark nachgefragt (+112 %). Neben den vollelektrischen Modellen waren laut der Marke vor allem der Q5 (332.000 Einheiten), der A6 (267.000 Einheiten) sowie der A4 (237.000 Einheiten) sehr beliebt.

In Europa wurden im vergangenen Jahr rund 748.000 Fahrzeuge (+20 %) ausgeliefert. Besonders stark legten die vollelektrischen Modelle zu (+30 %), allen voran der Q4 e-tron (+68 %). In Deutschland konnte Audi seine Position weiter ausbauen und steigerte die Auslieferungen im Heimatmarkt um über 17 Prozent auf mehr als 252.000 Fahrzeuge. Die vollelektrischen Modelle legten um rund 13 Prozent auf 32.000 Einheiten zu.

In den USA bedeuten rund 229.000 Auslieferungen (+22 %) das bislang beste Verkaufsjahr. Insbesondere die vollelektrischen Modelle waren stark nachgefragt und legten um rund 55 Prozent auf 25.000 Einheiten zu.

Auch in China kann Audi sich über gestiegene Auslieferungen freuen: Insgesamt übergab das Unternehmen mehr als 729.000 Autos an Kunden in der Volksrepublik und Hongkong, eine Steigerung von mehr als 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

In den weiteren weltweiten Märkten lieferte Audi 2023 rund 190.000 Fahrzeuge aus (+19 %). Dabei legten beispielsweise Argentinien (+109 %), Indien (+90 %), Mexiko (+32 %) und Australien (+29 %) besonders deutlich zu.

Newsletter

Via: Audi
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

VW Nutzfahrzeuge hat 29.300 Elektroautos im Jahr 2023 verkauft (+290,7 %)

Fünf Jahre Herstellergarantie bei Cupra, zusätzliche Garantie auf Hochvoltbatterie

Auch interessant

Weltweiter E-Auto- und Plug-in-Hybrid-Absatz steigt in Q1 2025 um 29 Prozent

BYD_HAN_H12003

Elektroautos boomen im April, doch Tesla verliert

Tesla-Model-3

Škoda: E-Verkäufe legen um 114 Prozent auf 36.900 Einheiten in Q1 2025 zu

Skoda_Elroq_2025_Ausstattungslinie_Sportline__130799-(1)

Seat/Cupra: Anteil elektrifizierter Fahrzeuge in Q1 2025 fast verdoppelt

cupra_tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Flo meint

    11.01.2024 um 10:39

    Audi wird wie VW Probleme bekommen, kein Mitleid.

    • Egon Meier meint

      11.01.2024 um 12:22

      warum den bloß?
      Weil die auch attraktive Verbrenner haben??

      Und was ist mit Toyota? 4,4% BEV
      oder Ford? 3,3% BEV
      Honda 5,6%

      Soll Audi nö sagen, wenn jemand eine Diesel haben möchte?
      BEV-Programm passt, Ausbau kommt … passt schon

      • RainerLEV meint

        11.01.2024 um 13:00

        Audi … Audi, wer war das gleich nochmal? Seit über 2 Jahren kein neues Auto rausgebracht… passt schon.

        • Rolf meint

          11.01.2024 um 14:21

          Audi und BEV…
          Vorsprung durch Technik?! Vorbei!
          Aber Audi baut schöne singleframe Grille😳
          Dafür heben sie die Vorderhaube mit einem Metallstab.
          Das kann sogar der Dacia😊

        • South meint

          11.01.2024 um 22:16

          Ja, Audi hat eine Weile auf den Abspann „Vorsprung durch Technik“ verzichtet, aber letztens war er wieder mal dabei… ohne Häme, mittlerweile entlockt es einem ein Grinsen ala echt jetzt … wie auch immer 12% BEV im Premiumbereich ist ein ordentlich Rückstand. Aber den Audianern ist das mittlerweile auch bewusst, es dauert trotzdem bis der Dinosaurier sich bewegt…und VW lässt seinen Premiumwelpen sicher nicht im Stich…

  2. Yogi meint

    11.01.2024 um 10:08

    Also Audi verkauft 0,9% BEV? Davon fällt ein Großteil in einem VW Werk vom Band…. So geht Vorsprung durch Technik! Mein herzlicher Glückwunsch! ;-)

    • Gunnar meint

      11.01.2024 um 10:28

      Dir ist das Komma verrutscht. Es sind circa 9,3% BEV Anteil.

    • stdwanze meint

      11.01.2024 um 10:37

      9 %

    • ID.alist meint

      11.01.2024 um 11:20

      Da Audi eine Marke der Volkswagen Gruppe ist, frage ich mich, wieso ist es so wichtig, dass die Autos in einem „Audi“ Werk gebaut werden?
      Wenn die Autos in einem Ford (zum Beispiel) gebaut wäre, hätte ich es verstanden.

      • Yogi meint

        11.01.2024 um 13:15

        Also ich komme langsam in das Alter, wo ich mir was leisten könnte….und bin frühkindlich A4, A6allroad, S8, Q3 geprägt….und würde wirklich als allerletztes 60K+ für einen umgebogenen ID4, ID5,….ausgeben…dann gleich München oder Stuttgart.

    • Yogi meint

      11.01.2024 um 13:09

      Ja sorry, Aussage bleibt gleich…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de