• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Volvo-CEO sieht „enormes Wachstum“ bei Elektroautos

22.01.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Volvo-EX30

Bild: Volvo

Die Nachfrage nach Elektroautos geht in vielen Ländern laut Berichten zurück. Der CEO von Volvo Cars sieht dennoch ein „enormes Wachstum“ bei Stromern.

Die schwedische Marke bleibe zuversichtlich, dass der Markt für Elektrofahrzeuge ein „enormes Wachstum“ verzeichnen werde. Das sagte CEO Jim Rowan auf dem Reuters Global Markets Forum und widersprach damit den pessimistischen Prognosen von Konkurrenten.

Der Premiumhersteller mit dem Ziel, bis Mitte des Jahrzehnts die Hälfte seines Verkaufsvolumens mit Elektroautos zu bestreiten und bis 2030 nur noch E-Fahrzeuge zu verkaufen, erklärte, dass die Nachfrage nach seinem Angebot stärker gestiegen sei als die nach dem der Massenmarkt-Konkurrenten.

„Wir haben eine viel größere Preissetzungsmacht und die Menschen haben mehr verfügbares Einkommen, sodass sie es sich leisten können, ein Elektroauto zu fahren“, so Rowan. Der Volvo-CEO sieht im Gegensatz zu anderen ein gutes globales Wachstum für Elektroautos, mit einer besonders starken Nachfrage in Europa.

Zuvor hatte Volvo erklärt, dass es nicht die Absicht hat, sich an dem von US-Branchenprimus Tesla entfachten Preiskrieg zu beteiligen, da es eine Premiummarke sei und gute Margen bei seinen Elektroautos erziele. Besonders gut soll des neue Einstiegsmodell EX30 laufen. Daneben haben die Schweden derzeit noch das SUV-Flaggschiff EX90 sowie das kompakte SUV XC40 und den Crossover C40 rein elektrisch im Angebot.

Das Jahr 2023 hat Volvo mit einem neuen Absatzrekord abgeschlossen: Die Schweden verkauften in den vergangenen zwölf Monaten weltweit 708.716 Fahrzeuge. Der Zuwachs von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr ging insbesondere auch auf die stetig wachsende Nachfrage nach den elektrifizierten Modellen zurück.

Die Marke verkaufte im abgelaufenen Jahr insgesamt 113.419 vollelektrische Fahrzeuge, was einer Steigerung von 70 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Die Vollstromer machen inzwischen 16 Prozent des weltweiten Absatzes aus. Der Absatz der Modelle mit Plug-in-Hybridantrieb ist um zehn Prozent auf 152.561 Einheiten gestiegen.

Newsletter

Via: Reuters
Unternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto

Mercedes-Benz bringt laut Bericht 2026 „kleinen G“ als Elektro-SUV

Mercedes-Ladenetzwerk umfasst 1,5 Millionen Ladepunkte weltweit

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Polestar-Chef: Die meisten Kunden mögen ausgefallene Funktionen

Polestar-5-Heck

Ferrari Elettrica: Technische Details zum ersten Elektroauto der Marke

Ferrari-Elettrica-Plattform

Toyota will ab 2027/2028 Elektroauto mit Festkörperbatterie anbieten

Toyota-C-HR+

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de