• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Citroën ë-C3: Wallbox gratis bei Bestellung bis Ende März 2024

04.03.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Citroen-e-C3

Bilder: Citroën

Wer Citroëns ab 23.300 Euro erhältlichen neuen Elektro-Kleinwagen ë-C3 bis Ende März bestellt, erhält zusätzlich eine Wall Box.

Die eProWallbox von Free2Move eSolutions im Wert von 799 Euro biete ein komfortables Ladeerlebnis zu Hause mit einer Leistung von bis zu 22 kW, wirbt der Autobauer. Die eProWallbox sei smart und vernetzt und ermögliche es, die Ladevorgänge über das Smartphone zu verwalten und via RFID-Zugangskontrolle zu bestimmen, wer aufladen kann.

Seit Anfang Februar ist der neue ë-C3 online und bei den Citroën-Handelspartnern bestellbar. Er bietet über 300 Kilometer Reichweite und Schnellladen mit bis zu 100 kW. Mit dem 83 kW (113 PS) Motor und dem vollautomatischen Getriebe beschleunigt das Elektroauto in rund 11 Sekunden von 0 auf 100 km/h, maximal sind 135 km/h möglich. Der Verbrauch beträgt offiziell 16 kWh/100 km.

Citroen-e-C3-Wallbox

Zur Serienausstattung gehören unter anderem 16-Zoll-Stahlfelgen mit Radzierkappen in Mattschwarz, elektrische Außenspiegel, automatische Fahrlichteinschaltung, Citroëns Advanced-Comfort-Federung, elektrische Fensterheber, Einparkhilfe hinten, LED-Scheinwerfer, Geschwindigkeitsregler und -begrenzer, Klimaanlage, MyCitroën-Play-Smartphone-Station, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, aktiver Notbremsassistent und Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Aufmerksamkeitsassistent, Standheizung mit Vorklimatisierung via MyCitroën-App und ein 7,4-kW-Onboard-Charger.

Der ë-C3 Max verfügt über Vollausstattung, unter anderem mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Citroën-Advanced-Comfort-Sitzen, Dach in Schwarz oder Weiß, Einparkhilfe hinten mit Rückfahrkamera, Farbclips in Weiß, Gelb oder Rot, dunkel getönte Heck- und Seitenscheiben, induktives Laden für Smartphones, Klimaautomatik, 10,25-Zoll-Touchscreen und kabelloses Android Auto und Apple CarPlay.

Zusätzlich können Kunden die You- und Max-Version jeweils optional um einen 11-kW-Onboard-Charger sowie ein Winterpaket inklusive Sitzheizung für die Vordersitze, ein beheizbares Lenkrad und eine beheizbare Frontscheibe ergänzen.

Im Innenraum fährt der ë-C3 You mit schwarz-grauen Stoffsitzen vor, die Max-Version mit dem Innenraumambiente Metropolitan-Grey mit Sitzen in einem grauen Stoff-/Kunstlederbezug.

Newsletter

Via: Citroën
Tags: Aktion, Citroën ë-C3, Wall BoxUnternehmen: Citroën
Antrieb: Elektroauto

„Brandanschlag“ legt deutsches Tesla-Werk lahm

Deutschland hinkt bei Vehicle to Grid (V2G) laut Analyse weit hinterher

Auch interessant

Dudenhöffer: Die Hemmschwelle für höhere Rabatte bei Elektroautos ist gefallen

OpelMokkaElectric

Nio-„Frühlingsangebot“: Gratis Winterräder im Wert von bis zu 4.300 Euro

Nio-EL7-2022-1

TÜV-Verband: Wallbox zu Hause richtig installieren und nutzen

Porsche-Taycan-laedt-an-Wallbox

XPeng: 3.000 Euro Eintauschprämie für Gebrauchtwagen beim Neuwagenkauf

XPENG-G9-SUV_R5A1046

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Heiner Rümpker meint

    05.03.2024 um 06:10

    … ich denke maximal 225 Km schafft das Fahrzeug mit einer Ladung.

  2. Thomas Claus meint

    04.03.2024 um 14:40

    „ Zusätzlich können Kunden die You- und Max-Version jeweils optional um einen 11-kW-Onboard-Charger sowie ein Winterpaket inklusive Sitzheizung für die Vordersitze, ein beheizbares Lenkrad und eine beheizbare Frontscheibe ergänzen.“

    Ich dachte die Max Variante hätte zumindest den 11kw lader schon mit drin genauso wie die Sitzheizung.

    • Mike meint

      04.03.2024 um 15:04

      Und ich dachte, die Sitzheizung gäbe es nur gegen Mehrpreis bei der Max-Version, aber nicht bei You. Sind die You-Sitze eigentlich immer noch nicht höhenverstellbar?

    • Yoshi meint

      05.03.2024 um 09:01

      Als das Auto angekündigt wurde sind einige regelrecht in Euphorie verfallen, ich auch. Ein alltagstaugliches E-Auto für 20.000€.

      Leider ist es nun doch nicht die erhoffte Innovation, es würde einfach bestehende Technik genommen und das Auto drum herum maximal zusammengespart. Mit dem noch folgenden kleinen Akku für 200 km ist es keine große Kunst auf 20.000€ zu kommen.
      28.000 € für ein 4-Meter-Auton mit 300 km wltp klingt aber alles andere als bahnbrechend.

      Ich befürchte darauf laufen auch id2, r4 usw hinaus: Mini Akku und mini Basis Ausstattung, damit man ein e-Auto für 25k anbieten kann.
      So wird das nichts.

      • Jeff Healey meint

        05.03.2024 um 19:43

        Wenn ich für die kommende Basisversion zu viele Abstriche machen muss, weil wichtige Dinge nur in teuren Komplettpaketen zu kaufen sind, und das den Preis wieder deutlich über die 20 Tausend Euro treibt, dann war es das schon wieder für mich.

  3. Nils P. meint

    04.03.2024 um 13:07

    Das Design dieses Citroen finde ich nicht so toll. Die runden Radhausverkleidungen passen nicht zu den darüberliegenden trapezförmigen kannten im Blech. Die Synthese aus kantigen und runden Blechen scheint mir nicht stimmig. Im Frontbereich herrscht keine Konsequenz in der Designsprache. Verglichen mit den DS 19 bis DS 21 Modellen der 70er oder auch dem Citroen XM ist dieses Design nicht schön. Schade denn günstige Elektroautos werden dringend benötigt.

    • Willi Henke meint

      04.03.2024 um 14:24

      Es bedarf schon viel mehr Rabatt, um das Auto zu bestellen. Ich rede da bin 4500 Euro

    • CarBodyDesigner meint

      04.03.2024 um 14:57

      Das stimmt, das war mir bisher gar nicht so aufgefallen, das Gekante obenrum und der Einstiegspreis hatten mich wirksam abgelenkt.
      Ein wenig „retro“ im Sinne von zurück zu den alten Maßstäben stände Citroen wirklich gut. Nicht nur im Design. Auch in Hinsicht ihrer technologischen Vorherrschaft von damals, sprich: Fahrwerk, Fahrdynamik, Bremsen usw..

    • Jakob Sperling meint

      04.03.2024 um 20:16

      Ihr Design-Geschmack ist wirklich Geschmackssache.
      Räder sind nun mal rund. Runde Radkästen und darüber gerade Linien sind pures ‚form follows function‘, wie bei einem römischen Aquädukt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de