• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Renault und Volvo Group gründen E-Transporter-Joint-Venture Flexis

01.04.2024 in Autoindustrie, Transport von Thomas Langenbucher

Renault-Master

Bild: Renault (Symbolbild)

Renault und die Volvo Group haben ihr angekündigtes Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung einer neuen Generation von E-Transportern gegründet. Es firmiert unter dem Namen Flexis und soll von den beiden Unternehmen innerhalb drei Jahren mit je 300 Millionen Euro ausgestattet werden.

Geschäftszweck von Flexis ist die Entwicklung und Produktion neuartiger elektrischer Transporter auf Basis einer softwarebasierten 800-Volt-Plattform. Der Produktionsstart ist für 2026 geplant. Das Joint Venture mit Sitz in Frankreich befindet sich anfangs zu je 50 Prozent im Besitz der Renault Group und der Volvo Group. Zu einem späteren Zeitpunkt soll das französische Logistikunternehmen CMA CGM mit einem Investment von 120 Millionen Euro als dritter Partner hinzukommen.

Die vollelektrischen Lieferwagen von Flexis werden mit verschiedenen Karosserien auf einer neuen, softwarebasierten 800-Volt-Plattform mit mehreren Batteriegrößen aufbauen. Die Rede ist von „einer völlig neuen Familie von vollelektrischen und softwaredefinierten Fahrzeugen“. Die zugrunde liegende Skateboard-Plattform biete „eine hohe Modularität für verschiedene Aufbautypen zu niedrigen Kosten und einen Durchbruch bei den Sicherheitsanforderungen“.

Ein besonderer Fokus liegt auf den „smarten“ Fähigkeiten der Fahrzeuge: Sie sollen „über nie dagewesene Funktionen zur Überwachung der Lieferaktivitäten und der Geschäftsleistung der Nutzer verfügen, wodurch die globalen Nutzungskosten für die Logistikunternehmen um 30 % gesenkt werden“. Die vernetzten Dienste sollen Kunden „lebenslang aktuelle Fahrzeuge“ bieten.

„Bis 2030 wird sich der europäische Markt für elektrifizierte Transporter verdreifachen, was eine riesige Chance für ein brandneues LCV-Angebot verspricht, das sich insbesondere an den boomenden E-Commerce und das Vermietungsgeschäft richtet“, so Renault und die Volvo Group in einer Mitteilung. Geschäftskunden würden elektrifizierte, sicherere und vernetzte Fahrzeuge benötigen.

Das Joint Venture solle mit der Agilität eines Start-ups arbeiten und gleichzeitig von seinen großen Gesellschaftern profitieren. Man investiere gemeinsam in Forschung und Entwicklung und werde die vorhandene Erfahrung, die Dienstleistungen und die industrielle Präsenz in das neue Unternehmen einbringen, heißt es. Renault werde vor allem Know-how für die Entwicklung und Herstellung der Elektroplattform beitragen. Die Volvo Group soll mit ihrem Kundenstamm an Logistikern, ihrem globalen Servicenetz und Erfahrungen mit Betriebs- und Produktivitätsdienstleistungen punkten.

„Das neue Unternehmen ist ein Start-up, das die komplementären Stärken dreier Champions vereint: eines führenden Lkw-Herstellers, eines Experten für maßgeschneiderte Dienstleistungen, eines Verfechters globaler Lieferketten und eines europäischen E-Fahrzeug-Pioniers und Marktführers für leichte Nutzfahrzeuge“, so Luca de Meo, CEO der Renault Gruppe. „Alle Zutaten sind vorhanden, um etwas wirklich Einzigartiges zu schaffen.“

Newsletter

Via: Renault
Tags: Elektro-Transporter, KooperationUnternehmen: Flexis, Renault, Volvo
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Norddeich bietet größten Ladepark Niedersachsens

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Auch interessant

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

EnBW und REWE Group eröffnen 400. gemeinsamen Schnellladestandort

EnBW-Schnellladestation-Penny

Software-Joint-Venture von Volkswagen und Rivian soll Probleme machen

VW-ID-Software-2022

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de