• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektro-Limousine von Ora kommt nach Europa, SUV geplant

29.04.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 24 Kommentare

ORA_The-Next-Ora-Cat_full_front

Bild: GWM

Seit vergangenem Jahr gibt es in Europa den chinesischen Kompaktwagen GWM Ora 03 (früher Ora Funky Cat) zu kaufen, unter anderem in Deutschland. Die Elektroautomarke Ora des Konzerns GWM (Great Wall Motor) führt im Sommer mit der Limousine GWM Ora 07 ein weiteres Modell ein, in Übersee zunächst in Großbritannien. Als Nächstes könnte es ein SUV geben.

Beim GWM Ora 07 handelt es sich um eine viertürige Limousine mit einem kleinen Kofferraumdeckel, über dem ein ausfahrbarer Heckflügel installiert ist. Der Wagen ist fast fünf Meter lang, die Basisversion soll für etwa 40.000 Euro zu haben sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Die Kunden haben die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb und zwei Batterien. Die Einstiegsversionen Pure und Pro bieten einen 150 kW/204 PS starken Frontantrieb sowie eine LFP-Batterie (Lithium-Eisen-Phosphat) mit 64 kWh für 440 Kilometer pro Ladung. Die Version Pro Plus hat den gleichen Antrieb, ermöglicht aber mit einer 83-kWh-NMC-Batterie (Nickel-Mangan- Kobalt) 570 Kilometer Reichweite. Die Topversion GT fährt als einzige mit Allradantrieb und schafft es mit ihren 300 kW/408 PS Systemleistung von 0 auf 100 km/h in 4,5 Sekunden. Die Reichweite liegt hier bei 520 Kilometern.

Laut Autocar soll darüber hinaus ein SUV das Ora-Programm in Europa erweitern. Dieses werde wie seine Geschwister einen numerischen Namen tragen und größer als ein Crossover sein, aber kleiner als ein „vollwertiges SUV“. Das habe GMW-Chefdesigner Andrew Dyson dem Autoportal verraten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

„Ein SUV ist das, was jetzt noch in der Modellpalette fehlt. Das macht es zu einem Selbstläufer“, so Dyson. Er bestätigte, dass Prototypen bereits im Studio seien. „Es ist etwas, das die anderen Autos in der Produktpalette ergänzt“. Dieses Elektroauto solle auf den europäischen Markt abzielen, erklärte Dyson. Dabei werde es wie die beiden bestehenden Modelle auf ein eigenwilliges Design setzen.

„Eine der großen Herausforderungen ist: Wie kann man einen SUV anders aussehen lassen als die Konkurrenz? Glücklicherweise hat Ora hier bereits einen Vorteil“, so Dyson. Seinen Worten nach wird das neue Modell wahrscheinlich die Form eines erhöhten Ora 03 annehmen, mit einer ähnlichen eiförmigen Silhouette, abgerundeten Scheinwerfern und einem minimalistischen Heck. Die Antriebstechnik könnte der des GWM Ora 07 entsprechen und bis zu 570 Kilometer Reichweite erlauben.

Newsletter

Via: Autocar & InsideEVs
Tags: GWM Ora 07Unternehmen: Great Wall Motor (GWM), Ora
Antrieb: Elektroauto

Stellantis will bis 2030 pro Jahr 100.000 Wasserstoff-Fahrzeuge bauen

Nio ET7 schafft 1070 Kilometer mit einer Batterieladung

Auch interessant

GWM ORA 07 startet in Deutschland ab 41.990 Euro

ORA_07_GRAY_004

Tesla: Fotos sollen seriennahen Ausblick auf günstiges Model Y geben

Tesla-Model-Y-2025

Ford soll Mustang mit Hybridantrieb testen, Serienstart noch offen

FORD_MUSTANG_COUPE

Tesla Model 3 künftig mit bis zu 750 km Reichweite, Model Y mit bis zu 629 km

Tesla-Model-3-Model-Y

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jeff Healey meint

    29.04.2024 um 22:04

    Auweia, der Ora bekommt wegen seinem Design richtig was auf die Mütze. Dabei finde ich gerade oftmals solche Autos willkommen, welche etwas „anders“ sind und nicht den Massengeschmack treffen.
    Ich finde den gar nicht so schlecht. Eben mal was anderes.

  2. Powerwall Thorsten meint

    29.04.2024 um 13:24

    Jedes einzelne hiervon irgendwo auf der Welt verkaufte Fahrzeug bedeutet ein nicht verkauftes Fahrzeug eines anderen Herstellers.

    Klar hier im „Autoland“ spricht man sich gegenseitig arrogante Hoffnung auf das sichere Versagen von Ora zu.

    Die hier oft zitierte Sendung „Next Move“ hat bei der aktuellen Automesse in Fernost ja die passenden – wenig tröstlichen – Worte für die deutschen Hersteller gefunden – einfach mal reinschauen, aber Taschentücher nicht vergessen.

    Der Brite wird wohl sagen „abwarten und Tee trinken“
    Ich sage mal:

    Time will tell

    • M. meint

      29.04.2024 um 16:25

      „Jedes einzelne hiervon irgendwo auf der Welt verkaufte Fahrzeug bedeutet ein nicht verkauftes Fahrzeug eines anderen Herstellers.“

      Schon richtig. Aber ich wage mal eine Prognose: ein Panamera weniger wird das nicht sein.
      Es steht dir natürlich frei zu glauben, dass das „Auto weniger“ aus Deutschland stammt.
      Was denn sonst!

  3. Peter meint

    29.04.2024 um 13:15

    @ecomento:
    Der GWM Ora 03 ist 4,25m lang.
    Ist das noch Kleinwagen?
    Zum Vergleich: Golf 7: auch 4,25m Länge

    • Redaktion meint

      29.04.2024 um 14:56

      Kompaktwagen ist richtig – aktualisiert!

      VG | ecomento.de

  4. RainerLEV meint

    29.04.2024 um 12:42

    Ich finde, der sieht aus als hätte er sich vor irgendwas erschrocken. So wie C3PO mit aufgerissenen Augen.

    • PP meint

      29.04.2024 um 15:55

      Find ich auch. Der schaut so, als hätte er gerade zum ersten Mal einen echten Panamera gesehen 😃

      • M. meint

        29.04.2024 um 16:27

        Jetzt habe ich schon wieder einen Lachanfall.
        😄

      • B.Care meint

        29.04.2024 um 17:42

        Wie ne frisch jefigde Eischörnschen sieht der vorne aus.

      • South meint

        29.04.2024 um 21:17

        Ja, ich wollte auch schon schreiben, dass er wie Scrat aussieht, wenn er ne Nuss sieht. Ich finde ihn auch schlicht häßlich. Aber gut, über den guten Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten….

  5. M. meint

    29.04.2024 um 11:56

    Den hatte ich schon vergessen und heute auf insideevs wieder entdeckt. Erstmal einen Lachanfall und 5 Minuten nach Luft geschnappt.
    Wennda Panamera-Anleihen drin stecken sollen: alle Achtung, das haben die gut verborgen.
    Innen eigentlich gar nicht so schlecht, aber viel größer als 1,70 sollte man scheinbar nicht sein, mit 1,80 hat man schon den Dachhimmel im Blick.
    Luxuslimousine. Is klar.

    Da erscheint es auch nicht mehr vorsichtig, das Auto erstmal nur in GB anzubieten – es war sehr mutig, den Verkauf überhaupt irgendwo ins Auge zu fassen.

    Es gibt sicher Wettbewerber, vor denen man sich in acht nehmen muss.
    Aber das hier…

    • Fred Feuerstein meint

      29.04.2024 um 14:27

      Kein Problem, es wird bestimmt einen Automobilhersteller aus München geben, der diesem Fahrzeug ein etwas verändertes Blechkleid drüber stülpt und es dann als „schicken“ und „eigenständigen“ Mini zu überhöhten verkaufen wird…
      Wer den aktuellen Mini kennt, weiß wie tief BMW gefallen ist…

      • M. meint

        29.04.2024 um 15:13

        Ein anderes Blechkleid wird da nicht helfen. Einmal entkernen kommt noch drauf.
        Nur: das hat dort niemand vor.

        Aber netter Versuch…

      • M. meint

        29.04.2024 um 15:24

        Achso, ja: das hier ist ja nicht der Mini, falls das entfallen ist.

        Und 1:1 sind die Kisten auch nicht. Ein wenig mehr als Blech und Batterie gibts bei einem Auto ja doch noch…

        • Fred Feuerstein meint

          29.04.2024 um 22:26

          Stimmt, billigsten Kunststoff und Stoff sind in dem Auto ja auch noch enthalten…Wer den alten F55 kannte und nun in den J01 einsteigt, weiß wovon ich rede…
          Wer weiß, vielleicht möchte Mini einen weiteren billigen Chinesen anders labeln, würde mich nicht wundern. Gibt sicher den einen oder anderen dummen Käufer…

        • M. meint

          30.04.2024 um 18:23

          Dass es keine gute Idee war, von Ora etwas zu übernehmen – in dem Punkt sind wir uns einig.

  6. B.Care meint

    29.04.2024 um 10:59

    An Hässlichkeit und Skurilität nicht zu überbieten!

  7. Stefan Redlin meint

    29.04.2024 um 10:52

    Endlich mal kein SUV und hübscher als der Ioniq 6 allemal.

  8. A-P meint

    29.04.2024 um 10:35

    Ich finde die Design von Ora greislich. Rundgelutscht, Äußerlich eine Klasse größer als innen (schlechte Raumausnutzung). Habe den Ora Funky Cat bei den Renault Händler live angesehen. Innenraum schaut nett aus, das war aber schon. Rest ist für mich nichts!

  9. South meint

    29.04.2024 um 10:07

    Ein zu teurer Markteinstieg, dass wird so nicht eher nicht funktionieren. Das Werkstattnetz und natürlich auch der Markenname, wenn man so will als Sinnbild von Stabilität der heimischen Hersteller sind den Kunden eine gewisse Summe Wert. Bei nahezu gleichem Preis ist das also keine ersten Konkurrenz…

    • South meint

      29.04.2024 um 10:08

      … ernste Konkurrenz …:-)

  10. Mäx meint

    29.04.2024 um 09:33

    Ich spreche mal für mich: Als Kleinwagen funktionierts…in Limousinenform gruselig.

    • Andi EE meint

      29.04.2024 um 10:26

      1+
      Das wird nicht funktionieren, diese Formen der Lichter sind viel zu stark auf „jö ist der süss“-Kleinwagen gepolt. Das macht so viel aus, diese 4 Elemente vorne und hinten. Das ist eigentlich schon verrückt, wie man an dem Beispiel sieht, dass gewisse Formen nicht über eine gesamte Modellpalette zu potieren sind.

      Z.B. das 911er Face am Cayenne, geht doch designtechnisch gar nicht. Das sieht einfach nicht stimmig aus.

      • A-P meint

        29.04.2024 um 10:38

        Ora Funky Cat ist äußerlich kein Kleinwagen-Klasse, gehört zum Kompaktklasse (Sie Maße ansehen!), aber drinnen natürlich wie Kleinwagen-Klasse.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de