• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lancia stellt Elektro-Ypsilon HF mit 177 kW (240 PS) vor

28.05.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-7
  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-1
  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-6
  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-4
  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-5
  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-2
  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-3
  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-7
  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-1
  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-6
  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-4
  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-5
  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-2
  • Lancia Ypsilon HF-Mai-2024-3

Bilder: Lancia

Lancia stellt den Ypsilon HF vor. Die Sportversion des neuen Elektro-Kleinwagens der italienischen Stellantis-Tochter soll im Mai kommenden Jahres die Baureihe nach oben erweitern. Statt den 115 kW (156) der Normalversion werden 177 kW (240 PS) geboten.

Die Marke hat sich beim Ypsilon HF von ihrer Vergangenheit inspirieren lassen und bestimmte Elemente neu interpretiert, „um mit großem Ehrgeiz in die Zukunft zu blicken“. Von 0 auf 100 km/h geht es in 5,8 Sekunden. Der Ypsilon HF weist zudem eine tiefergelegte Karosserie, eine verbreiterte Spur sowie eine Formensprache auf, die von den Sportwagen aus der Lancia-Historie inspiriert ist.

Der Ypsilon HF sei der Vorbote von zukünftigen Hochleistungsfahrzeugen, die ebenfalls das traditionelle Kürzel HF tragen werden, erklärt Lancia. So seien auch für die zukünftigen Modelle Gamma und Delta jeweils entsprechende Varianten geplant.

Der Ypsilon HF trägt das historische Erkennungszeichen der leistungsstärksten Modelle der Marke. Das Logo HF hat seinen Ursprung auf dem Genfer Automobilsalon des Jahres 1960. Aus Anlass der Messe konstituierte sich ein Club, dessen Mitglieder mindestens sechs Lancia gekauft haben mussten. Für diese Gruppe standen die Buchstaben für den englischen Begriff High Fidelity, zu Deutsch „hohe Treue“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Die Initialen HF als Modellbezeichnung erschienen kurze Zeit später erstmals auf Sportwagen von Lancia. Im Februar 1963 gründete Cesare Fiorio zusammen mit einigen Sportfahrern und passionierten Besitzern von Fahrzeugen der Marke ein Rennteam mit dem Namen „HF Squadra Corse Lancia“. Das gewählte Logo bestand aus den Großbuchstaben HF, weiß auf schwarzem Grund, mit vier roten Elefanten als Maskottchen. Darunter standen die Worte „Squadra Corce“ in Weiß auf rotem Grund.

Lancia erklärt weiter: „Die Legende erzählt, dass der Elefant schon 1953 erstmals im Umfeld von Lancia auftauchte. Angeblich verwendete Gianni Lancia (1924-2014), Sohn von Firmengründer Vincenzo Lancia (1881-1937) und zu dieser Zeit Geschäftsführer des Unternehmens, einen Elefanten als Glücksbringer. Ausschlaggebend für diese Wahl soll der Gedanke gewesen sein, dass Elefanten nicht zu stoppen sind, wenn sie erst einmal in Bewegung sind.“

Lancia hat das HF-Logo im März 2024 in einer modernisierten Version vorgestellt, die das historische Emblem neu interpretiert.

Den neuen Ypsilon präsentierten die Italiener offiziell im Februar, er wird als Mildhybrid und Elektroauto angeboten. Das Kompaktmodell markiert die Rückkehr der 1906 gegründeten Marke in mehrere europäische Länder, darunter Deutschland. Der neue, 4.080 Millimeter lange Ypsilon soll in die Premium-Liga aufsteigen und den Kundenkomfort in den Mittelpunkt stellen. In Deutschland wird der neue Lancia ab Mitte kommenden Jahres verkauft.

Newsletter

Via: Lancia
Tags: Lancia Ypsilon, Lancia Ypsilon HFUnternehmen: Lancia
Antrieb: Elektroauto

BYD will mit Elektro-Kleinwagen in Europa Rolle als „Preisführer“ ausspielen

Ionity vergünstigt Ad-hoc-Laden in 12 Ländern und bietet neue Ladetarife

Auch interessant

Lancia Ypsilon Electric künftig mit 425 Kilometer Reichweite

Lancia-Ypsilon-Electric

Lancia stellt neuen Ypsilon als Elektroauto vor

Lancia-Ypsilon-Elektro-2024-4

Lancia zeigt Bilder des neuen Ypsilon vor der Premiere

Lancia-Ypsilon-2024-Video-Screenshot

Neuer Lancia Ypsilon ungetarnt abgelichtet

Lancia-Ypsilon-Teaser-Frontansicht-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ID.alist meint

    28.05.2024 um 10:30

    Lancia Ypsilon HF, Alpine A290, VW ID.2 GTI, CUPRA Raval, der Segment der kleinen wendigen und schnellen Autos füllt sich langsam.
    Stellantis könnte zu den Lancia auch eine 208 GTi und einen Corsa GSi beisteuern.
    Von Toyota erwarte ich nichts, und wer weiß was Honda vor hat.

    • Matthias meint

      28.05.2024 um 13:01

      BMW fehlt, wenigstens mit Mini, wenn schon nicht mit einer Nuller-Reihe da 3er längst verfettet wurden und 2er und 1er den gleichen Irrweg gingen. Und Smart, derzeit nur mit diversen #-Grabstein-SUV anstatt klein, flink und smart ForTwo. Da Audi mal einen TT hatte, wie wäre es mit einem TTS im Format des NSU Prinz? Aber bitte nicht als Fünftürer.

      • ID.alist meint

        28.05.2024 um 14:15

        Ein NSU TTS wäre nicht schlecht, vorfallen wenn man hinten, bei schnelle Fahrten, die Klappe offen haben müsste um die Batterie zu kühlen. 😜

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de