Tesla wird die Produktion in seinem deutschen Werk in der Brandenburger Gemeinde Grünheide laut Berichten an fünf Tagen größtenteils stilllegen. Der US-Elektroautobauer teilte demnach kürzlich der Belegschaft mit, er werde „im Juni erneut an fünf Tagen kurze Boxenstopps einlegen, um Prozesse in der Fabrik zu optimieren“ und um sie auf „zukünftige Herausforderungen vorzubereiten“.
Konkret werde in keinem Bereich von Fahrzeugfertigung und Powertrain am 7., 14., 17., 27. und 28. Juni produziert, heiße es in der Mitteilung, berichtet das Handelsblatt. Die Produktion ende jeweils am Vortag mit der Spätschicht um 22 Uhr. Von den produktionsfreien Tagen ausgenommen seien die Bereiche Casting, Plasma und Cell.
Die Produktion in dem Werk nahe Berlin stand in den vergangenen Monaten immer wieder still. Anfang März legten unbekannte Täter Feuer an einem Strommast, der Teil der Energieversorgung des Tesla-Standorts ist. Das führte für mehrere Tage zu Problemen in der Fabrik.
Anfang Mai setzte Tesla die Produktion für vier Tage aus, um eigenen Angaben nach Prozesse zu optimieren. Die übrige Belegschaft schickte das Unternehmen zudem ins Homeoffice und begründete dies mit den Protesten gegen die geplante Werkserweiterung.
Den Protesten zum Trotz beschlossen die Gemeindevertreter von Grünheide im vergangenen Monat mehrheitlich den Bebauungsplan für eine Erweiterung des Geländes. Tesla will nach früheren Angaben die Produktion am Standort auf eine Million Autos pro Jahr verdoppeln. Aktuell hat die Marke allerdings wie andere Hersteller mit der schwächelnden Nachfrage nach Stromern in einigen Ländern zu kämpfen.
Um Überkapazitäten abzubauen, hatte Tesla angekündigt, zehn Prozent der Mitarbeiter zu entlassen. Das trifft auch die Beschäftigten in der einzigen europäischen „Gigafactory“ des Konzerns in Deutschland. In Grünheide arbeiten aktuell rund 12.500 Beschäftigte.
hu.ms meint
Ich hatte ja schon 2022 geschrieben, dass mit nur 2 massenmodellen bei tesla mit 2,5 mio. fahrzeugen p.a. eine grenze besteht.
Jetzt stellt sich heraus, das diese grenze 2024 erreicht wird bei 2 mio. War ich wohl falsch gelegen.
Auch „abgespeckte“ M3/MY für 3.000 € weiniger finden nicht genügend käufer.
Auch nicht für 5.000 € weiniger, wo man dann online gegen mitl. gebühr das persönlich notwenidge zubuchen kann.
Elon braucht zur rückzahlung seiner kredite für den twitter-kauf mind. 20 mrd.
Deshalb musste bei tesla eines der projekte zurückgestellt werden. Er hat sich für den kompakter – mit ca. 400 km wltp in europa für ca. 30.000 € – entschieden. Dieses fahrzeug hatte mit dem geld in der vorgesehenen fabrik im mexico in „tesla-geschwindigkeit“ in produktion gehen können und mittelfristig weitere 2 mio. verkäufe ermöglicht.
Stattdessen setzt der „grosse meister“ auf das selbstfahrende auto, was sicher noch jahre brauchen wird.
Wie sehen das wohl die investoren = aktionäre: Der aufwärtstrend ist gebrochen, das selbstfahrauto ist eine vision – so wie die 20 mio. autos p.a. oder, ohne den kleinen, die zukünfitgie jährliche steigerung von 50%.
Mit den ergebnissen in stückzahl und gewinn wird bei bekanntgabe des 1. habljahres das einigen aktionären klar werden.
Wie schreibt Thorsten immer so schön: die zeit wird es zeigen…
Powerwall Thorsten meint
Manchmal schreibt Thorsten auch
Time will prove you wrong
;-)
Ben meint
Eine Meldung hab ich auch noch nicht gelesen, vom 30.05.2024-02.06.2024 hatte BMW 4 Tage Produktionsstopp…liegt es an dem BEV oder war Feiertag, Brückentag und Wochenende…die Medie rätseln.
Ben meint
Oh und eine Sensationsmeldung hab ich auch noch bei VW in Mosel gibt es vom 08.07.2024-26.07.2024 einen 3 wöchigen Produktiostop…die Medien rätseln…ist das E-Auto tot oder nur Sommerurlaub ?
Solariseur meint
Ja ja ja aber aber, das ist doch was ganz, ganz ganz ganz anderes
Frag David
Future meint
Die Werke von VW sind nur zu 70 Prozent ausgelastet, sagt VW im März. Aber es wird Gründe haben, warum das keinen so doll interessiert.
Ben meint
Ein weierer Grund warum VW Mosel in 2 Schicht Betrieb wechselt.
M. meint
Die machen eigentlich jedes Jahr Sommerurlaub. Ferien. Kinder. Verstehst du?
Also…alle machen das, weil es anders nicht geht. Eine Meldung dazu wäre schon seltsam.
Nur sind gerade keine Ferien.
Die Wahrheit meint
Beides -:)
hu.ms meint
Aktuell können die in europa produzierbaren BEV nicht verkauft werden.
Die produktionskapazitäten sind damit zu hoch.
Tesla macht 5 tage dicht – VW geht von 3 in 2-schicht betrieb.
Es trifft vermutlich alle.
Die Wahrheit meint
Tesla rüstet um und auf. Lasst euch überraschen.
Solariseur meint
„…es läuft ja gerade nicht so gut….“
Im Vergleich womit? Komm mir aber jetzt nicht mit regionalen Marktanteilen und so Zeuch.
David meint
Man kämpft bei Tesla weltweit um 1,7 Millionen Zulassungen und betet, dass nach dem 8. August die Kurse nicht ganz zusammenbrechen. In Deutschland kämpft man um die Existenz des Werkes, denn wir bewegen uns ja bei der Auslastung um Werte von 1/3.
In China ist gerade der Mai zahlenmäßig hereingekommen und die Werte sind für Tesla eine Katastrophe. 72.573 Autos in China inklusive Exporte. 6,6% unter Vorjahr. In Europa ist man seit sechs Quartalen ohne Steigerung, sondern in einer Rückwärtsbewegung. Die KBA Zahlen für Mai fallen für Tesla garantiert verheerend aus. In den USA ist das größte Problem, dass die Basismodelle ihre Förderung vollständig verloren haben. Jetzt ist das Long Range Modell günstiger. Keine guten Voraussetzungen, um mit Preissenkungen neue Kundensegmente zu erreichen.
Es gibt keine neuen Modelle, die Zellfertigung ist ein Desaster, das GigaCasting ist eingestellt, Mexicos Stellen sind verschwunden, der CyberTruck ist ein technisches Dauerproblem und ruiniert Teslas Ruf. Damit meine ich nicht die Rückrufe und Technikprobleme, sondern ich meine die Vielzahl der Tests, wo stets herauskommt, wie viel besser und amerikanischer der Chevy ist.
Und der Architekt dieser Inkompetenz möchte für seine Bemühungen 56 Milliarden haben, ist gerade wegen Insiderhandels verklagt worden. Und Trump möchte ihm in seiner Regierung eine Position anbieten. Naja, wenn sie beide verknackt werden, könnten sie ja dann Zellen nebeneinander bekommen.
Das nur meine ersten Gedanken zum Thema, warum es bei Tesla gerade nicht so gut läuft.
Powerwall Thorsten meint
Dann such dir gerne weiter deine veralteten Textbausteine zusammen – und wieder einmal trifft meine These zu:
Je aktiver der FUD Märchenonkel alte Kamellen neu aufzuwärmen versucht, desto besser läuft es tatsächlich bei Tesla.
Du hast den Semi, den Cybertruck, und die Spaltmaße übrigens komplett unterschlagen
;-)
Screenshot ist gemacht
Gepostet 17:07
M. meint
„Gepostet 17:07“
Tatsächlich, oben stehts auch. Unglaublich, wie die Fanbois hier bevorzugt werden.
Aber zum Thema:
„Je aktiver der FUD Märchenonkel alte Kamellen neu aufzuwärmen versucht, desto besser läuft es tatsächlich bei Tesla.“
Also kann David mit seinem Geschreibsel den Absatz bei Tesla steuern?
Schon krass. Was bekommt er dafür? Ein TMS sollte da schon drin sein.
hu.ms meint
David nennt konkrete zahlen z.b. aus china.
Das ist doch nur FUD wenn man sie widerlegen kann. Und das kannst du nicht, Thorsten – wäre sonst schon passiert.
Also wieder mal deine typische vorgehensweise:
Wenn konkrete angaben und zahlen nicht widerlegt werden können weicht man auf „FUD“ oder ganz andere themen aus bei denen tesla noch einigermassen gut aussieht. Schwache vorstellung !
Poserwall Thorsten meint
ät Top Ingenieur und ät Börsenheld
Tesla ist in China in den Top 5 der Verkaufszahlen.
Keine deutsche OEM in den Top 10 leider werden die Top 69 nicht explizit aufgeführt – schade für die deutschen OEMs
hu.ms meint
Hey Thorsten,
endlich mal zahlen +fakten in deiner antwort. Wie siehst du die zukunft von tesla in china ?
Ich gehe ja davon aus, dass aufgrund der KP-vorgaben keine weiteren tesla-kapazitäten mehr möglich sind. Und das ist dann im grössten BEV-MARKT bitter.
Future meint
Tesla ist doch schon seit über 12 Jahren immer im nächsten Jahr Pleite. Das hat man in Deutschland immer schon so vorausgesagt. Gleichzeitig hat man immer neidisch auf diese agile Unternehmenskultur geguckt, die die schwerfälligen deutschen Autoindustrieschiffe einfach nicht hinkriegen wollen. Wie erging es diesen anderen berühmten stolzen deutschen Unternehmensmarken? Grundig, AEG, Agfa, Karstadt, Quelle, Telefunken, Nordmende, usw. Naja, die Marken werden teils noch irgendwo draufgeklebt. Aber woher kommt nur dieser Hochmut im Management gegenüber allem, was irgendwie fremd ist. Es könnte wieder mal die falsche Strategie sein, zumal der Markt in Deutschland nicht der Weltmarkt ist, den man verstehen sollte. Nachher ist man ja immer schlauer.
Powerwall Thorsten meint
Um wie viele Zulassungen kämpft eigens lich gerade dein Arbeitgeber so – weltweit natürlich?
Tesla schließt übrigens gerade die Lücke zum Vorjahr gerade mit jeder Kalenderwoche etwas weiter.
Die relevante Zahl von nur noch -2,9% yoy hast du natürlich als geübter cherry-picker ganz bewusst verschwiegen.
Aber hey, am Ende des Jahres wird man sehen, wer tatsächlich Marktanteile verliert – ich denke Tesla wird das wohl eher nicht sein
Time will tell
PS: der andere Komentar hängt natürlich wieder im @exomento David Filter
Gepostet 17:32
M. meint
„Gepostet 17:32“
Schon wieder! Und meine hängen immer! Unglaublich, wie die Fanbois hier bevorzugt werden.
Solariseur meint
„Man kämpft bei Tesla weltweit um 1,7 Millionen Zulassungen“
Das wäre doch mal eine ordentliche Zielsetzung für Volkswagen Konzern. zu viele BEV bauen zu wollen.
Weltweit natürlich. Die Chance sollen sie ja haben. Woran scheitert es?
Übrigens, ab diesem Satz habe ich aufgehört, deinen Text zu lesen weil ich weiß, schade um die Lebenszeit.
Future meint
Die Menschen draußen nehmen natürlich auch die ganze Stimmungsmache überall in den Medien und Sozialen Medien gegen Tesla wahr. Das führt aber nicht dazu, dass die Leute dann eben VW statt Tesla kaufen. Nein, sie kaufen dann auch keinen VW, sondern werden darin bestätigt, dass Elektroautos einfach grundsätzlich nicht gut sind. Der Neid und die hartnäckige Ablehnung von Tesla führt also auch zur Ablehnung von VW. Das Werk von Tesla in Deutschland wird als Provokation beschrieben, die man nicht haben wolle und natürlich auch nicht brauche.
NeutralMatters meint
Nun Musk sorgt für seine Ausfälligkeiten auf Twitter/x schon ganz allein dafür, dass die Sympathie mehr als nur gering ausgeprägt ist. Ich will garnicht drauf eingehen, was er dort alles veröffentlicht, ich denke die Filter hier würden es direkt blocken.
Musk schädigt Tesla mehr, als das es der Marke gut tut – man muss sich fragen, welches Statement man mit den Autos der Marke setzen möchte, sieht man sich das Verhalten des Firmenchefs an.
Heinz Staller meint
Die überwiegende Mehrzahl der Menschen draußen weiß nicht was ein Tesla ist, die denken höchstens das wäre ein Japaner, weil genauso langweilig. Ob sich eine Marke besser verkauft als eine andere interessiert draußen auch keinen, was VW macht schon überhaupt nicht, höchstens wenn Schausonntag im Autohaus ist. Der sinnlose Vergleich wer mehr verkauft ist nur für Tesla Fans wichtig, die brauchen diese Challenge, ohne wäre ihre Marke noch langweiliger.
Future meint
@ NeutralMatters, ich glaube, die wenigsten schauen beim Autokauf auf die Moral. Es geht meistens ums Geld, es geht darum, wer die beste Preis-Leistung bietet. Deshalb interessiert es auch nur die wenigsten, ob VW in Xinjiang produziert oder woher das Fleisch kommt oder die Kleidung. Und die Stimmungsmache gegen Tesla war auch schon immer die Stimmungsmache gegen Elektromobilität an sich.
Future meint
@Heinz, ja, da ist etwas dran. Allerdings argumentieren die vielen Gegner der Elektromobilität ja auch damit, dass Arbeitsplätze verloren gehen oder dass die deutsche Autoindustrie damit nicht mehr führend ist. Das verunsichert die Leute. Also hoffen wir mal, dass die Absatzzahlen sowohl von VW, Tesla und allen anderen bald wieder besser werden. Aber ich wundere mich nach wie vor, dass sich so wenige über das Tesla-Investment in Brandenburg freuen. Das macht mich schon nachdenklich. Ansonsten hilft nur Psychologie: Der Mere Exposure Effect funktioniert seit der Einführung des Smartphones hervorragend. Sobald der erste am Stammtisch oder im Gartenverein ein Elektroauto hat, werden die verrücktesten Fragen gestellt.
M. meint
@Future
@NeutralMatters
„Nun Musk sorgt für seine Ausfälligkeiten auf Twitter/x schon ganz allein dafür, dass die Sympathie mehr als nur gering ausgeprägt ist.“
„ich glaube, die wenigsten schauen beim Autokauf auf die Moral.“
Sicher nicht alle, sonst würde ja auch niemand mehr iPhones kaufen.
Trotzdem, auf Twitter ging mal der Aufkleber rund: „I bought this car before Elon went nuts“
Das kommt ja nicht von nichts, dass man sich für sein Auto plötzlich schämt. Musk war für Tesla sicher mal sehr wichtig, heute wären die ohne ihn aber besser dran.
Thorsten R. Reibold meint
Von wem aus der Verbrennerlobby werden sie bezahlt?
Immer wieder jahrealte „news“ gebebetsmühlenartig zu wiederholen müsste sie doch langweilen…
hu.ms meint
Die MY aus Grünheiden werden fast nur in europa verkauft und da ist die nachfrage nach BEV insgesamt und der tesla marktanteil speziell die letzten monate einfach zurückgegangen.
Welch wunder: langsam werden die defizite der tesla-autos auch einer breiteten öffentlichkeit bekannt.
Und dass Elon aktienoptionen im wert höher als die bisherigen kumulierten gewinn+verluste haben will um seine twitter-schulden zurückzubezahlen ist sicher auch nicht absatzfördernd.
Solariseur meint
Ja, die werden mit Schiffen in Europa verteilt. Ganz genau, so wird es sein.
Oh man…
hu.ms meint
Da sieht man mal wieder deine super-argumente. Habe ich was von schiffen geschrieben ?
Wieviele MY aus Grünheide werden denn ausserhalb europas verkauft ? – ausser denen die auf dem flugfeld stehen ?
Und wenn die weltweite MY nachfrage so gut wäre müsste GH jetzt nicht 5 tage pausieren.
Powerwall Thorsten meint
Du denkst wirklich die genannten 5 Tage würden nicht besser am Stück pausiert werden, wenn die Nachfrage wirklich das Problem wäre?
Wie Absurd kann es noch werden?
hu.ms meint
Absurd ist dein gehirnverwindung.
Aber nochmal für dich zum verstehen:
Wenn tesla die MY aus GH verkaufen könnte müssten sie nicht 5 tage pausieren.
Solariseur meint
Wo soll Tesla die MY sammeln, bevor sie auf das Schiff gehen?
Hast Du belastbare Fakten, dass Stillstand zum Zweck der Produktionssenkung stattfindet?
Mit humms muss man wie im Kinnegardn kommunizieren und laaangsam tippen.
Powerwall Thorsten meint
Lesen – nachdenken – versuchen zu verstehen, da kannst du nicht einfach Schritt 2 überspringen, Humuus
SO kann das mit dem Verstehen natürlich nix werden.
Manchmal hilft auch länger nachdenken
;-)
hu.ms meint
Und wieder mal meine fragen nicht beantwortet.
Insbes. wieviele MY aus GH aufs schiff gehen.
Sicher nicht so viele wie auf dem flugfeld stehen !
Und jahrelang war das zwischenparken auf dem flugfeld nicht notwendig. Die MY wurden direkt zum hafen geliefert standen da nur kurz um dann verladen zu werden. Jetzt durch die absatzschwäche ist plötzlich ein grosser parkplatz für neuwagen notwendig. Weit weg von den häfen.
Powerwall Thorsten meint
Mensch, Tesla ist mit 16,5% Marktanteil und 80178 an Endkunden verkaufte Fahrzeuge Marktführer in Europa.
Du solltest dir lieber über die VWs, Skodas, etc Sorgen machen, die euer Arbeitgeber bisher nur bis zum jeweiligen Händler verkauft hat.
Da stehen so deutschlandweit sicher mehr „VW Konzernfahrzeuge“ auf „Händlerhalde“, als auf Da vi ds viel zitiertem Teslaparkplatz.
Bekommt mal Eure Fakten klar, dass ist ja langsam peinlich.
Wer wird denn noch einen VW mit nicht Upgrade-fähiger veralteter Hardware 3 kaufen, wenn er nicht vom Händler über den Tisch gezogen wird, weil der den Hof vollstehen hat?
Das werden die „Abgezockten“ aber leider nicht vergessen, wie man ja zunehmend an aktuellen Studien zur Markentreue ablesen kann – Good Luck VW
hu.ms meint
Falsch:
der VW-konzern ist mit 20,0 % marktanteil marktführer bei BEV in europa in den ersten 4 monaten 2024.
Einfach mal bei eu-evs nachsehen…. :-))
hu.ms meint
Und gleich die nächste korretkur:
VW-MEB werden von VW nicht an die händler verkauft sondern direkt an die kunden. Der ehemalige händler ist nur noch agent und vermittelt. Er wird nie eigentümer des fahrzeugs – und das schon seint 17.09.2020 = erstauslieferungen ID.3.
hu.ms meint
Und noch als drittes:
das hier ist ein tesla-thema.
ich habe zu tesla geschrieben – du hast über VW-konzern geantwortet.
Offensichtlich kannst du meine argumente zu tesla nicht widerlegen.
Tesla ist klar am absteigenden ast.
Wie schreibst du immer so schön: die zeit wird es zeigen…
Heinz Staller meint
Super hums! Das müssen die Zwillingsbrüder hier erstmal verdauen :-)
Fred Feuerstein meint
Es ist doch ganz einfach, ja, der VW Konzern ist derzeit in Europa der Marktführer.
VW (2023): 21,53 % ; 2024: 19,93 %
Tesla (2023): 17,49 %; 2024: 16,44 %
Fakt: Der VW Konzern verliert trotz der ganzen Modell und Markenvielfalt stärker an Marktanteil in Europa, als Tesla mit nur 2 Volumenmodellen.
Skoda und Audi haben übrigens KEIN Agenturmodell, bislang ausschließlich die Marke Volkswagen.
Powerwall Thorsten meint
Witzig – Da macht der Marktführer 5 einzelne Tage zu und die altbekannte Nörgeltruppe ist gleich wieder massiv am Start.
Einfach nörgeln lassen – don’t feed …..
David meint
Tesla hat dieses Jahr in Deutschland einen Marktanteil, der 1% ist. Und genau diese Verrücktheit der Tesla Fan Blase, bei einem Marktanteil in der Nähe von Null von „Marktführer“ zu sprechen, sind ein Baustein. Der andere ist, dass Tesla nie Fehler macht, eine Schließung wegen mangelnder Nachfrage oder Planungsfehlern gibt es nicht. Diese verrückte Mischung im Mindset der Fanblase hier, macht es so interessant, solche Artikel zu bringen.
Ich bin primär in Anlegerforen/-blogs, wo sehr viel Tesla diskutiert wird. Da sind die Leute schlauer und informierter, aber ande andererseits gibt es dort nur wenige Tesla-Bullen, die so verblendet sind. Das ist hier schon einzigartig. Der Lohn ist für die Redaktion überproportionaler Traffic.
Andi EE meint
@David
„Ich bin primär in Anlegerforen/-blogs, wo sehr viel Tesla diskutiert wird.“
😄 Entschuldigung dass ich lache.
„Der Lohn ist für die Redaktion überproportionaler Traffic.“
Ich glaub das ist der erste wahre Satz den ich von dir lese, der Rest kann man getrost in die Tonne kloppen. Niemand kreiert mit so viel Lügen so viel Traffic wie du, deshalb werden deine Posts hier immer instant veröffentlicht. Der Boost für all die Deutschen Autokonzern-Artikel erhalten quasi den Overdrive in der Kommentarspalte mit ein paar hanebüchenen Behauptungen über Tesla von dir. Da wird selbst der langweiligste Artikel frequentiert …kann wirklich sein, wäre ein stimmiges Schema. Ich vermute ja schon lang in diese Richtung.
Solariseur meint
Achso. Und VW underwandert mit seinen Verbrauchtwagen die Tesla-SeC’s. Ja, klar.
Solariseur meint
Ich sagte Jörg so schön sinngemäß
Tesla hat in den VW autohäusern sogar 0% marktanteil gegenüber 100% von VW.
Deine unendliche Leier von dem marktanteil in Deutschland, was zählt das unterm Strich in der Bilanz immer noch nichts Punkt 0, nichts.
Heinz Staller meint
Ein dümmliches Argument, und nicht mal wahr. Es stehen auch gebrauchte Tesla bei VW Händlern auf dem (Hinter)Hof
David meint
Natürlich gab und gibt es keinen Produktionsstopp aus Nachfragemangel. Nein, es war ein verlängertes Wochenende oder es waren Feiertage oder die lieben Mitarbeiter produzieren die Autos im Homeoffice, Mitarbeiter sind bekanntlich Teslas höchstes Gut. Es waren vielleicht auch neue Prozesse, neue Maschinen oder Vorbereitungen für das Model 1. Was auch immer. Keinesfalls lag es jedenfalls daran, dass die veralteten Autos möglicherweise nicht mehr gefragt sind.
Entsprechend läuft die Produktion auf Hochtouren – 10.000 Autos die Woche. Oder zumindest ein Bruchteil davon. Das mit den Mitarbeitern hat die Presse böswillig verwechselt – es werden nicht 10 % entlassen, sondern 20% zusätzlich eingestellt. Die Flughäfen, wo die Tesla abgestellt werden – auch wieder so eine Unrichtigkeit. Die Wagen warten tatsächlich darauf, per Luftfracht ausgeliefert zu werden. Dahin, wo Teslas besonders gefragt sind. Gut, wo das ist, wird natürlich nicht verraten.
Eigentlich schade, dass die KBA-Zulassungen von Mai noch nicht da sind. Die Fans sind sicher, da kommt Tesla ganz groß raus…
Solariseur meint
So lange Tesla mehr als doppelt so viele BEVs verkauft wie VW, Skoda, Audi, Seat, Porsche und was weiß ich noch alles zusammengerechnte – läuft.
Wenn VW-Konzern überholt hat, sag mit Bescheid.
Und komm jetzt nicht wieder mit Einzelmärkten angekleckert. Spielen in der Bilanz unterm Strich keine Rolle.
hu.ms meint
Es geht aber hier explizit um die tesla-fabrik in D !
Und da können offensichtlich nicht alle M Y vekauft werden, die produzierbar wären.
Ist bei den anderen BEV-herstellern vermutlich ähnlich.
MiguelS NL meint
Es könnte sein dass die bisherige Ausführungen eine höhere Kapazitätsmenge nicht abdecken würden, es gibt aber keine die das bestätigen. Was im Inneren los ist, wissen wir nicht.
Daten sagen nur dass Tesla Model Y weiterhin mit großen Abstand dass meistverkaufte EV ist.
Seit diesem Jahr gibt es weiteren Modell dass großen Abstand zu den Anderen baut, der Volvo EX30.
hu.ms meint
In europa, dem mit abstand anspruchsvollsten automarkt der welt, war tesla mit erscheinen der VW-MEB in 2020 weg von platz eins.
Die anderen märkte haben andere ansprüche, die tesla besser erfüllt. Wobei china als grösster markt für alle nicht-chinesischen BEV ab sofort verloren ist – die partei will es so.
Solariseur meint
Ja und nun, geht Tesla jetzt wegen dem deutschen Markt pleite oder was willst du eigentlich? Immer und immer und immer wieder diese rosinenpickerei.
Schau doch mal aufs große ganze und sieh, welche Aufgaben bei den Mitbewerbern noch zu erledigen sind
hu.ms meint
Die mitbewerber interessieren in einem tesla-thema nicht.
Fakt ist in europa läuft es nicht gut für tesla sh. zulassungszahlen und in china dürfen sie die kapazitäten nicht mehr ausweiten.
Genau deshalb hat Elon nach seinem china-besuch den kleinen tesla abgesagt und zur ablenkung das selbstfahr-auto zum 08.08.24 angekündigt.
Das mit china wird alle ausländischen BEV-hersteller treffen. Das mit europa halte ich für tragischer.
Tesla hat seinen „apple-nimbus“ schon verloren sh. aktienkursverfall seit 2021. Und jetzt wird auch endlich allgemein bekannter wieviele defizite die autos aufweisen und dass sie keinen deut mehr besser sind als die konkurrenz. Das tut richtig weg hier in europa !
Nicht nur den fans – besonders den verkaufszahlen. sh. letzte monate.
Heinz Staller meint
hums spricht vom Europäischen Markt, das ist ne ziemlich große Rosine :-)
Solariseur meint
„Die mitbewerber interessieren in einem tesla-thema nicht.“
Besser: sie spielen keine Rolle.
Na gut, dann mach von mir aus Rosinenpickerei. Abgerechnet wird unterm Strich, nicht irgendwo dazwischen.
hu.ms meint
Europa ist der zweitgrösste BEV-markt und hier gehen die tesla-verkäufe zurück. Deshalb stehen einige auf einem flugfeld und die produktion ist weit von den angekündigten 10K pro woche entfernt.
Der grösste BEV-markt china ist für tesla und alle anderen ausländer dort verloren. Sie können ihre vorhandenen kapazitäten nicht mehr erweitern.
Macht dann für tesla: 900K in china, 500K in USA und 400K in europa verkaufen – legen wird noch 100k für den rest der welt drauf – und ENDE !
hu.ms meint
Und erneut keine antworten zu meinen tesla-einschätzungen für china und europa.
Kann wohl nicht widersprochen werden. Sonst würde in den antworten ja darauf eingegangen werden und nicht mit phrasen abgelenkt.
NeutralMatters meint
„So lange Tesla mehr als doppelt so viele BEVs verkauft wie VW, Skoda, Audi, Seat, Porsche und was weiß ich noch alles zusammengerechnte“ – nur verkaufen diese und andere Marken nicht nur BEV, sondern deutlich mehr andere PKW dazu.
Geld wird nicht nur mit BEV verdient, sondern mit der gesamten Produktpalette und auch in der EU sind bislang Verbrenner noch deutlich gefragter – das bedeutet nicht, dass dies gut ist, wirtschaftlich aber ist es für die Unternehmen eine Einnahmequelle.
Solariseur meint
VW verkauft auch mehr Kaffee in seiner Kantine ala Tesla. Glückwunsch, Marktführer! Wollen wir das mal im BEV-Forum ausdiskutieren?
Ben meint
Und VW Mosel geht wegen fehlender Nachfrage in 2 Schicht Betrieb ich dacht der MEB ist so nachgefragt…erzählt du zumindest immer David…los erklär mal warum ne komplette Schicht abgeschafft wird wenn die Nachfrahe beim MEB boomt ?
hu.ms meint
Wo hat er geschrieben dass der MEB so nachgefragt sei ?
Entspringt wohl eher deiner phantasie.
David meint
Das ist halt so typisch. Dass es im Moment nicht so gut für die Elektromobilität läuft, das können Leute wie ich und andere, die gegen Tesla sind, sehen. Da sind am richtigen Platz von mir und von anderen eindeutige Aussagen zu gekommen. Im Kern ist da die Botschaft, gut, dass es die Verbrenner gibt, sie finanzieren gerade dem VW-Konzern, Mercedes und BMW die Elektromobilität.
Nur die Tesla-Fans können es nicht akzeptieren, dass ihre Marke eine Nachfrageschwäche hat. Sie haben aber sogar eine ausgeprägtere Nachfrageschwäche. Auch wird gegen den Filter und die Redaktion nur von Tesla-Fans gestänkert. Auch Nutzersperren werden nur von Tesla Fans gefordert.
Da ist also die Grundstimmung schon ziemlich verzweifelt und ich gebe zu, es macht mir Spaß, diese Absurditäten auf den Punkt zu bringen. Aber es gibt ja auch Grund zu schlechter Stimmung, was lese ich heute wieder bei Reuters: „These early Tesla bulls are giving up on the stock“. Der Artikel ist kein Blabla, sondern nennt Ross und Reiter mit Begründung, hier, Wortspiel, der Ross: „I think the story is over, is the best way to say it,“ said Gerber, who has whittled his position down to around 300,000 shares.
hu.ms meint
@ David:
Das ist der unterschied zwischen uns beiden: du bist gegen tesla wie du schreibst. Ich korrigiere nur laufend die euphorie der tesla-fans, die einfach nicht MEHR berechtigt ist.
Denn die autos sind nicht MEHR besser als andere BEV. Die anderen haben aufgeholt und die vor- und nachteile der einzelnen fahrzeuge sind INZWISCHEN in etwa gleich. Und endlich wird das auch einer breiteren interessentenschicht bekannt.
BEV meint
schon interessant wie bei Tesla über jede Produktionspause berichtet wird, bei allen anderen Herstellern ist das auch normal, dass es regelmäßig Pausen gibt, in denen Umbauten und Wartungsarbeiten an den Produktionsanlagen stattfinden
Ich kann euch jetzt schon sagen, es wird noch längere Unterbrechungen geben und zwar kurz bevor wir das Model Y Update sehen…
Frank Klaus meint
Maybe weil es dort nicht alle 3 Monate vorkommt, und nicht als „Prozessoptimierung“ verkauft wird?
Solariseur meint
Ja, die machen es anders. Einfach die 3. Schicht baw. streichen – fertig. So gibt es nicht immer wieder Diskussionen.
Aber: Es gibt keine schlechte Publicity! So bleibt Tesla immer im Gespräch.
Andreas meint
Wann hatte Tesla die 3. Schicht bereits gestrichen? Oder wurde die nie eingeführt, obwohl geplant?
Solariseur meint
Ergänzung zur Erklärung:
Ja, die bei Tesla machen es anders als die Mitbewerber, die einfach die dritte Schicht streichen wegen Absatzproblemen. Tesla pausiert gelegentlich.
Heinz Staller meint
Die 2. Schicht bei Tesla wird vermutlich auch bald gestrichen, die Absatzprobleme lassen sich ja nicht mehr verheimlichen, siehe vor sich hingammelnde Fahrzeuge am Airport.
Boxenstopp ist eine nette Verharmlosung der Situation, der dauert ja meist nur wenige Sekunden. Hier nimmt sich Tesla komplett aus dem Rennen ;-)
Solariseur meint
„siehe vor sich hingammelnde Fahrzeuge am Airport.“
Naja, das ist wirklich kalter Kaffeesatz. Selbst Leute, die nix mit Tesla am Hut haben mussten zugeben, der Bericht ist fake. Aber es steht Dir (hier) frei, weiterhin sowas zu verbreiten.
Ja, wenn notwendig, wird eine Schicht gestrichen. Wenn nicht – dann nicht. Wenn Produktionsstop notwendig, wird einer gemacht – und wieder darüber berichtet. Einige Leser unterstellen dann Falschmeldung (Umbau) und machen ihre eigenen Geschichten daraus. Steht ihnen (hier) frei.
Bin mir sicher, Tesla wird auch dieses Jahr doppelt so viele BEVs verkaufen wie…ach lassen wir das, weiß ja eh jeder.
Heinz Staller meint
Dann gammeln sie halt woanders vor sich hin, beim Kunden sowieso. Nach 5 Jahren brauchst du die Kutterschaufel. Überleg dir also wieder auf deine geliebten Opel umzusteigen, sogar die halten länger durch.
Solariseur meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Swissli meint
Oder weil Tesla, Elon und all seine Fans bis vor wenigen Monaten von 20 Mio. Autos 2030, Hochlaufprobleme, Vollauslastung, Volumenwachstum 50%/Jahr, 2.x Mio. Autojahresproduktion, neue Gigafactory in Mexiko, neue Plattform für „Model 2“ etc. in die Welt trompetet haben?
Yoshi meint
Schnee von gestern, denk ans Robotaxi.
Swissli meint
@Yoshi: Robotaxi ist die nächste Sau, die von Elon durchs Dorf getrieben wird.
Vorher aber noch das 56 Mia. $ „Lohnpaket“ schnell durchwinken – peanuts.
Teslas kummulierter Gewinn/Verlust über all die Jahre ist rund 30 Mia. $. Elon will ja bloss fast das doppelte der gesamten Teslagewinne. Da sollte auch jedem Teslafan langsam das Warnsignal aufleuchten. Ich befürchte allerdings, dass die Aktionäre die 56 Mia.$ absegnen.
hu.ms meint
Danke – super argumente und keine widerlegung. Stimmt also…
Heinz Staller meint
Hoffentlich werden die 56 Milliarden abgesegnet, also nicht vergessen vorher zu shorten. Die Zwillingsbruder hier werden sich freuen :-)
hu.ms meint
Das geld wurde Elon bereits 2019 zugesagt, wenn bestimmte absatzzahlen erreicht werden. Hielt man damals für ziemlich unwahrscheidlich ist aber passiert – also hat er anspruch. Das muss man schon realistisch sehen.
Deshalb werde ich zu diesem punkt nicht hebel-shorten.
Aber sicher zum den zahlen zum Q2. Denn die aktie ist – bei den aussichten in china + europa – immer noch überbewertet.
Und am 08.08. kommen vermutlich verbesserungen zum autonomen fahren – aber sicher kein zulassungsfähiges selbstfahrauto.
BEV meint
von wegen, Prodktionspausen an Brückentagen, über Weihnachten und in den Sommerfehrien sind nichts ungewöhnliches
Futureman meint
Vor allem, wenn es wie bei der Unterbrechung am ersten Mai um einen Brückentag und einer unberechenbaren Demo ging.
Am Ende des Jahres wird es wieder heißen, das meistverkaufte Auto der Welt wird u.a. (zum Glück) auch in Grünheide gebaut.
Ben meint
Tesla bringt halt Klicks, bin mal gespannt ob hier auch ein Artikel erscheint über den Wechsel zum 2 Schicht Betrieb bei VW in Mosel, aufgrund fehlender Nachfrage, aber des ist ja nur VW bringt keine Klicks mehr seit dem Dieselskandal.
Steffen meint
Auch da wird ständig berichtet, VW alleine war mehrmals Inhalt einzelner Berichte hier.
hu.ms meint
Wird doch wirklich mal zeit, dass der BEV-shit-storm, mit dem schon seit jahren die einheimischen hersteller zu kämpfen haben auch mal tesla errreicht.
Von den „apple-nimbus“ der ersten jahre ist tesla inzwischen weit entfernt. Es ist ein hersteller wie jeder andere auch – mit einem speziellen bedienkonzept, dass aber nicht jedermanns sache ist. sh. Zulassungszahlen in europa.
Und jetzt werden eben auch die defizite der tesla-autos einer breiteren öffentlichkeit bekannt. Von der erkennung von schilderbrücken über ersatzteilversorgung bis zum korrisionsschutz. Von den Elon-kapriolen ganz zu schweigen.
Endlich wird einem grösseren kreis klar, dass die tesla-autos genauso wie alle anderen ihre vor- und nachteile haben, die es beim kauf abzuwägen gilt.
Irgendwie eine art von berechtigten „auf normales niveau herunterholen“ passiert gerade.
Peter meint
Es muss ja mal geputzt werden, Zeit genug haben die ja, es läuft ja gerade nicht so gut.
Swissli meint
Und im Anschluss ist ja bald Sommerurlaub für viele Mitarbeiter angesagt. Da muss man dann nicht mehr mit „Prozessoptimierungen“ argumentieren. Seltsam, dass man die „Prozessoptimierungen“ nicht gleich auf den baldigen Sommerurlaub geplant hat… 🤔😄
Heinz Staller meint
Da sind die OEM schlauer, Umbauten und Modernisierungen werden immer auf die Werksferien verlegt. Haben wohl schlechte Berater, die bei Tesla.
Peter meint
Die sollten die Experten Solartörtchen und Powermauer Torti ins Werk holen, dann läuft es auch wieder.
Solariseur meint
So lange Tesla mehr als doppelt so viele BEVs verkauft wie VW, Skoda, Audi, Seat, Porsche und was weiß ich noch alles zusammengerechnte – läuft. Die brauchen uns (noch) nicht.
Bis dahin kannst Du noch weiter an Dir rumspielen und träumen, dass Dir jemand dabei hilft.
NeutralMatters meint
Solariseur – deine Wiederholung der Absatzzahlen macht es nicht besser, es werden sonst nicht nur BEV verkauft! Wenn schon, muss man es gesamtwirtschaftlich betrachtet, nicht sich die Rosinen herauspicken – Tesla kann nicht anders, die anderen aber sehr wohl.
Das ist eine nüchterne Feststellung.
Heinz Staller meint
Nennt sich Klumpenrisiko: Nur eine Antriebsart, nur ein Modell, ok zwei.
Keine Diversifikation im Portfolio, typischer Anfängerfehler :-)
Solariseur meint
„…es läuft ja gerade nicht so gut….“
Im Vergleich womit? Komm mir aber jetzt nicht mit regionalen Marktanteilen und so Quark.
Solariseur meint
„…es läuft ja gerade nicht so gut….“
Im Vergleich womit? Komm mir aber jetzt nicht mit regionalen Marktanteilen und so Zeuch.
Solariseur meint
Oh, ein doppelter Doppelgänger! Hallo, Echo!