• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Fiat: Neue C-Segment-Modelle dürften als Elektro- und Verbrennerautos angeboten werden

19.07.2024 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

Fiat-Grande-Panda-Front

Bild: Fiat (Symbolbild)

Fiat hat kürzlich den neuen Grande Panda vorgestellt, das kleine SUV wird auch als E-Auto angeboten. Danach folgen laut einen Bericht noch ein etwas größeres SUV sowie ein Crossover, die ebenfalls mit reinem Elektroantrieb ausgeliefert werden könnten.

Die beiden weiteren neuen Baureihen sollen 2025 und 2026 auf den Markt kommen, wie Autocar unter Verweis auf Äußerungen von Fiat schreibt. In welcher Reihenfolge, habe der Hersteller noch nicht verraten. „Endlich werden wir wieder im C-Segment vertreten sein, mit sehr geräumigen, großzügigen und familienfreundlichen Preisangeboten. Das ist es, was die Leute heute wollen“, wird Markenchef Olivier François zitiert.

Bei dem SUV wird es sich laut Fiat um einen „Giga-Panda“ handeln, der sich auf Praktikabilität konzentriert und vor allem die Bedürfnisse von Familien adressieren soll. Der kleinere Crossover soll „mit sportlichem Flair“ punkten. Er wird als Nachfolger des in Europa verkauften Tipo mit Fließheck und Kombi sowie des gleichnamigen Coupé-SUV auf dem südamerikanischen Markt gehandelt.

Das geplante SUV und der kommende Crossover werden dem Bericht zufolge mit dem Grande Panda und dem neuen C3 der Schwestermarke im Stellantis-Konzern Citroën verwandt sein und alle auf der „Smart-Car-Plattform“ basieren. Die für erschwingliche Fahrzeuge ausgelegte Plattform kann reine Verbrennungsmotoren als auch Hybrid- und Elektroantriebe aufnehmen. Beide neuen Fiats befänden sich in einem „fortgeschrittenen Entwicklungsstadium“, so Autocar, Details zu den Antriebsoptionen müssten aber noch bestätigt werden.

Erschwingliche Preise sollen zentral für die beiden neuen Fiats sein, so François. „Unsere Kunden wollen kultige und erschwingliche Stadtautos, sparsame und integrative Kleinwagen und Familienmobilität.“

Zunächst kommt der neue Grande Panda auf den Markt. Er fällt mit einer Länge von 3,99 Metern in das B-Segment und ist Fiat das erste neue Produkt einer Modellfamilie, dem bis 2027 jedes Jahr ein neues Fahrzeug folgen wird. Es sei „für die Straßen der Welt“ entwickelt worden und vervollständige das Angebot der Marke, hieß es im Juni. Den Grande Panda wird es zum Start als Elektroauto sowie mit Hybrid-Technologie geben.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Fiat
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

„German Engineering“ für Autokäufer laut Umfrage weiter von von hoher Relevanz

Automobili Pininfarina plant weitere Modelle, „mehrere Möglichkeiten“ für Antriebe

Auch interessant

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. elknipso meint

    21.07.2024 um 10:54

    Wow ein Fiat Panda ab 25 k Euro.

    Den letzten gans noch im Angebot für 10k beim Händler.

    Den Tipo bekommt man als Hybride bereits ab 18 k. Wer Kauft so ein Hobel ab 25 k?

    15 k zu teuer.

    • Yoshi meint

      21.07.2024 um 14:20

      Aber der elektrische Panda macht nicht Brumm! Ist dir dieser Komfortgewinn keine 15k wert?

      • Tadeky meint

        21.07.2024 um 19:08

        Nein, wenn der Otto normal Verbraucher mit 38 km Fahrweg zur Arbeit fährt undam Wochenende mal zur Oma, dann kann er mit 15k mehr nie und nimmer so viel Benzin verbrauchen.

  2. Powerwall Thorsten meint

    20.07.2024 um 10:46

    Zu spät! Das Robotaxi von Telsa wird in jedem Segment von Scooter bis Lkw jeden weltweit überzeugen!

    Meine geheime Telegramm Gruppe hat mir Infos zugespielt, da kann Fiat einpacken.

    Der echte Powerwall Thorsten

    • Dagobert meint

      20.07.2024 um 17:30

      Ich denke wer bislang nicht Ziegruppe für öffentlichen Nahverkehr, Taxi oder Uber & Co, ist, wird auch nicht Zielgruppe des Robotaxis sein. Ich habe schlicht kein Interess daran mir ein Robotaxi mit anderen Leuten zu teilen, eins zu benutzen in dem vorher eine stark parfümierte Person saß, oder jemand seinen Popel unter den Sitz geschmiert hat. Aus den gleichen Gründen würde ich auch nie mein Privarfahrzeug einer solchen Flotte hinzufügen.

      Ein Privatfahrzeug zu beitzen ist für mich mehr als die Tatsache, dass es ständig kurzfristig verfügbar ist – es ist eine Erweiterung meines „personal space“, also im Prinzip meiner Wohnung.

      • Powerwall Thorsten meint

        20.07.2024 um 19:40

        Ganz einfach, Trump und Elon werden natürlich die ganzen Hater aus dem Land werfen. Wozu sollen sonst die 45 Mio im Monat sonst also Wahlkampfspende sein?

        Und ganz ehrlich, ich freue mich darauf.

        • Solariseur meint

          21.07.2024 um 18:54

          Deutschland bekommt bestimmt bald sein eigenen Trump. Oder Trumpine. Genau das, was ihr verdient habt.
          Und zu 100% werden sich die VW-Bosse wie schon jetzt auch anbiedern und Kohle rüberschieben.

        • Yoshi meint

          21.07.2024 um 21:00

          Deutschland bekommt eher eine Schwarze-Grüne Regierung, bei der die CDU mach links und die Grünen nach rechts rücken. Und dann stellt man sich die nächsten 4 Jahre gegenseitig ein Bein und wundert sich über die Politikverdrossenheit.

    • NeutralMatters meint

      21.07.2024 um 19:13

      Was sind denn das bitte für wahnhafte Vorstellungen?

      Wo und wann soll denn in der EU eine Freigabe nach SAE Lvl 5 erfolgen, damit das sogenannte und verschobene „Robotaxi“ überhaupt dem Namen gerecht würde?

      Und vorallem, was hätte das auch nur ansatzweise mit Fiat zu tun und den Fahrzeugen im B- und C-Segment?

  3. ID.alist meint

    19.07.2024 um 10:53

    WOW!!!!
    FIAT wird als Teil von Stellantis die weiteren Plattformen von Stellantis nutzen um Autos auf dem Markt zu bringen?
    Wer hätte das gedacht.

    • Stef meint

      21.07.2024 um 19:59

      Das eine wird der Zwillings- bzw Drilings-bruder zum Frontera bzw C3-Aircross

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de