• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Batteriehersteller Northvolt treibt Bau von Fabrik bei Heide voran

26.07.2024 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Northvolt-Drei-Heide-1

Bild: Northvolt

Das schwedische Start-up Northvolt treibt den Bau seiner Batteriezellen-Fabrik bei Heide in Schleswig-Holstein weiter voran. „Northvolt hat beim Landesamt für Umwelt einen Antrag gestellt, um mit den Pfahlgründungsarbeiten für das erste große Produktionsgebäude zeitnah starten zu können“, sagte ein Unternehmenssprecher.

„Wir haben zuletzt immer wieder betont, dass wir fest zum Bauvorhaben in Heide stehen und die Arbeiten in gewohnter Weise fortschreiten“, so der Sprecher weiter. Die zeitnah geplanten Gründungsarbeiten für den ersten Produktionsblock seien ein Beleg dafür.

Anfang Juli hatte Northvolt-Chef Peter Carlsson eingeräumt, dass das Unternehmen bei seinen Expansionsplänen zu aggressiv gewesen sei. Dies würde man nun überprüfen. Zuvor hatte der Autohersteller BMW einen Auftrag für Akkus im Wert von zwei Milliarden Euro zurückgezogen.

„Die Rahmenbedingungen für die Batteriezellindustrie sind insgesamt herausfordernder geworden“, sagte der Northvolt-Sprecher. „Damit beschäftigen auch wir uns.“ Derzeit seien mit den Planungen der Fabrik in Heide inklusive Northvolt-Mitarbeitenden in Schweden, Dithmarschen und Hamburg, Planungsbüros und Dienstleistern mehr als 500 Menschen befasst.

Auf dem Werksgelände seien bereits 50 Hektar eingeebnet worden. Seit Anfang Juli sei der Werkleiter für die zukünftige Fabrik im Einsatz, erklärte der Sprecher. Zuletzt seien täglich 200 bis 300 Lkw-Lieferungen erfolgt. Zudem suche das Unternehmen bereits Personal für den Aufbau einer Werksfeuerwehr. Am Freitag werde ein temporäres, zweistöckiges Bürogebäude bezogen, das Platz für 120 Arbeitsplätze sowie Besprechungsräume biete.

Northvolt will bei Heide Batteriezellen für bis zu eine Million Elektroautos pro Jahr produzieren. Den Startschuss für den Bau des 4,5-Milliarden-Euro-Projekts wurde Ende März gegeben. In der Batteriefabrik sollen 3000 Jobs entstehen. Bund und Land fördern das Projekt mit rund 700 Millionen Euro. Hinzu kommen mögliche Garantien über weitere 202 Millionen Euro, die noch bewilligt werden müssen.

Newsletter

Via: Süddeutsche Zeitung
Tags: Batterie, Produktion, Start-upUnternehmen: Northvolt
Antrieb: Elektroauto

Zeekr enthüllt Elektro-SUV 7X, Europa-Start wahrscheinlich

ChargePoint-Meilenstein: Über eine Million Elektroauto-Ladepunkte

Auch interessant

Lithium in der Altmark: Chance auf mehr Unabhängigkeit für Deutschland

BMW-Elektroauto-Batteriezelle

Toyota will ab 2027/2028 Elektroauto mit Festkörperbatterie anbieten

Toyota-C-HR+

Deutlicher Produktionsrückgang in der Automobilindustrie und im Maschinenbau

VW-Produktion-Glaeserne-Manufaktur-Dresden

24M stellt neue Batterietechnik für 50 Prozent mehr E-Auto-Reichweite in Aussicht

Mercedes-EQE-SUV

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jeff Healey meint

    26.07.2024 um 20:33

    Wenigstens tut sich bei Northvolt etwas.
    Anders als bei Stellantis, die mit dem Bau der eigenen Batterie-Produktion noch bis 2099 warten möchten…
    Wer Ironie findet, darf‘s behalten.

    • Werner Mauss meint

      29.07.2024 um 17:22

      Mach dir keine Illusionen, die Mrd ist weg. Wirklich niemand außer unserem verblendeten Staat investiert in dieses aussichtlose MRD Grab. Wäre es seriös und würde Gewinn versprechen würden private Investoren Schlange stehen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de