• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lynk & Co: Elektro-SUV Z20 soll auch nach Europa kommen

26.07.2024 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 16 Kommentare

Lynk-Co-Emblem

Bild: Lynk & Co (Symbolbild)

Lynk & Co hat im Mai sein erstes rein elektrisches Fahrzeug vorgestellt. Auf die Batterie-Limousine Z10 soll das SUV Z20 folgen. Das weitere neue Modell wurde kürzlich bei Tests auf öffentlichen Straßen in China gesichtet.

Der Z20 basiert wieder der Z10 auf der SEA-Plattform (Sustainable Experience Architecture) des chinesischen Mutterkonzerns Geely und ist laut Car News China für den globalen Markt entwickelt worden. Sein Debüt in Europa werde Ende 2024 stattfinden.

X (früher Twitter)

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von X (früher Twitter).
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das Grundmodell des Z20 soll einen 200 kW (268 PS) starken E-Motor in der Hinterachse haben. Die Allrad-Variante soll eine Spitzenleistung von 315 kW (422 PS) bieten. Die Energie kommt laut Car News China von einem 66-kWh-Batteriepaket. Angaben zur Reichweite gibt es noch nicht.

Lynk & Co setzt schwerpunktmäßig auf Auto-Abos. In Deutschland wird bisher nur das SUV 01 mit Hybrid- oder Plug-in-Hybridantrieb angeboten.

Newsletter

Via: Car News China
Tags: ChinaUnternehmen: Lynk & Co
Antrieb: Elektroauto

Elektro-Ferrari soll 2025 vorgestellt und 2026 eingeführt werden

Zeekr enthüllt Elektro-SUV 7X, Europa-Start wahrscheinlich

Auch interessant

CATL erzielt Milliarden beim Börsengang in Hongkong

CATL

BYD soll 2030 die Hälfte seiner Stromer im Ausland verkaufen wollen

BYD-SEALION-7-15

Nio: Neue Elektroauto-Marke Firefly soll 10 Prozent des Umsatzes beisteuern

Firefly

Chinas Elektroautos in Europa: Händler verlieren die Lust

Changal-Deepal-S07

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hörst meint

    26.07.2024 um 17:45

    Ich dachte du fährst einen i3…

  2. Swissli meint

    26.07.2024 um 12:37

    Mit dem BEV kommt dann vielleicht auch mal das Abomodell (+teilen) von Lynk & Co in die Gänge. Der bisherige Hybrid hat da wohl zu wenig Leute angesprochen?
    Mich würde das Konzept von BEV Abo+teilen jedenfalls ansprechen – allerdings wird das in der Schweiz nicht angeboten.

  3. Eichhörnchen meint

    26.07.2024 um 11:23

    Ich finde es super das BYD, Lynk, Zeekr, usw. zusätzlich zu Tesla auf den D/EU Markt drängen. Das vergrößert das Angebot und erzeugt Druck auf die Preise für E-Autos. Das ist gut für uns Verbraucher und super für die Umwelt.
    Für die hiesigen Hersteller heißt das, geringere Stückzahl, geringere Marktanteile, weniger Marge. Das Rad zurück zu drehen, der aktuelle Plan, wird auch nicht aufgehen. Verbrenner Käufer (ÖL/Gasheizungen dasselbe) werden in naher Zukunft noch merken wie Sie von Industrie und Politik fehlgeleitet wurden.

    • Steffen meint

      26.07.2024 um 11:41

      Ganz deiner Meinung. Die nächsten Jahre werden so was von spannend. Ich bin auch so gespannt, was die ganzen Facebook-Stammtisch-Hater dann machen werden, wenn erstmal die Restwerte für gebrauchte Verbrenner in den Keller gehen.

      • Yoshi meint

        26.07.2024 um 11:53

        Spannend wird es, da hast du Recht. Bzgl. der Restwerte möchte ich aber keine Wette eingehen – nach 2035 könnten die Preise für gut erhaltene Verbrenner auch durch die Decke gehen.
        Gibt es eigentlich auch Elektro-Stammtische, oder unterhalten sich nur Dieselfahrer über ihre Autos?
        Oder ist „Stammtisch“ hier mal wieder abwertend gemeint?

        • banquo meint

          26.07.2024 um 13:32

          @Yoshi Du kannst deine Kommentare zu jedem Thema in eco auch einfach abkürzen auf:
          „Kauft Diesel/Benziner!“
          „Kauft Diesel/Benziner!“
          „Kauft Diesel/Benziner!“

        • Futureman meint

          26.07.2024 um 14:30

          E-Auto-Fahrer genießen einfach das fortschrittliche Fahren und schreiben keine Kommentare in Diesel- Foren.

        • Future meint

          26.07.2024 um 15:33

          Yoshi, sobald der erste am Stammtisch oder in der Nachbarschaft ein E-Auto fährt, dann kommen auch die neugierigen Fragen. Das ist schon skurril teilweise. Als ich vor 7 Jahren meinen BMW i3 angeschafft hatte, da fragte man mich, was ich mit so einem Spaßauto überhaupt wolle. Ein paar Jahre später kam dann die Frage, ob der Akku denn nun nur noch die halbe Kapazität hätte. Einige von denen haben jetzt auch ein Elektroauto. Andere klammern sich noch an die vielen Mythen. Und einige haben ihren Verbrenner ganz abgeschafft und nutzen erstmal nur noch Carsharing. Jedenfalls denken alle mehr nach, ist mein Eindruck. Das ist also schon mal viel besser als vor 7 Jahren.

        • Yoshi meint

          26.07.2024 um 18:51

          Hi Banquo, ich fasse meine Kommentare mal zusammen mit „Ich möchte günstig mobil bleiben und mir keine Gedanken ums Laden machen müssen.“
          Du liest meine durchweg informativen und unterhaltsamen Kommentare ja wahrscheinlich alle mit Begeisterung.
          Ich schreibe regelmäßig, dass ich ab cam 40k keinen Grund sehe, noch einen Verbrenner zu kaufen. Model 3/y, i4, id7, ioniq 6- alles bessere Autos als ihre Verbrenner pendants zu vergleichbaren Preisen. Ich gebe halt nur nicht 25 k für einen Kleinstwagen aus, der auf der Autobahn keine 200 km schafft.

          Hi Future, reine Verbrennerforen sind mir nicht bekannt. In dem eingängigen Foren werden aber weder durchweg Bev-Fahrer abgewertet, noch wird das Diesel-Fahren zur Ersatzreligion erhoben.

          Mein Kommentar oben ist ohne Wertung zu sehen. Entweder wird man 2035 keinen gebrauchten Verbrenner mehr los, oder man bekommt für einen jungen gebrauchten Höchstpreise gezahlt. Welches Szenario eintritt, darauf möchte ich nicht wetten. Ihr etwa?

        • Cristian meint

          27.07.2024 um 13:24

          Das fahren von emittierenden Fahrzeugen mit fossilen Energieträgern oder auch mit eFuels könnte für den normal Verbraucher nach 2035 schrittweise unter Strafe gestellt werden, wenn Klimaziele nicht erreicht werden und weitere Gefahren für die Menschen bestehen.

        • Yoshi meint

          27.07.2024 um 15:54

          Genau Cristian, unter Todesstrafe am besten.
          Aber aktuell erreichen wir ja unsere Klimaziele, so what?

        • Solariseur meint

          28.07.2024 um 12:44

          Es wird einfach kaum noch Städte geben, in die man mit Verbrenner rein kommt. Schon jetzt zieht sich die Schlinge immer enger zu.
          Ich jedenfalls trenne mich zeitnah von meinen „gut erhaltenen Verbrennern“, denn ich befürchte, deren Wert könnte bald gegen null gehen. Spaß machen die auch nicht mehr. Zu laut, zu anstrengend, zu wartungsaufwändig. Garage stinkt immer nach Sprit.

        • Yoshi meint

          28.07.2024 um 12:57

          Mir würdest du ja bestimmt einen Freundschaftspreis machen?

          Das lässt mich hoffen, dass noch andere aus Angst vor Wertverlust ihre Autos abgeben.
          Für den Sommer wäre ein lauter, anstrengend zu fahrender MX5 genau das richtige für mich. Den einen Ölwechsel pro Jahr ertrage ich auch:)

        • Solariseur meint

          28.07.2024 um 13:12

          Nö, so modernen Kram aus Fernost hab ich nicht im Angebot.

        • Yoshi meint

          28.07.2024 um 19:44

          Ja ich weiß, alle noch mit Vergaser. Neumodischer Kram aus Fernost verursacht außer der Fahrt zur Inspektion fast gar keinen Wartungsaufwand, deshalb mag ich sowas.

        • Solariseur meint

          28.07.2024 um 21:47

          Stimmt. Wir haben einige MiC Teslas. Völlig sorgenfrei.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de