• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW M5 Touring mit Plug-in-Hybridantrieb startet im November

16.08.2024 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-3
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-2
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-5
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-1
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-4
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-6
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-7
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-8
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-3
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-2
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-5
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-1
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-4
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-6
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-7
  • BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-8

Bilder: BMW

BMW M erweitert sein Angebot um den neuen M5 Touring mit Plug-in-Hybridantrieb. Das Modell verbinde „überragende Dynamik auf und jenseits der Rennstrecke mit einem variabel nutzbaren Raumangebot für Alltag, Freizeit und Reise“ werben die Bayern.

Als drittes aktuelles BMW-M-Automobil verfügt der M5 Touring über einen „M HYBRID Antrieb“, bei dem ein hochdrehendes V8-Triebwerk von einer E-Maschine „mit extrem spontaner Kraftentfaltung“ unterstützt wird. Gemeinsam erzeugen seine beiden Motoren eine Höchstleistung von 535 kW/727 PS und ein maximales Drehmoment von 1 000 Nm.

Der neue M5 Touring vereint ein 4,4 Liter großes V8-Triebwerk mit einer in das 8-Gang-M-Steptronic-Getriebe integrierten E-Maschine. Neben der jüngsten Ausführung der Technologie M TwinPower Turbo verfügt der Verbrennungsmotor über einen zylinderbankübergreifenden Abgaskrümmer und eine optimierte Ölabscheidung. Er erzeugt eine Höchstleistung von 430 kW/585 PS und ein maximales Drehmoment von 750 Nm.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der Elektromotor generiert eine Höchstleistung von 145 kW/197 PS. Sein nominelles Drehmoment von 280 Nm wird mithilfe einer Vorübersetzung auf einen effektiven, am Getriebeeingang anliegenden Wert von 450 Nm gesteigert. Im Zusammenspiel von Verbrennungs- und Elektromotor beschleunigt der M5 Touring in 3,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die serienmäßige Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h kann mit dem optionalen „M Driver’s Package“ auf 305 km/h angehoben werden.

„Für einen emotionsstarken Antriebssound sorgt die Sport-Abgasanlage mit elektrisch angesteuerten Klappen. Je nach Konfiguration und Betriebsmodus wird auch die Leistungsentfaltung der E-Maschine mit den BMW IconicSounds Electric akustisch inszeniert“, so BMW M. Rein elektrisches Fahren ist mit Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h möglich. Die Hochvoltbatterie stellt einen nutzbaren Energiegehalt von 18,6 kWh zur Verfügung. Damit lässt sich eine elektrische Reichweite von 61 bis 67 Kilometer gemäß WLTP-Norm erzielen. Die Bordtechnik lädt Wechselstrom (AC) mit bis zu 11 kW.

BMW-M5-Touring-Plug-in-Hybrid-2024-6

Das Allradsystem „M xDrive“ ist wie das elektronisch geregelte Aktive M Differenzial im Hinterachsgetriebe auf die Leistungscharakteristik des Hybridantriebs abgestimmt. Per Setup Menü kann neben der Einstellung 4WD der Modus 4WD Sport gewählt werden, in dem die hinterradbetonte Auslegung des M xDrive besonders stark ausgeprägt ist. „Routinierten Fahrern bietet der Modus 2WD bei gleichzeitig deaktivierter Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitäts Control) ein besonders puristisches Performance-Erlebnis“, heißt es.

Das fahrerorientierte Cockpit umfasst ein neugestaltetes M-Lederlenkrad, M-Multifunktionssitze, M-spezifische Anzeigen auf BMWs „Curved Display“ und ein serienmäßiges Head-Up-Display. Zum Premium-Ambiente tragen unter anderem die Lederausstattung Merino, die „BMW Interaction Bar“, eine 4-Zonen-Klimaautomatik, die M-spezifische Interieurbeleuchtung mit Welcome-Inszenierung sowie ein Soundsystem von Bowers & Wilkins Surround bei.

Das Gepäckraumvolumen kann von 500 auf bis zu 1630 Liter erweitert werden. Die maximale Anhängelast der optionalen Anhängevorrichtung beträgt 2000 Kilogramm. Der Marktstart des jüngsten M5 Touring ist im November. Schon zuvor startet die neue M5-Limousine für 144.000 Euro. Der Kombi ist 2.000 Euro teurer.

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW M5 TouringUnternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Pkw-Neuzulassungen im Jahresverlauf 2024 nach Marken und alternativen Antrieben

Caddy als Familien-Van und Stadtlieferwagen als eHybrid bestellbar

Auch interessant

Euro NCAP: 5 Sterne für E-Autos von Mercedes, Škoda, Tesla, Toyota, Lucid, Volvo, VW & Co

EuroNCAP-Tesla-Model-Y-Lucid-Gravity

Kia: Vollelektrisches Fahrgestell PV5 Chassis Cab bestellbar

Kia-PV5-Chassis-Cab-2025-1

Jeep Recon: Neues Elektro-SUV mit Offroad-Fähigkeiten

Jeep-Recon-Elektroauto-2026-3

Supercharger: Tesla akzeptiert in Europa diverse Ladekarten als Zahlungsmittel

Tesla-App-fremde-Ladekarten

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frank meint

    16.08.2024 um 10:12

    Klappenauspuff, alles klar. Eine Firma, die sich derart auf Anwohnerfolter verlegt, wird von mir nie einen einzigen Euro bekommen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de