• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

China-Elektroautobauer Xpeng steigert Umsatz, Verlust geht zurück

22.08.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

XPENG-G9-Launch-Edition_4

Bild: XPeng

Der chinesische Elektroautobauer Xpeng hat neue Geschäftszahlen veröffentlicht. Der Umsatz stieg demnach im zweiten Quartal 2024 auf 8,11 Milliarden Yuan (rund 1 Mrd. Milliarde Euro) – 60,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und 23,9 Prozent mehr als im ersten Quartal 2024.

Der Nettoverlust ging deutlich zurück: Er betrug im zweiten Quartal 2024 1,28 Milliarden Yuan (rund 161 Mio. Euro), verglichen mit 2,80 Milliarden Yuan im gleichen Zeitraum 2023 und 1,37 Milliarden Yuan im ersten Quartal 2024.

Xpeng konnte seinen Absatz steigern: Für das abgelaufene Quartal verzeichnete die Marke 30.207 ausgelieferte Elektroautos – 30,2 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Die Fahrzeugmarge lag im zweiten Quartal 2024 bei 6,4 Prozent, verglichen mit minus 8,6 Prozent im gleichen Zeitraum 2023 und 5,5 Prozent im ersten Quartal 2024.

„Ausgehend von der Markteinführung des Mona M03 im August stehen wir kurz vor einem starken Produktzyklus. In den nächsten drei Jahren werden wir eine große Anzahl neuer Modelle und Facelift-Versionen herausbringen“, so Xiaopeng He, Chairman und CEO von Xpeng. „Ich glaube, dass wir durch einen starken Produktzyklus und ein effizienteres Marketing die technologischen Vorteile, die wir über einen langen Zeitraum angesammelt haben, und die Durchbrüche, die wir im Bereich der künstlichen Intelligenz erzielt haben, in ein Umsatzwachstum in China und auf dem internationalen Markt umwandeln werden. Wir sind zuversichtlich, dass wir auf den Weg des schnellen Wachstums zurückkehren werden, und wir sind entschlossen, den Branchenwettbewerb um intelligente Technologien und die globale Expansion zu gewinnen.“

Xpeng hat laut seines jüngsten Finanzberichtes mittlerweile über 611 Verkaufsstandorte. Zudem verfügt das Start-up über ein Netzwerk von 1.298 Ladestationen, davon 442 schnelle S4-Ladestationen mit 480 kW.

Seine Deutschland-Expansion treibt Xpeng weiter voran: Die bereits verfügbaren Modelle G9 und P7 sind nun auch als Leasingfahrzeuge erhältlich. Noch im August soll das SUV-Coupé G6 in den deutschen Handel kommen.

Newsletter

Via: XPeng & Electrive
Tags: Geschäftsergebnis, Start-upUnternehmen: Xpeng
Antrieb: Elektroauto

Maxus eDeliver 5 kommt nach Deutschland

MG4 und MG5 als Taxi erhältlich, Hersteller bezahlt Umbau

Auch interessant

Polestar meldet Umsatzwachstum von 56 Prozent im ersten Halbjahr 2025

Polestar-2-3-4

VinFast will trotz gestiegenem Verlust 2025 Gewinnschwelle erreichen

VinFast_VF-6

Nio will weiter eine globale Marke sein, „Brücken bauen statt abschotten“

Nio-Batteriewechselstation

Nio liefert im Q2 2025 mehr Elektroautos aus, macht aber weiter hohen Verlust

Nio-EL7-2022-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. M. meint

    24.08.2024 um 16:37

    Q1:
    6,171 Milliarden Yuan Umsatz
    1,37 Milliarden Yuan Verlust

    Q2:
    8,11 Milliarden Yuan Umsatz (+23,9%)
    1,28 Milliarden Yuan Verlust (- 6,56%)

    Hm.
    Wie schon gesagt wurde: das bleibt spannend.

  2. BEV meint

    22.08.2024 um 12:18

    bleibt spannend …

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de