• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid jetzt ab 44.690 Euro mit Frontantrieb

04.10.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

hyundai-tucson-0324-01

Bilder: Hyundai

Hyundai bietet den neuen Tucson Plug-in-Hybrid nun auch in einer deutlich günstigeren Einstiegsvariante mit Frontantrieb an. Damit starten die Preise künftig bei 44.690 statt 49.800 Euro.

Der Tucson ist das beliebteste Modell der Südkoreaner in Europa und rollt drei Jahre nach dem Start der aktuellen Modellgeneration als Facelift mit frischem Design und neuer Technik auf die Straßen. Dazu zählen beim Tucson Plug-in-Hybrid die geschärfte Optik mit neuen Stoßfängern und größeren Tagfahrleuchten sowie der fast komplett neu gestaltete Innenraum.

Innen fallen neben der neuen Armaturentafel und der scheinbar schwebenden Mittelkonsole besonders die beiden 12,3 Zoll großen Panoramadisplays im „Curved Design“ ins Auge, die eine vernetzte Bedienschnittstelle bilden. Als Ergänzung projiziert das neue optionale Head-up-Display alle wichtigen Informationen ins Blickfeld des Fahrers. Smartphones lassen sich nun kabellos via Android Auto und Apple CarPlay in das Multimediasystem einbinden. „Over-the-Air“-Updates halten das Infotainment- und Navigationssystem nach der Auslieferung an die Kunden auf dem neuesten Stand.

hyundai-tucson-26

Der Tucson Plug-in-Hybrid ist stets mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe ausgestattet. Die Systemleistung beträgt beim Fronttriebler wie bei der Allradversion 185 kW (252 PS), damit geht es in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter bis 186 km/h.

Im rein elektrischen Betrieb reicht die Kapazität der 13,8 kWh großen Batterie für bis zu 71 Kilometer. Über den Bordlader lässt sich das Akkupack mit bis zu 7,2 kW aufladen, sodass das Fahrzeug in etwa einer Stunde und 45 Minuten von zehn auf 100 Prozent geladen werden kann. An einer Haushaltssteckdose mit 230 Volt dauert der Ladevorgang etwa sechs Stunden und 30 Minuten.

Die allradgetriebene Variante des Tucson Plug-in-Hybrid bietet Hyundai in drei Ausstattungslinien an, mit Frontantrieb steht zusätzlich die Einstiegsversion Select zur Wahl . Hier sind Voll-LED-Scheinwerfer, zwei 12,3-Zoll-Panorama-Curved Displays, ein Navigationssystem mit Bluelink-Connect, Over-the-Air-Updates sowie kabellosem Apple CarPlay und Android Auto, ein Smart-Key-System mit Start/Stopp-Knopf, eine 2-Zonen-Klimaautomatik und eine Einparkhilfe vorne und hinten mitsamt Rückfahrkamera an Bord.

Newsletter

Via: Hyundai
Tags: Hyundai Tucson, Hyundai Tucson Plug-in Hybrid, PreiseUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Kia EV4 soll ab 2026 als Fließheck und als Fastback kommen

Renault zeigt Vision eines Familienfahrzeugs mit Batterie- und Brennstoffzellenantrieb

Auch interessant

Mercedes: „MB.CHARGE“-Ladetarife stellen auf flexible Preise um

MB.CHARGE

Fiat 600 Elektro in zusätzlicher Modellversion „Sport“ verfügbar

Fiat-600-Sport-2025-3

Hyundai Tucson: Plug-in-Hybrid künftig potenter bei gleichem Preis

Hyundai-Tucson–Plug-in-Hybrid

Mercedes bietet elektrische G-Klasse nun mit verdoppeltem Rabatt an

Mercedes-Benz-G-580-mit-EQ-Technologie

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tudor Niki meint

    04.10.2024 um 11:25

    Stolzer Preis für eine billige Marke aus Südkorea und den qualitativen Mängeln (carmaniac und diverse Autozeitungen).

    • Dagobert meint

      07.10.2024 um 08:56

      „Da scheppert nichts! BMW kann’s nicht, wir können’s nicht, warum kann’s der?“

      – Martin Winterkorn

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de