• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Kia EV2: Erste Erlkönigbilder des kleinen Elektro-SUV

22.10.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Kia-EV6-1

Bild: Kia (Symbolbild)

Kia hat im letzten Jahr drei Modelle vorgestellt, mit denen die Südkoreaner ihr Elektroauto-Angebot in den unteren Segmenten erweitern. Unterhalb der Baureihen EV5, EV4 und EV3 kommt ein noch kompakteres E-Auto auf den Markt, von dem es nun wohl aktuelle Erlkönigbilder gibt.

Die Bilder zeigen ein noch in weiten Teilen durch Tarnung verdecktes Fahrzeug. Die Grundform lässt sich aber schon erkennen, es handelt sich demnach um ein kleines SUV im kantig-modernen Design ähnlich der Optik der bereits vorgestellten E-SUV EV3, EV5 und EV9. Der EV2 wird laut TheKoreanCarBlog als erster Kia mit Batterieantrieb in der Slowakei hergestellt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der Hersteller hat über die Modellbezeichnung hinaus noch keine Details zum wohl um die vier Meter langen EV2 verraten. Kia-CEO Ho-Sung Song sagte 2023, die Baureihe sei ein „sehr einzigartiges und wichtiges Modell für den europäischen Markt“. Es handele sich um ein kleineres Elektroauto-Modell, „ein sehr europäisches Modell“.

Die technische Basis dürfte wie bei den anderen angekündigten Elektroautos von Kia die E-GMP stellen. Diese erlaubt Antriebe mit einem Motor und Allradsysteme, für einen Kleinwagen dürfte aber nur eine E-Maschine infrage kommen. Der EV3, EV4 und EV5 werden eine neue Version der E-GMP verwenden, die mit 400 statt 800 Volt betrieben wird. Dies soll die Kosten senken und wird wahrscheinlich auch für den EV2 umgesetzt. Darunter würde die maximale Ladeleistung leiden, das Modell ist aber ohnehin eher für kürzere Strecken gedacht. Der EV2 soll auch eine besonders sportliche GT-Version bekommen.

Kia wird laut früheren Berichten den EV2 für Europa im nächsten Jahr auf den Markt bringen. Er soll unter 30.000 Euro kosten. Das Unternehmen will bis 2026 weltweit jährlich eine Million Elektrofahrzeuge verkaufen und den Jahresabsatz bis 2030 auf 1,6 Millionen Einheiten erhöhen. Kia hat vor, eine „breit gefächerte“ Palette von Elektrofahrzeugen im Preisspektrum von 30.000 bis 80.000 US-Dollar zu entwickeln (ca. 28.000 bis 74.000 Euro).

Newsletter

Via: TheKoreanCarBlog
Unternehmen: Kia
Antrieb: Elektroauto

Stellantis will wegen EU-CO2-Flottenzielen Verbrenner-Produktion reduzieren

VW will Elektroautos „markt- und wettbewerbsadäquat einpreisen“

Auch interessant

CEO bekräftigt Nachfolger für Polestar 2, Start in etwa drei Jahren

Polestar-Modelljahr-2026

Land Rover: Erlkönigfotos zeigen elektrischen „Baby-Defender“

Land-Rover-Defender-Heck

Porsche-Chef bestätigt neue SUV-Baureihe mit Verbrenner- und Plug-in-Hybrid-Antrieb

Porsche-Macan-Elektroauto

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter meint

    22.10.2024 um 13:20

    Vielleicht wird das die KIA-Version vom INSTER.
    Bin auch schon auf den EV3 gespannt. Ich warte allerdings auch noch auf die Hyundai-Version vom EV3.
    2025 wird sicherlich recht interessant….

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de