• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Peugeot setzt auf futuristisches Design statt Retro-Optik

15.11.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Peugeot-Inception-Concept-2023-4

Bild: Peugeot

Den Retro-Trend einiger Hersteller will man bei Peugeot nicht aufgreifen. Der Designchef der Franzosen, Matthias Hossann, erklärte gegenüber Autocar, dass die Marke kein nostalgisches Design anstrebt. Demnach gibt es keine Pläne, die 2018 vorgestellte Studie E-Legend in Serie zu bringen oder ihr Design auf andere Modelle zu übertragen.

Er sei „immer noch superstolz“ auf das Elektro-Konzept E-Legend, denn „es war die perfekte Balance zwischen der Neuerfindung der Vergangenheit, ohne in reines Retro-Design zu verfallen“, so Hossann. „Ich denke, dass es manchmal gut ist, Retro-Design zu machen, wenn man eine Marke relaunchen muss, weil es eine Art Highlight für die Marke an einem bestimmten Punkt schafft. Ich denke, das ist im Moment bei Peugeot nicht wirklich der Fall“.

Historische Modelle von Peugeot werden nach den Worten des Designchefs nicht wiederbelebt. Einen Ausblick auf die zukünftige Optik der Marke könnte demnach die 2023 vorgestellte futuristische Studie Inception (Artikelbild) geben. Hossann: „Was wir heute zum Beispiel mit dem Inception zeigen, ist, dass Peugeot zwar eine der ältesten Automarken der Welt ist, wir aber gleichzeitig sehr zukunftsorientiert und vorausschauend sind.

Wenn man bei dem Unternehmen einen Peugeot entwerfe, sage man: „Lasst uns wirklich die Zukunft erfinden“, aber gleichzeitig habe man ein solides Fundament, eine „fantastische Geschichte“. Er wolle also nicht sagen, dass man sich nie mit der Firmenhistorie befassen werde, es gehe am Ende aber um etwas „Futuristisches“. Ausschließlich nostalgische Design-Elemente könnten „eine Gefahr für eine Marke“ sein, sagte Hossann. Für Peugeot sei es wichtig, zu zeigen, dass es sich immer wieder neu erfinden kann.

Peugeot will in naher Zukunft die größte Elektromarke in Europa sein. Damit komme man „sehr gut“ voran, sagte im Sommer Chefin Linda Jackson. Alleine in diesem Jahr würden die Franzosen fünf neue Elektromodelle auf den Markt bringen. Man sei auf dem richtigen Weg und biete bereits heute eine breite Palette von Elektroautos an. Peugeot habe „die nötigen Produkte“, damit wolle man sich im Markt abheben.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Design, Peugeot e-Legend ConceptUnternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Renault will sich wieder vom Retro-Look abwenden

Auch interessant

Mercedes CLA Shooting Brake: Erlkönigfotos geben Ausblick auf Heckdesign

Mercedes-Benz-CLA-Hybrid-2025-3

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

Xpeng gibt Ausblick auf neue Sportlimousine P7

XPeng-P7-2025-6

Mercedes verschmelzt Elektroauto- & Verbrenner-Design, Fokus auf „Respekt“

Mercedes-Vision-V

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Celsi meint

    18.11.2024 um 00:07

    Jau. Futuristisches Design, das Erfolgsrezept von VW und Mercedes. Nicht.

  2. Egon Meier meint

    15.11.2024 um 13:48

    Peugeot = Stellantis

    Die sollen sich eher mal um Preise und Technik als um futuristisches Design kümmern.
    Nachdem sich alle denkbaren Herstellern auf Design-Zeuch gestürzt haben merkt der Kunde doch allmählich, dass er mit einen BEV fahren und es nicht im Stehen bewundern will.

    • Daniel S meint

      17.11.2024 um 01:30

      Volle Zustimmung. Design ist wichtig aber kein Ersatz für mittelmässige Technik.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de