Toyotas Premiummarke Lexus verzeichnete im vergangenen Jahr neue Bestwerte bei Absatz und Marktanteil: Mit 88.184 Einheiten wurden europaweit so viele Fahrzeuge verkauft wie nie zuvor. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet dies für die Japaner eine Steigerung von 20 Prozent.
Man wachse damit deutlicher schneller als der europäische Premiummarkt und habe den Marktanteil um 0,4 Punkte auf 2,5 Prozent Verbesser – der bisherige Höchstwert, unterstreicht der Anbieter.
Erfolgstreiber sei die elektrifizierte Modellpalette: Mehr als 80.000 und damit 91 Prozent aller im vergangenen Jahr europaweit verkauften Lexus-Fahrzeuge verfügten über einen alleinigen oder unterstützenden Elektromotor. Im Westeuropa sei nahezu jedes neue Modell elektrifiziert unterwegs.
Der als Vollhybrid und Plug-in-Hybrid erhältliche NX war mit 26.635 Neuzulassungen das europaweit beliebteste Fahrzeug im vergangenen Jahr. Auf dem zweiten Platz folgt das neue Kompakt-Hybrid-SUV LBX: Das bislang kleinste Fahrzeug der Premiummarke hat sich in seinem ersten Jahr insgesamt 23.018 Mal verkauft. Komplettiert wird das Podium vom als Plug-in-Hybrid und klassischer Hybrid erhältlichen RX mit 13.772 Einheiten. Zahlen zur rein elektrischen Version des SUV UX und dem nur als Elektroauto angebotenen SUV RX werden nicht veröffentlicht.
Der deutsche Markt hat mit einem neuen Allzeithoch entscheidend zum europäischen Erfolg von Lexus beigetragen: 5.712 Neuzulassungen markieren das beste Ergebnis aller Zeiten für die Marke hiezulande. Gegenüber dem Vorjahr steht ein Plus von 75,3 Prozent, was den höchsten Zuwachs unter allen etablierten Herstellern bedeutet. Seinen Marktanteil hat Lexus dadurch auf 0,2 Prozent verdoppelt.
Matthias meint
91 Prozent werden als „fast jedes“ bezeichnet, also 9% sind reine Verbrenner ohne E-Motörchen.
Wieviel reine Lexus-BEV in ganz Europa verkauft wurden will man erst gar nicht veröffentlichen. Vermutlich niedrig dreistellig, gegenüber 88k Lexus mit Auspuff.
Mike meint
Jedes Auto ist elektrifiziert. Oder gibt es welche ohne 12V-Netz?
David meint
Vielleicht hatte Lexus vorher Selbstzünder mit Karbid-Lampen?