• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Varta-Übernahme perfekt, Aktien werden wertlos

24.01.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 15 Kommentare

Varta_V21700HD_V4drive

Bild: Varta

Der Restrukturierungsplan des Ellwanger Batterieherstellers Varta kann voranschreiten: Porsche und Michael Tojner schießen 60 Millionen Euro zu und übernehmen die Gesellschaft, die bisherigen Aktionäre werden hinausgedrängt. Das Landgericht Stuttgart hat alle Beschwerden dagegen abgewiesen.

Zuvor hatte bereits das Bundeskartellamt die Pläne von Porsche freigegeben, sich an Varta zu beteiligen. Das Unternehmen hat sich mit seiner Expansion übernommen und ist in Schieflage geraten. Die Neuordnung der Besitzerstruktur vollzieht der Varta-Vorstand über das StaRUG-Restrukturierungsgesetz, mit dem die Eigentümer hinausgedrängt werden. Die Papiere der bisherigen Varta-Aktionäre werden damit wertlos.

„Der Restrukturierungsplan sieht als Teil der finanziellen Sanierung unter anderem eine vereinfachte Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 0 Euro vor. Dies führt zu einem kompensationslosen Ausscheiden der derzeitigen Aktionäre der Gesellschaft und zum Erlöschen der Börsennotierung der Aktien der Gesellschaft“, erklärt Varta. Dies werde in Kombination mit einem Schuldenschnitt und einer parallelen Mittelaufstockung „eine nachhaltige Finanzierung der Gesellschaft herbeiführen und sie zukunftsfähig aufstellen“.

Im Oktober hatte Varta einen Brückenkredit erhalten und sich mit Kreditgebern und Schuldscheingläubigern sowie mit dem österreichischen Großaktionär Michael Tojner und Porsche auf ein Sanierungskonzept geeinigt. Porsche und Tojner investieren jeweils 30 Millionen Euro in die Hauptgesellschaft, die zugleich durch einen Schuldenschnitt entlastet wird. Als Teil der Sanierung übernimmt Porsche 70 Prozent an Vartas Batterietochter V4Drive. In dieser Gesellschaft ist das Geschäft für großformatige Lithium-Ionen-Rundzellen gebündelt, die im Hybrid-Antrieb des 911 Carrera GTS eingesetzt werden.

Der Restrukturierungsplan sei nun rechtskräftig, teilte Varta mit. Das Landgericht Stuttgart hat eingegangene Beschwerden zu den Sanierungsschritten als unzulässig verworfen und wird keine neuen Beschwerden zulassen.

Newsletter

Via: Handelsblatt (kostenpflichtig) & Electrive
Tags: BatterieUnternehmen: Porsche, Varta
Antrieb: Elektroauto

„Pit Boost“: Formel E führt Schnelllade-Boxenstopps ein

Genesis stellt GV60 Mountain Intervention Vehicle Concept vor

Auch interessant

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland

BMW-Batteriemodul

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Neptune Energy bestätigt großes Lithiumvorkommen in der Altmark

BMW-Akkus

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dagobert meint

    24.01.2025 um 17:15

    Nicht alles was rechtens ist, ist auch immer gerecht.
    Nach meinem Verständnis von „Gerecht“ müsste man die Firma abwickeln und danach Schuldner und Aktionäre ausbezahlen.

    • KdFQ meint

      24.01.2025 um 20:16

      Du, da ist VW im Spiel. Wann haben die sich mal nicht unrechtens verhalten?
      Kann nur jedem ehrenwerten Kunden und Unternehmer empfehlen, Abstand zu halten.

      • Lalelu meint

        26.01.2025 um 09:42

        Lasstest du das den anderen Firmen auch an oder hat sich dein Hass auf VW eingefahren.

        • KdFQ meint

          26.01.2025 um 21:48

          Rate mal…

    • Mary Schmitt meint

      25.01.2025 um 11:32

      Gerechtigkeit gibt es nicht. Allerdings ist jede Varta-Aktie seit Bekanntwerden der Probleme mehrfach gehandelt worden. Wer also jetzt entwertet wird, ist fast immer ein Zocker. Wer über Fonds oder ETF indirekt beteiligt war, hat wohl unterm Strich keinen wahrnehmbaren Schaden erlitten. Wer sein ganzes Vermögen, in dieser Aktie angelegt hat, ist d.umm. Nicht wegen der Aktie alleine, vor allem wegen der fehlenden Strategie. Ob es so jemanden gibt? Weiß man nicht. Wenn, null Mitleid.

    • Anonymous meint

      25.01.2025 um 11:45

      Es gibt nichts was man Aktionären auszahlen könnte wenn man die Firma abwickelt. Die Firma ist hochverschuldet, die Verbindlichkeiten übersteigen das Vermögen um ein vielfaches. Als Aktionär, erwirbt man Unternehmensanteile und vergibt nicht etwa einen Kredit der einen zum Gläubiger macht im Falle einer Insolvenz, man steht als Aktionär nicht auf der Gläubigerseite sondern auf der Schuldnerseite.

      Von der Insolvenzmasse kann man nur teilweise die Schulden bedienen, die Firma ist Pleite. Das neue Geschäftsmodell funktioniert nur, weil Gläubiger den größten Teil ihrer Ansprüche abschreiben. Es wäre so oder so nichts für Aktionäre übrig.

  2. derJim meint

    24.01.2025 um 16:07

    Ich kann mich noch gut erinnern, als die Börse verrückt gespielt hat, der Kurs von Varta um 130 € lag und die Erwartung war, dass Varta DER große deutsche Batteriezellenproduzent wird. Ich fand den Hype und die Bewertung damals auch schon völlig übertrieben wenn man bedachte wo sie herkommen und wo deren Expertise liegt. Aber schon blöd wenn man damals auf den Zug aufgesprungen ist. Also Hirn einschalten oder Stop-Loss nachziehen bei solchen Investitionen ;)

  3. KdFQ meint

    24.01.2025 um 11:29

    Um welche Papiere handelt es sich dabei, die jetzt wertlos sein sollen?
    Aktuell VAR1 bei 1,10EUR. Werden noch gehandelt.

    • FahrradSchieber meint

      24.01.2025 um 12:26

      In Text steht ja was von „werden“, nicht „sein“. Noch sind sie ja an der Börse gelistet. Die Namensaktien (A3CVN9) scheinen schon wertlos zu sein.

      • KdFQ meint

        24.01.2025 um 12:58

        Ok, danke.
        Wollte die shorten 🤣

    • McGybrush meint

      24.01.2025 um 12:52

      Das sind Leute die es „besser wissen“ die jetzt noch halten oder kaufen.

      StaRUG Gesetz heisst Übersetzt:
      Kaufe keine Deutschen Aktien mehr.

      Du bist willkommen wenn sie Dein Geld kriegen aber ein niemand wenn es um eine Pleite geht.
      Deutschland wird wenn es so gehandhabt wird bald keiner Aktionäre mehr finden die in deutsche Firmen investieren.

      Dann lieber alles in die USA. Die sind nicht so Wirtschaftsfeindlich. Daher bekommen sie mein Geld anvertraut.

      • Gernot meint

        24.01.2025 um 14:08

        Ja genau. In den USA ist alles besser….
        Schau Dir an, wie da die Aktionäre von Dauerlügner Henrik Fisker abgezogen wurden. Das Schema geht da ganz genau so. Genau so legal wie hier.

        • Spiritogre meint

          24.01.2025 um 21:03

          Mit dem Unterschied, dass die Firma am Ende Pleite war und dichtgemacht wurde.
          Was bei Varta abgezogen wurde ist schlicht eine Enteignung, denn die Firma gibt es ja weiter.

        • KdFQ meint

          25.01.2025 um 17:38

          Das ist aber eine Ausnahme. In der Regel bleibt aus der Insolvenzmasse nur der Name zum verwerten übrig, und dann gibt es plötzlich wieder Grundig-Fernseher.

      • NamelessOne meint

        24.01.2025 um 19:53

        Selten so gelacht, da scheint sich einer richtig gut auszukennen…

        Stichwort „Chapter 11“ für dich zum nachlesen

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de