• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

AutoScout24-Auswertung Q4 2024: Wertverfall bei gebrauchten E-Autos beendet?

06.02.2025 in Autoindustrie, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher

Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

Bild: Tesla

Der Gebrauchtwagenmarkt hat sich im vergangenen Jahr besser entwickelt als das Geschäft mit Neuwagen. So gingen die Neuwagenzulassungen 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2 Prozent zurück, während die Gebrauchtwagenumschreibungen im gleichen Zeitraum um 7 Prozent zulegten.

Grund für die gute Performance der Gebrauchten dürfte laut dem jüngsten „MarktReport“ des Portals AutoScout24 eine kontinuierlich hohe Nachfrage im Jahr 2024 sein. Indikator dafür seien die gestiegenen Kaufanfragen für Gebrauchtwagen bei Händlern – sie lagen 2024 um 12 Prozent über den Werten des Vorjahrs.

Trotz der Marktbelebung verbilligten sich Gebrauchtwagen 2024 der Auswertung nach um durchschnittlich 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Preisrückgang endete allerdings im Herbst dieses Jahres. So stabilisierten sich die Preise zunächst im vierten Quartal und drehten im Dezember leicht ins Plus. „Auch im Januar 2025 stehen die Zeichen im Markt daher auf weitere Preisanstiege“, so AutoScout24.

Preise stabilisieren sich zum Jahresende

Durchschnittlich kostete ein Gebrauchter im vergangenen Jahr 26.942 Euro – und damit 6 Prozent weniger als Händler 2023 durchschnittlich in Rechnung gestellt haben. Im letzten Quartal des Jahres stabilisierten sich die Preise, mit einem Durchschnittspreis von 26.753 Euro in Q4 bewegten sie sich nahezu unverändert auf dem Q3-Niveau.

Einer der Gründe für die Stabilisierung der Preise dürfte der Nachfrageüberhang sein, der das vergangene Jahr kennzeichnete. Sprich: Die Nachfrage ist 2024 stärker gewachsen als das Angebot. Zwar stellten die Händler mehr Fahrzeuge in die digitalen Schaufenster auf AutoScout24 ein, doch damit weiteten sie das Angebot nur um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus. Im vierten Quartal reduzierten die Händler ihr Angebot sogar leicht um 1 Prozent im Vergleich zu den vorangehenden drei Monaten.

„Die gestiegene Nachfrage von kumulierten 12 Prozent über das Gesamtjahr hinweg trifft damit auf ein lediglich geringfügig ausgeweitetes Angebot der Händler“, sagt Stefan Schneck, Vertriebschef Deutschland bei AutoScout24. Das rückläufige Angebot ist laut Schneck unter anderem immer noch eine Folge der Corona-bedingten Produktionsausfälle in den Jahren 2020 bis 2022.

„Wir sehen eine deutliche Angebotslücke bei den zwei bis fünf Jahre alten Gebrauchtwagen. Allein im vierten Quartal ist das Angebot in diesem Segment im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nochmals um 23 Prozent zurückgegangen. Stattdessen kamen zum Jahresende verstärkt jüngere teurere Fahrzeuge aus Kurzzeit-Leasing zurück in den Markt, was die Preise nach einer Stabilisierungsphase zum Jahreswechsel wieder leicht nach oben getrieben hat. Ein Trend, der sich auch im neuen Jahr fortsetzen könnte.“

Stromer finden zurück zur Preisstabilität

Nach starken Wertverlusten in den vergangenen Jahren haben sich auch die Preise für Elektroautos stabilisiert. Sie hielten sich laut dem Report im Jahresverlauf 2024 weitestgehend konstant auf einem Level von durchschnittlich 30.000 Euro. Im Dezember 2024 kostete ein E-Auto im Mittel 29.927 Euro, das sind nur 4 Prozent beziehungsweise 1.274 Euro weniger als im Dezember des Vorjahrs durchschnittlich für ein entsprechendes Fahrzeug aufgerufen wurden. Das Preisniveau der E-Mobile lag damit um 11 Prozent über dem allgemeinen Durchschnittspreis für Gebrauchtwagen über alle Antriebsarten hinweg.

Die Top 5 der beliebtesten Vollstromer im vierten Quartal 2024 waren der AutoScout24-Auswertung nach das Tesla Model 3, der Renault ZOE, das Tesla Model Y, der BMW i3 und der VW ID.3.

Newsletter

Via: AutoScout24
Tags: Gebrauchtwagen, PreiseAntrieb: Elektroauto

Microlino-Hersteller fordert EU-Förderung von L7e-Fahrzeugen

E-Transporter-Marktanteil 2024 in der EU gesunken, E-Lkw stabil, E-Busse mit Plus

Auch interessant

Opel Grandland Electric Long Range mit bis 694 Kilometer Reichweite bestellbar

Opel-Grandland-Electric

Nissan Qashqai: Neue „e-Power“-Generation kostet 40.180 Euro

Nissan Qashqai e-Power 2025-22-1

Umfrage: Reichweitenangst bremst Markt für gebrauchte Elektroautos

BMW-iX2

Studie: Herausforderungen am E-Auto-Gebrauchtwagenmarkt

Kia_Niro_EV_mit_Jubilaeumspaket_Beyond_30_Bild_1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de