• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

KGM verfolgt ehrgeizige Ziele in Deutschland, auch Vollhybride und E-Autos im Angebot

05.03.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

KGM

Bild: KGM

Mit einer großangelegten Modell- und Antriebsoffensive will der südkoreanische Automobilhersteller KG Mobility (kurz KGM, ehemals SsangYong Motor) auf dem deutschen Markt durchstarten. Im Rahmen einer Händlerveranstaltung hat das Unternehmen seine Wachstumspläne vorgestellt.

Für das laufende erste Jahr, in dem sich KGM in Eigenregie für Import und Vertrieb hierzulande verantwortlich zeichnet, strebt man einen Absatz von 5.000 Fahrzeugen an, was gegenüber dem Vorjahr mehr als eine Verdopplung ist (2024: 2.186 Einheiten). Die Modellpalette, die vom kleinen City-SUV Tivoli bis zum Familien-Flaggschiff Rexton reicht, wird hierfür ausgebaut.

Mit dem neuen Actyon rollt im März das erste SUV-Coupé der Marke zu den Händlern. „Das 4,74 Meter lange Modell mit der zum Heck hin abfallenden Dachlinie bringt bewährte Markentugenden wie die fortschrittlichen Assistenzsysteme und die Allroad-Fähigkeit in das für KGM neue Fahrzeugsegment“, heißt es. Den Vortrieb übernimmt zum Marktstart ein 1,5-Liter-Turbobenziner, später folgt ein Vollhybrid.

Das elektrifizierte System kommt im weiteren Jahresverlauf auch im SUV-Schwestermodell Torres zum Einsatz. Dessen reine Elektroversion Torres EVX erhält zum neuen Modelljahr zudem eine größere Batterie, mit der die Reichweite steigt. Außerdem ist ein vollelektrischer Pick-up angekündigt. Als günstiger Einstieg in das KGM Produktportfolio starten im Frühjahr die Nomad-Sondermodelle in ausgewählten Baureihen, weitere Editionen sind in Planung.

Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, setzt KGM auf ein engmaschiges Vertriebs- und Servicenetz. Bundesweit 99 Handelspartner stellen aktuell an 104 Standorten die Kundenbetreuung sicher, weitere Autohäuser sollen zeitnah hinzukommen. Parallel dazu wird die im hessischen Eschborn ansässige Deutschland-Zentrale der KGM Europe GmbH personell ausgebaut.

„KGM ist eine vergleichsweise junge Marke mit langer Tradition. Wir wollen in Deutschland einen Gang höherschalten. Begleitet von einer Modell- und Antriebsoffensive und unterstützt von unseren engagierten Partnern, wollen wir unseren Bekanntheitsgrad und unser Absatzvolumen steigern“, so Hoijong Ha, Geschäftsführer der KGM Europe GmbH.

Newsletter

Via: KGM
Unternehmen: KG Mobility (KGM, früher SsangYong)
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

BYD verstärkt Bemühungen in Europa mit lokaler Produktion und neuen Marken/Modellen

Mercedes-Benz testet elektrischen Überlandbus eIntouro bei Kälte, Eis und Schnee

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dan meint

    05.03.2025 um 11:37

    Es ist erstaunlich, dass immer mehr Marken aus China folgen. Aber die haben alle das gleiche Rezept. Ein Rezept, das nicht funktioniert.

    • Perfektumung meint

      05.03.2025 um 13:08

      Das wird funktionieren wenn der Preis passt.
      Nichts ist schneller änderbar als der Verkaufspreis.

    • E.Korsar meint

      05.03.2025 um 13:29

      KGM ist aus Südkorea.

    • Spiritogre meint

      05.03.2025 um 14:40

      KGM bzw. Ssang Yong ist aus Süd-Korea. Die Marke war in den 80ern und 90ern recht populär für diverse interessante Geländewagen / SUVs, ging dann später pleite und wurde nach China und dann Indien verkauft, bis eine koreanische Firma die vor eineinhalb Jahren dann zurückkaufte. Seither machen sie sich eigentlich ganz gut.

      Ob sie jemals zu alten Ruhm zurückkehren werden? Keine Ahnung. Besser als die Chinesen von Maxon scheinen sie mir allemal.

    • Sven meint

      05.03.2025 um 15:03

      in dem Fall Südkorea

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de