• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

E.On-Kunden laden nun bei öffentlichen Ionity-Säulen zu E.On-Preisen

27.03.2025 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

IONITY-station-at-night

Bild: Ionity

Die mehr als 1.200 Schnellladepunkte des europäischen Stromtankestellen-Betreibers Ionity in Deutschland sind künftig nicht mehr Teil des regulären Roaming-Angebots von E.On, sondern gehören dem Netzwerk „E.On & Partner“ an. Das bedeutet: Kunden, die mit einem der E.On-Drive-Ladetarife ihr Elektroauto laden, können das bei Ionity zu den gleichen Preisen tun wie bei E.On-eigenen Ladestationen.

Mit dem Ladetarif E.On Drive Light ohne monatliche Grundgebühr zahlen E-Autofahrer an Gleichstrom-Schnellladestationen (DC) von E.On und Partnern wie Ionity 0,61 Euro je Kilowattstunde (kWh). Mit dem Ladetarif E.On Drive More mit monatlicher Grundgebühr von 6,99 Euro zahlen E-Mobilisten im E.On-&-Partner-Netz 0,55 Euro je kWh an den DC-Ladestationen.

„Wir freuen uns sehr, dass Ionity Teil unseres E.On & Partner Netzes wird, denn die Energiewende auf der Straße schaffen wir nur gemeinsam. Indem wir einfaches und komfortables Laden zuhause und unterwegs ermöglichen, wollen wir den Umstieg auf nachhaltiges Fahren für alle möglich machen“, so Jens Michael Peters, bei E.On Deutschland Geschäftsführer für Energielösungen und Elektromobilität.

„Durch unsere Kooperation ermöglichen wir E-Autofahrerinnen und -fahrern mit E.On Ladetarif einen noch einfacheren und besonders günstigen Zugang zu unseren gut 1.200 Schnellladepunkten in Deutschland. Mit Ladeleistungen bis zu 400 Kilowatt ist das E-Auto in rund 20 Minuten wieder aufgeladen für die nächste Reiseetappe“, wirbt Christoph Strecker, Country Manager DACH bei Ionity.

In der App E.On Drive Comfort können E-Autofahrer durch die Filterfunktion „E.On & Partner“ nach Ladestationen im Partnernetz suchen. Dazu gehören Ladesäulen der Marke E.On Drive, der LEW und enviaM sowie nun auch Ionity. Darüber hinaus bietet die App über Roaming Zugang zu laut E.On rund 145.000 Ladepunkten in Deutschland und über 650.000 Ladepunkten in Europa. Ladevorgänge können mit der App des Energiekonzerns oder auf Wunsch mit einer Ladekarte oder einem Lade-Chip gestartet und bezahlt werden.

„Bei Ionity laden E-Mobilisten – genau wie an den öffentlichen Ladestationen von E.On Drive Infrastructure – 100 Prozent Ökostrom“, betonen die Partner.

Newsletter

Via: E.On
Tags: Kooperation, Ladestationen, Preise, SchnellladenUnternehmen: E.ON, Ionity
Antrieb: Elektroauto

Daimler Truck kündigt größtes halböffentliches E-Lkw-Lade-Netzwerk Europas an

Gebrauchte Luxus-E-Autos für die Anbieter „eine tickende Zeitbombe“?

Auch interessant

Tesla Model Y Standard nun auch in Deutschland bestellbar

Tesla Model Y Standard 2025-18

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

Opel Grandland Electric Long Range mit bis 694 Kilometer Reichweite bestellbar

Opel-Grandland-Electric

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bär (NL) meint

    27.03.2025 um 19:54

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  2. ph91 meint

    27.03.2025 um 11:36

    Warum sollte man das tun?

    Bei Ionity direkt zahlt man mit dem Passport Motion nur 0,49 € bei 5,99 € Grundgebühr.
    Ok, ohne Abo wäre es bei E.ON etwas günstiger.

    @Andre: Der E.ON Tarif hier hat nichts mit zuhause laden zutun.

  3. Andre meint

    27.03.2025 um 10:14

    Also laden die E.ON Kunden sowohl unterwegs, als auch zu Hause ziemlich teuer.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de