Der chinesische Hersteller GWM (Great Wall Motor) will das Geschäft mit gebrauchten Elektroautos forcieren und startet eine zeitlich begrenzte Aktion. Flankierend gibt es wieder einen Anfang des Jahres gestoppten umfassenden Neuwagen-Rabatt für den Kompaktwagen.
Junge gebrauchte Modelle des GWM Ora 03 seien ab 18.990 Euro erhältlich, teilt das Unternehmen mit. Alle Fahrzeuge verfügten über eine Fahrzeuggarantie bis 2028 ohne Kilometerbegrenzung sowie eine Garantie auf die Hochspannungsbatterie bis 2031 oder bis zu 160.000 Kilometern.
Die Chinesen bieten für den Ora 03 auch Leasing an, mit monatlichen Raten ab 129 Euro bei einer Laufzeit von 36 Monaten. Die jungen Gebrauchtwagen haben eine Laufleistung von maximal 25.000 Kilometern. Das Angebot ist den Angaben nach vorerst bis zum 30.06.2025 gültig und kann bei allen teilnehmenden GWM-Ora-Partnern in Anspruch genommen werden.
Neu kostet der Ora 03 regulär mindestens 38.990 Euro. Aktuell gibt es in Deutschland jedoch wieder die zunächst von Anfang 2024 bis Anfang 2025 angebotene „GWM Elektroprämie“. Der nun wieder beworbene Aktions-Rabatt macht das kompakte Elektroauto aus China 12.000 Euro günstiger. Die wiederbelebte Neuwagen-Aktion läuft wie das aktuelle Gebrauchtwagen-Angebot bis zum 30.06.2025.
Der im Jahr 2022 als Ora Funky Cat eingeführte, seit Ende 2023 als GWM Ora 03 vermarktete Stromer hat stets einen Frontantrieb mit 126 kW/171 PS Leistung. Dazu kommt bei den 300er-Varianten eine Lithiumeisenphosphat-Batterie mit 48 kWh. Die 400er-Versionen nutzen ein Nickel-Mangan-Cobalt-Akkupack mit 63 kWh Speicherkapazität.
Von 0 auf 100 km/h geht es in dem 4,24 Meter langen Elektroauto in bis zu 8,2 Sekunden, bis zu 160 km/h sind möglich. Die Reichweite beträgt je nach Version 310 oder 420 Kilometer pro Ladung nach WLTP-Norm. Schnellladen lässt sich von 15 auf 80 Prozent der Batteriekapazität in 43 bis 48 Minuten.
Dagobert meint
Wir sind das Auto ein Jahr im Autoabo gefahren. Bis auf übergriffige Assistenten, die nicht vorhandene Traktionskontrolle und die spinnende Alarmanlage habe ich sonst nichts negatives zu berichten.
Für 249 € im Monat inkl. Versicherung konnte man das gut machen. Hätte ich so ein Ding zum Listenpreis gekauft würde ich mich allerdings ärgern. Da haben einige Leute eine ganz Menge Geld verloren…
Yupi meint
Das ost doch ein Witz. Der kostet ja nicht mal Listenpreis 39k Euro.
Der steht Listenpreis bei unserem GMW / Mitsubishi Händler für rund 27k Euro auf Halde.
Die Teile sind so ungefragt, dass manche schon seit 2 Jahren sich einen platten Reifen stehen und nun mit noch größeren Rabatten als Händlerzulassungen in den Markt gedrückt werden sollen.
Wenn ich sehe, dass die Teile schon am Hinteren Radaufhängung/ Wasserabfluss ab Werk rosten, dann weiss ich wie die nach 2028 aussehen, wenn die “ Garantie “ ausläuft. Die Gewährleistung dürfte aufgrund der Händlerzulassung 6 Monate betragen. Eben zu teuer für ein schielendes Auto das muffige Katze auf Deutsch heißt.
A. E. meint
Was ist es,
Dummheit, Arroganz, Ignoranz? Wie können die GWM-Manager glauben, dass sie mit solch einer maßlos überteuerten Gurke irgendwie einen Markterfolg landen könnten? Im Gegenteil haben sie es geschafft, die Marke Ora in Deutschland gleich zu verbrennen. Das war es für Ora.
Monica meint
Neu kostet der Ora 03 regulär mindestens 38.990 Euro.
……
genau hier liegt das Problem. Würde der Wagen 18.990 Euro kosten, würde wir im Betrieb darüber nachdenken, den einzusetzen. Aber so? never ever.
South meint
Schon klar, Maik, die haben bestimmt 100% Gewinnspanne drauf….
Monica meint
Der Endkunde hat auch nicht unendlich freie Mittel übrig, um für so eine Seifenkiste fast 100.000 DM zu bezahlen. Für das Geld gab es in den 90er einen BMW M5 oder einen „einfachen“ Siebener.
E.Korsar meint
Man hat im Jahr 1990 tatsächlich einen BMW M5 ab so etwa 83500DM bekommen.
Das entspricht allerdings im Jahr 2025 einer Summe von 95000€ +/- 10000€.
Jeff Healey meint
Völlig überzogene Listenpreise der GWM-Neufahrzeuge. Der 400er ist mindestens 15000,-€ zu teuer. Ein Ora als gut Gebrauchter erscheint mir da deutlich attraktiver. Leider für mich wieder einmal keine Option, da keine Händler in meiner Region ansässig sind, und ich für den Service bzw Inspektionen insgesamt 160 Kilometer fahren müsste, plus Zeitaufwand.
E.Korsar meint
GWM ORA 03 400 Pro+ hat einen Listenpreis von 47490€. Der Preis ist so absurd hoch, dass die 12000€ einfach nicht reichen.
B.Care meint
Ich dachte der Ora wäre längst wieder von Markt verschwunden, er war mit Abstand das schlechteste BEV dass ich jemals probegefahren bin, und das waren einige.
Donald meint
Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.
Favone meint
Naja das Fahrwerk ist dem eines chinesischen Rikschas nachempfunden. Die Software wie WindowsME und Software Bugs updaten man nicht und vieles ist auf Chinesisch oder schlecht übersetzt. Anstatt Lüftung steht dann Fön usw..
B.Care meint
Ich habe die Probefahrt vorzeitig abgebrochen. Das Fahrzeug stand dann über 1 Jahr beim Händler vorne, danach im Hinterhof. Der Clou war die elektrische Heckklappe, so langsam dass man schon morgens zum Einkaufen fahren muss, damit die Klappe bei Ladenschluss wieder zu ist :-)