• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

GWM startet für Ora 03 Gebrauchtwagen-Aktion, Neuwagen wieder mit 12.000 € Rabatt

07.04.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 21 Kommentare

GWM-ORA-03

Bild: GWM

Der chinesische Hersteller GWM (Great Wall Motor) will das Geschäft mit gebrauchten Elektroautos forcieren und startet eine zeitlich begrenzte Aktion. Flankierend gibt es wieder einen Anfang des Jahres gestoppten umfassenden Neuwagen-Rabatt für den Kompaktwagen.

Junge gebrauchte Modelle des GWM Ora 03 seien ab 18.990 Euro erhältlich, teilt das Unternehmen mit. Alle Fahrzeuge verfügten über eine Fahrzeuggarantie bis 2028 ohne Kilometerbegrenzung sowie eine Garantie auf die Hochspannungsbatterie bis 2031 oder bis zu 160.000 Kilometern.

Die Chinesen bieten für den Ora 03 auch Leasing an, mit monatlichen Raten ab 129 Euro bei einer Laufzeit von 36 Monaten. Die jungen Gebrauchtwagen haben eine Laufleistung von maximal 25.000 Kilometern. Das Angebot ist den Angaben nach vorerst bis zum 30.06.2025 gültig und kann bei allen teilnehmenden GWM-Ora-Partnern in Anspruch genommen werden.

Neu kostet der Ora 03 regulär mindestens 38.990 Euro. Aktuell gibt es in Deutschland jedoch wieder die zunächst von Anfang 2024 bis Anfang 2025 angebotene „GWM Elektroprämie“. Der nun wieder beworbene Aktions-Rabatt macht das kompakte Elektroauto aus China 12.000 Euro günstiger. Die wiederbelebte Neuwagen-Aktion läuft wie das aktuelle Gebrauchtwagen-Angebot bis zum 30.06.2025.

Der im Jahr 2022 als Ora Funky Cat eingeführte, seit Ende 2023 als GWM Ora 03 vermarktete Stromer hat stets einen Frontantrieb mit 126 kW/171 PS Leistung. Dazu kommt bei den 300er-Varianten eine Lithiumeisenphosphat-Batterie mit 48 kWh. Die 400er-Versionen nutzen ein Nickel-Mangan-Cobalt-Akkupack mit 63 kWh Speicherkapazität.

Von 0 auf 100 km/h geht es in dem 4,24 Meter langen Elektroauto in bis zu 8,2 Sekunden, bis zu 160 km/h sind möglich. Die Reichweite beträgt je nach Version 310 oder 420 Kilometer pro Ladung nach WLTP-Norm. Schnellladen lässt sich von 15 auf 80 Prozent der Batteriekapazität in 43 bis 48 Minuten.

Newsletter

Via: GWM
Tags: Aktion, Gebrauchtwagen, GWM Ora 03 (früher Ora Funky Cat), Leasing, PreiseUnternehmen: Great Wall Motor (GWM), Ora
Antrieb: Elektroauto

Mercedes-Benz Trucks bringt eArocs 400 in Kleinserie auf den Markt

Batterierecycling wird für Autoindustrie zur strategischen Aufgabe

Auch interessant

Kia: Elektrotransporter PV5 Cargo kostet ab 32.932,77 Euro netto

Kia-PV5-Cargo-2025-1

BYD Dolphin Surf startet in Deutschland bei 19.990 Euro

BYD-Dolphin-Surf-2025-11

ARI Motors bringt Elekro-Kleinwagen Poly nach Deutschland

ARI-Motors-Poly-2025-14

Citroën ë-Berlingo MPV: Familienfahrzeug, urbaner Lastenträger oder Shuttle

Citroen-e-Berlingo-MPV-2025-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Monica meint

    08.04.2025 um 21:05

    An dem Thema merken wir wie wenig das hart gearbeitete, teils 6-fach versteuerte, „Geld“ noch „wert“ ist…

    wer mehr Infos hat, gerne Wortmeldungen.

    Antworten
  2. Kirky meint

    07.04.2025 um 18:12

    Wenn man bedenkt, dass der neue Elektro Mini genau ein umgedengelter GWM Ora 03 Funky Cat ist und mehr als 10k teurer ist und sich so schlecht verkauft, dass man die Produktion in Englad eingestellt hat. DER UMSATZ sogar um 25 Prozent zurück gegangen ist. Einfach nur Wahnsinn was BMW mit diesem Joint Venture will.

    Antworten
    • South meint

      07.04.2025 um 20:39

      Naja, es sind einfach nur ganz teure chinesische Autos….die Show die Mercedes mit Smart abzieht, macht BMW halt mit MINI….

      Antworten
      • Garibaldi meint

        07.04.2025 um 20:45

        Mercedes hat Smart aber so gut wie abgestoßen. Das Eingeständnis bei BMW, dass man egal mit welcher Kooperation noch nie Geld mit Mini verdient hat, dass muss man den Investoren noch vermitteln.

        Mini ist der Klotz am Bein von BMW.

        Antworten
  3. Dagobert meint

    07.04.2025 um 15:43

    Wir sind das Auto ein Jahr im Autoabo gefahren. Bis auf übergriffige Assistenten, die nicht vorhandene Traktionskontrolle und die spinnende Alarmanlage habe ich sonst nichts negatives zu berichten.
    Für 249 € im Monat inkl. Versicherung konnte man das gut machen. Hätte ich so ein Ding zum Listenpreis gekauft würde ich mich allerdings ärgern. Da haben einige Leute eine ganz Menge Geld verloren…

    Antworten
  4. Yupi meint

    07.04.2025 um 13:52

    Das ost doch ein Witz. Der kostet ja nicht mal Listenpreis 39k Euro.

    Der steht Listenpreis bei unserem GMW / Mitsubishi Händler für rund 27k Euro auf Halde.

    Die Teile sind so ungefragt, dass manche schon seit 2 Jahren sich einen platten Reifen stehen und nun mit noch größeren Rabatten als Händlerzulassungen in den Markt gedrückt werden sollen.

    Wenn ich sehe, dass die Teile schon am Hinteren Radaufhängung/ Wasserabfluss ab Werk rosten, dann weiss ich wie die nach 2028 aussehen, wenn die “ Garantie “ ausläuft. Die Gewährleistung dürfte aufgrund der Händlerzulassung 6 Monate betragen. Eben zu teuer für ein schielendes Auto das muffige Katze auf Deutsch heißt.

    Antworten
  5. A. E. meint

    07.04.2025 um 13:17

    Was ist es,

    Dummheit, Arroganz, Ignoranz? Wie können die GWM-Manager glauben, dass sie mit solch einer maßlos überteuerten Gurke irgendwie einen Markterfolg landen könnten? Im Gegenteil haben sie es geschafft, die Marke Ora in Deutschland gleich zu verbrennen. Das war es für Ora.

    Antworten
  6. Monica meint

    07.04.2025 um 12:29

    Neu kostet der Ora 03 regulär mindestens 38.990 Euro.
    ……

    genau hier liegt das Problem. Würde der Wagen 18.990 Euro kosten, würde wir im Betrieb darüber nachdenken, den einzusetzen. Aber so? never ever.

    Antworten
    • South meint

      07.04.2025 um 15:05

      Schon klar, Maik, die haben bestimmt 100% Gewinnspanne drauf….

      Antworten
      • Monica meint

        07.04.2025 um 15:55

        Der Endkunde hat auch nicht unendlich freie Mittel übrig, um für so eine Seifenkiste fast 100.000 DM zu bezahlen. Für das Geld gab es in den 90er einen BMW M5 oder einen „einfachen“ Siebener.

        Antworten
        • E.Korsar meint

          07.04.2025 um 16:33

          Man hat im Jahr 1990 tatsächlich einen BMW M5 ab so etwa 83500DM bekommen.
          Das entspricht allerdings im Jahr 2025 einer Summe von 95000€ +/- 10000€.

        • Yupi meint

          07.04.2025 um 16:59

          @EKorsar Sie haben den Porsche Boxster vor 13 Jahren noch für knapp über 40 k Euro bekommen. Das soll wohl ein Witz sein für einen unbekannten Chinesischen Hersteller 40k Euro zu bezahlen.

      • eBikerin meint

        07.04.2025 um 16:52

        Naja in China kostet der keine 15.000 Euro – klar Importzölle und Import kosten natürlich, aber scheint wohl schon ne ordentliche Marge drauf zu sein.

        Antworten
  7. Jeff Healey meint

    07.04.2025 um 11:57

    Völlig überzogene Listenpreise der GWM-Neufahrzeuge. Der 400er ist mindestens 15000,-€ zu teuer. Ein Ora als gut Gebrauchter erscheint mir da deutlich attraktiver. Leider für mich wieder einmal keine Option, da keine Händler in meiner Region ansässig sind, und ich für den Service bzw Inspektionen insgesamt 160 Kilometer fahren müsste, plus Zeitaufwand.

    Antworten
  8. E.Korsar meint

    07.04.2025 um 11:28

    GWM ORA 03 400 Pro+ hat einen Listenpreis von 47490€. Der Preis ist so absurd hoch, dass die 12000€ einfach nicht reichen.

    Antworten
    • B.Care meint

      07.04.2025 um 11:53

      Ich dachte der Ora wäre längst wieder von Markt verschwunden, er war mit Abstand das schlechteste BEV dass ich jemals probegefahren bin, und das waren einige.

      Antworten
      • Donald meint

        07.04.2025 um 12:39

        Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

        Antworten
        • Tadeky meint

          07.04.2025 um 20:46

          @EBikerin ähnlich hart gefedert und spartanisch ausgestattet wie dein 20 Jahre alter VW Polo mit 60 PS aus Südafrika.

      • Favone meint

        07.04.2025 um 13:54

        Naja das Fahrwerk ist dem eines chinesischen Rikschas nachempfunden. Die Software wie WindowsME und Software Bugs updaten man nicht und vieles ist auf Chinesisch oder schlecht übersetzt. Anstatt Lüftung steht dann Fön usw..

        Antworten
        • B.Care meint

          07.04.2025 um 14:20

          Ich habe die Probefahrt vorzeitig abgebrochen. Das Fahrzeug stand dann über 1 Jahr beim Händler vorne, danach im Hinterhof. Der Clou war die elektrische Heckklappe, so langsam dass man schon morgens zum Einkaufen fahren muss, damit die Klappe bei Ladenschluss wieder zu ist :-)

        • eBikerin meint

          07.04.2025 um 16:51

          Ist der wirklich so schlecht? Dachte der verkauft sich in China recht gut, und die kaufen ja auch nicht alles.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de