Im Crashtest-Programm Euro NCAP wurden vier neue Elektro-SUV aus chinesischer Herstellung auf ihre Sicherheit untersucht. Geprüft wurden der BYD Sealion 7, der Geely EX5, der Hongqi E-HS9 und der Polestar 3. Alle erreichten fünf von fünf Euro-NCAP-Sternen
BYD Sealion 7
Dem BYD Sealion 7 wurden in der Kategorie Schutz von erwachsenen Insassen 87 Prozent der Gesamtpunktzahl verliehen. Beim Schutz von Kindern ergaben sich 93 Prozent, beim Schutz von gefährdeten Verkehrsteilnehmern – der Fußgängersicherheit – 76 Prozent. Bei den Sicherheitsassistenten erzielte der Sealion 7 79 Prozent.
Geely EX5
Der Geely EX5 erzielte beim Schutz von erwachsenen Insassen 86 Prozent, bei Kindern 87 Prozent und bei der Fußgängersicherheit 83 Prozent der Punkte. Die Sicherheitsassistenten wurden mit 83 Prozent bewertet.
Hongqi E-HS9
Dem Hongqi E-HS9 wurden in der Kategorie Schutz von erwachsenen Insassen 82 Prozent der Gesamtpunktzahl verliehen. Beim Schutz von Kindern ergaben sich 87 Prozent, bei der Fußgängersicherheit 73 Prozent. Bei den Sicherheitsassistenten erzielte der Hongqi E-HS9 82 Prozent.
Polestar 3
Der Polestar 3 wird nach Euro NCAP beim Schutz von erwachsenen Insassen mit 90 Prozent eingestuft. Beim Schutz von Kindern sind es 93 Prozent und bei der Fußgängersicherheit 79 Prozent. Die Sicherheitsassistenten bewerten die Tester mit 83 Prozent.
Die Euro-NCAP-Tester lobten insbesondere „einen neuen Maßstab“ für die Sicherheit von Kindern durch den Polestar 3. Die von dem schwedisch-chinesischen Elektroauto bei der Kinderschutzbeurteilung erreichten 93 Prozent sind die höchste Wertung aller von Euro NCAP in den letzten neun Jahren getesteten Pkw.
Future meint
Eine sehr wichtige Nachricht. Es ist gut, dass den neuen Herstellern Qualität und Sicherheit so wichtig sind. Das schafft Vertrauen in diese Marken.
brainDotExe meint
Interessiert die wenigsten Käufer.
eCar meint
Das interessiert DICH nicht, aber den anderen auf jeden Fall.
Future meint
Es interessiert vor allem die Medien, die darüber dann berichten. Früher wurde regelmäßig darüber berichtet, wie schlecht die Qualität der Autos aus China ist. Heute wird über das Gegenteil berichtet. So verbessert sich das Image der chinesischen Marken immer mehr. Das merkt dann auch der Käufer und so steigt das Vertrauen in die neuen Mitbewerber.
Airbrush meint
Die Käufer bleiben trotzdem aus
Future meint
Markenbildung braucht immer einen langen Atem und geduldige Investoren. Amazon war auch erst nach 9 Jahren profitabel.