• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-AMG stellt bald erstes eigenes Elektroauto vor

01.05.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Mercedes-AMG-Elektroauto-Teaser-April-2025

Bild: Mercedes-Benz

Mercedes-AMG hat einen neuen Sportlimousinen-Teaser veröffentlicht und angekündigt, dass im Juni weitere Details bekannt gegeben werden. Es wird vermutet, dass es sich um das erste vollständig eigene Elektroauto der Marke handelt. Es soll eine eigenständige Karosserie und Antriebstechnik bringen. Die bisherigen elektrischen AMG-Varianten sind lediglich Varianten bestehender Mercedes-Modelle.

Das neue Teaser-Bild des Fahrzeugs zeigt eine sportliche und elegante Silhouette, mit betonten hinteren Kotflügeln. Auffällig ist eine Finne auf der Fronthaube. Mehr ist auf dem Schattenbild nicht zu erkennen.

Bereits im März 2024 wurde der Elektro-AMG bei der Wintererprobung gezeigt. Es wurde damals lediglich erwähnt, dass er auf der Plattform AMG.EA basiert. Das finale Design sollte nah dem des Konzeptwagens Vision AMG sein und auch Anleihen am Technologieträger Vision EQXX nehmen.

Der AMG-Stromer wird laut Berichten mit Axialflussmotoren der Mercedes-Tochter Yasa ausgestattet, die eine Leistung von 358 kW/487 PS bei nur 23 Kilogramm Gewicht bieten. Die genaue Anzahl der Motoren im Fahrzeug ist noch unklar, aber es wird spekuliert, dass es zwei, drei oder sogar vier E-Maschinen sein könnten.

Für ein Elektroauto mit großer Batterie im Boden scheint das AMG-Modell auffallend flach daherzukommen. Der neue Energiespeicher könnte mit einer Silicium-Anode für hohe Energiedichte ausgestattet sein. Das erwartete Maß von bis zu fünf Metern sollte genügend Platz für eine leistungsstarke Batterie bieten.

Neben dem viertürigen Coupé erprobt Mercedes-AMG ein SUV mit Batterieantrieb. Letzteres steht als zweites Fahrzeug der E-Auto-Architektur AMG.EA in den Startlöchern. Die neue Architektur wird laut AMG in vielen Aspekten eine technologische Vorreiterrolle übernehmen und Innovationen auf die Straße bringen. Das Antriebskonzept basiert auf der Axial-Fluss-Motorentechnologie, die in Bezug auf Leistungsdichte, Größe und Gewicht laut den Entwicklern „ihresgleichen sucht“. Der Antrieb wirke im Zusammenspiel mit einer neuen „Hochleistungs-Hochvoltbatterie“.

Newsletter

Via: X | MercedesAMG & Autocar
Unternehmen: Mercedes-AMG
Antrieb: Elektroauto

Volvo meldet weltweit 5.000 verkaufte Elektro-Lkw

Elektro-Taxis in Hamburg kommen bei Privatpersonen und Unternehmen gut an

Auch interessant

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

Fiat 600 Elektro in zusätzlicher Modellversion „Sport“ verfügbar

Fiat-600-Sport-2025-3

Hyundai Tucson: Plug-in-Hybrid künftig potenter bei gleichem Preis

Hyundai-Tucson–Plug-in-Hybrid

Keine Verbrenner-Version des Renault 5 geplant, auch nicht des Renault 4 oder Twingo

Renault-5-E-Tech-Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Future meint

    02.05.2025 um 16:05

    Die Poser müssen sich bis 35 ja auch an was neues gewöhnen. Das wird noch spannend – die ersten sind ja schon in Teslas unterwegs.

    • Monica meint

      02.05.2025 um 22:15

      Mein Nachbar im Industriegebiet hat einen SLS, Flügeltüren Bj. 2015. Der Wagen steigt stündlich im Wert, während Teslas nur sinken. Vorallem die Fahrzeuge, die nie in einer Werkstatt waren. Aber ja, ich sehe bei mir schon die Kopftuch Fraktion im Tesla…

  2. IDFan meint

    01.05.2025 um 14:23

    Axialflussmotor, der Name klingt schon performand!

  3. Matthias meint

    01.05.2025 um 11:27

    „Mercedes-AMG stellt bald erstes eigenes Elektroauto vor“?
    Haben wir wieder 2013, und der Mercedes-AMG SLS Electric Drive wird demnächst vorgestellt?

    • David meint

      01.05.2025 um 13:19

      „Es soll eine eigenständige Karosserie und Antriebstechnik bringen. Die bisherigen elektrischen AMG-Varianten sind lediglich Varianten bestehender Mercedes-Modelle.“

      • Matthias meint

        01.05.2025 um 16:22

        Der SLS ist eine AMG-Entwicklung von 2009/2010, eigenständige Karosserie und V8-Verbrenner-Antriebstechnik oder E-Cell BEV Prototypen, gab es alles nicht ohne AMG, wie etwa den regulären SL. Auch der in „Serie“ Electric Drive genannte SLS mit vier Motoren aus der Kooperation EM-motive mit Bosch, ähnlich wie der eine der im Smart Electric Drive eingebaut wurde, gab es nur bei, mit, von AMG, nicht von Mercedes-Benz, wo nur die B-Klasse mit Tesla-Technik elektrisch gemacht wurde und erst der EQC anno 2017 ein Elektro-Benz wurde.

        Artikel ist ebenso geschichtsvergessen wie David.

        • David meint

          02.05.2025 um 14:40

          Um mich geht’s gar nicht. Ich hab nur aus dem Artikel zitiert. Aber ich kann es nachvollziehen. Es ist halt nur eine elektrische Variante des SLS.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de