• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ariadne-Monitor zeigt Klimasorgen im Verkehr

06.05.2025 in Umwelt von Thomas Langenbucher

Audi-e-tron-1

Bild: Audi (Symbolbild)

Der Verkehrssektor bleibt ein großes Problemfeld im Hinblick auf die Erreichung der Klimaziele in Deutschland. Um Fortschritte und Rückschritte transparent zu machen, hat das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) eine neue Online-Plattform vorgestellt. Diese informiert über den aktuellen Stand der Verkehrswende, über notwendige Zielsetzungen und darüber, welche Maßnahmen tatsächlich wirken.

Die Plattform zeigt unter anderem, dass der Autoverkehr in Deutschland inzwischen wieder deutlich über dem Niveau vor der Corona-Pandemie liegt. Gleichzeitig offenbart sie, dass Deutschland bei der E-Mobilität im internationalen Vergleich klar hinterherhinkt.

„Der Ariadne-Verkehrswendemonitor liefert eine dreifache Betrachtung der Verkehrswende: wo wir aktuell stehen, wo es hingehen muss und was wirkt“, erklärt das PIK. Ein positiver Trend ist laut dem Institut beim Zugverkehr zu beobachten: Die Einführung des Deutschlandtickets habe zu einer deutlichen Zunahme der Zugfahrten geführt.

Allerdings mahnen die Wissenschaftler zur Vorsicht: Die zu Beginn des Jahres vorgenommene Preiserhöhung für das Deutschlandticket könnte diesen Fortschritt gefährden. Es bestehe das Risiko, dass die Zahl der Zugfahrten wieder zurückgeht, was auch die erzielten CO₂-Einsparungen erheblich reduzieren würde.

Die neue Plattform ist Teil des sogenannten Ariadne-Projekts, eines Zusammenschlusses von etwa zwei Dutzend Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen. Ziel ist es, mit laufend aktualisierten und datenbasierten Informationen politische Entscheidungen faktenbasiert zu unterstützen und so die Verkehrspolitik nachhaltiger zu gestalten.

Die Plattform soll laufend erweitert und vertieft werden. Künftig sollen auch Entwicklungen im Güterverkehr sowie die Wirkung weiterer klimapolitischer Maßnahmen wie der Förderung von Elektroautos oder der Lkw-Maut berücksichtigt werden.

Newsletter

Via: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung & Ariadne-Verkehrswendemonitor
Tags: Emissionen, NachhaltigkeitAntrieb: Elektroauto

Volvos Batterietochter Novo Energy baut 150 Jobs ab

Mercedes-Benz und The Mobility House starten Partnerschaft für smartes Laden zu Hause

Auch interessant

Studie: „Grünes“ Aluminium macht E-Autos für 25 Euro klimafreundlicher

Polestar-45-Aluminium-Plattform

Studie: Treibhausgasquote benachteiligt Batterie-Lkw

Mercedes-Benz-eActros-400-

IEA-Report: Erneuerbare Energien wachsen weltweit am schnellsten

Tesla-Solardach

BMW-Chef: „Entscheidend ist nun, dass Europa die Ziele für 2030 und 2035 überdenkt“

bmw-m240i-xdrive-coupe

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de